Merken

Einfallslose Straßennamen

Die Gemeinde präsentiert die Vorschläge, die doppelte Straßennamen ersetzen sollen. Originell sind die Wenigsten.

Teilen
Folgen
© Archiv/Klaus-Dieter Brühl

Von Jörg Richter

Lampertswalde. Die Kreativität der Ortschaftsräte im Lampertswalder Gemeindegebiet lässt zu wünschen übrig. Von ihnen stammen die Vorschläge für die neuen Straßennamen, die die Gemeindeverwaltung jetzt bekannt gegeben hat. Um Verwechslungen für Rettungsdienst und Postzusteller auszuschließen, sollen insgesamt zwölf Straßen einen neuen Namen erhalten.

Die Dorfstraße gibt es am Häufigsten. Sie kommt in fünf Orten der Gemeinde Lampertswalde vor. Schönborn darf seine Dorfstraße behalten, weil dort die meisten Anwohner (149) gezählt wurden. Die Ortschaftsräte von Adelsdorf, Brößnitz, Niegeroda und Weißig am Raschütz sollten sich deshalb neue Straßennamen einfallen lassen und befragten dazu auch die Einwohner. Heraus kam: Aus der Dorfstraße in Adelsdorf soll die Adelsdorfer Dorfstraße werden, aus der Dorfstraße in Niegeroda die Niegerodaer Dorfstraße und aus der Dorfstraße in Weißig die Weißiger Dorfstraße. „Ob das originell ist oder nicht, sei dahin gestellt“, sagt der Lampertswalder Bürgermeister Wolfgang Hoffmann.

Es seien nun mal die Vorschläge der Ortschaftsräte, und die wolle er nicht kommentieren, geschweige denn ändern. Doch es sei in Deutschland durchaus üblich, so Hoffmann, dass bei Namensdopplungen der Ortsname vorangestellt wird. Das habe eine Recherche im Internet ergeben.

Vier Dorfstraßen mit neuen Namen

Adelsdorf: Dorfstraße (alt) – Adelsdorfer Dorfstraße (neu).

Blochwitz: Hauptstraße (alt) – Alte Hauptstraße (neu); Siedlung (alt) – Ringstraße 9a bis 9d (neu).

Brößnitz: Dorfstraße (alt) – Im Tal (neu); An der Teichmühle (alt) – Teichmühle (neu).

Lampertswalde: Brockwitzer Straße (alt) – Schulstraße (neu).

Mühlbach: Am Bach (alt) – Dobrabach (neu).

Niegeroda: Dorfstraße (alt) – Niegerodaer Dorfstraße (neu).

Oelsnitz: Hauptstraße (alt) – Oelsnitzer Hauptstraße (neu).

Weißig a.R.: Hauptstraße (alt) – Weißiger Hauptstraße (neu); Dorfstraße (alt) – Weißiger Dorfstraße (neu); Großenhainer Straße (alt) – Dreiberg (neu).

1 / 8

Bis zum 30. Oktober haben die Einwohner in den betroffenen Orten die Möglichkeit, die Liste der neuen Straßennamen in der Gemeindeverwaltung Lampertswalde einzusehen und andere Vorschläge zu machen. Der Gemeinderat entscheidet darüber in seiner Novembersitzung.