Merken

Eine Telefonzelle voller Bücher

Am 1. September startet das Studentenprojekt BücherboXX in Görlitz. Die Vorbereitung dauerte ein Semester lang.

Teilen
Folgen
© Constanze Junghanß

Görlitz. Nach einem Semester der Vorbereitung ist es soweit – die BücherboXX des gleichnamigen Projektes von Studenten der Sozialen Arbeit wird aufgestellt und eingeweiht. Die Projektgruppe lädt alle Interessierten zur feierlichen Eröffnung am 1. September, ab 11 Uhr, ein. Die Initiatoren werden das Vorhaben erklären, vorstellen, es gibt eine musikalische Begleitung und einen Bastelstand für Kinder. Als Gäste sind unter anderem der Oberbürgermeister der Stadt Görlitz, Siegfried Deinege sowie der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Friedrich Albrecht, eingeladen.

Bei der „WanderbücherboXX Europa“ handelt es sich um eine umgebaute und optisch neu gestaltete Telefonzelle, die dem freien und kostenlosen Austausch von Büchern dient. „Bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch“, lautet das Motto der BücherboXX, die für jeden zugänglich ist. Die Idee der Mini-Straßenbibliothek stammt aus Berlin und wurde vom Institut für Nachhaltigkeit in Bildung, Arbeit und Kultur (Inbak), dem Projektpartner, entwickelt. Insgesamt wird die BücherboXX drei Monate lang probeweise in Görlitz stehen. Während dieser Zeit erforschen die Studenten die Wirkung und Nutzung der Görlitzer und Besucher.

Für sechs Wochen befindet sich die „WanderbücherboXX Europa“ zunächst am Café Central, an der Ecke Berliner Straße und Hospitalstraße. Am 13. Oktober wechselt sie dann ihren Standort zum Wilhelmsplatz. Interessierte, die das Projekt unterstützen wollen oder Fragen haben, können sich per E-Mail an die Studenten wenden. (SZ)

[email protected]

Weitere Informationen sind auf der Facebook-Seite des Projektes zu finden.

Die Studenten bitten um Spenden: Verwendungszweck 07040/00556-7 + 26710 + Name des Einzahlers; Zahlungsempfänger: Hauptkasse des Freistaates Sachsen;

Deutsche Bundesbank; BIC: MARK DEF1 860

IBAN: DE06 8600 0000 0086 0015 19