Dippoldiswalde
Merken

Eiskanal bringt Energie aufs Display

In Altenberg können sich Besucher jetzt den Stromverbrauch an der Bobbahn anschauen und dazulernen.

Von Verena Schulenburg
 2 Min.
Teilen
Folgen
Hier wird Strom sichtbar. Besucher in Altenberg können sich jetzt über die erneuerbaren Energien informieren.
Hier wird Strom sichtbar. Besucher in Altenberg können sich jetzt über die erneuerbaren Energien informieren. © enso

Seit der Bob-Weltmeisterschaft gibt es am Enso-Eiskanal in Altenberg eine neue Attraktion. Auf einem großen Bildschirm am Verwaltungsgebäude im Bornweg haben Besucher nun die Gelegenheit, die Energiewende auf dem Bildschirm zu erleben. Per Touchscreen können sie sich durch verschiedene Seiten klicken. Begriffe wie Ökostrom, Regionalstrom und erneuerbare Energien werden so greifbar, teilt das Unternehmen Enso Energie Sachsen Ost AG mit. 

Nachdem die Sportstätte ihre Stromversorgung zum Jahresanfang komplett auf Ökostrom umgestellt hatte, wird nun mithilfe des Bildschirms auch optisch sichtbar, welchen Beitrag die erneuerbaren Energien für die Bobbahn leisten. Interessant sei das vor allem bei dem Teil des Stroms, der unmittelbar in der Region erzeugt werde. Mehr als die Hälfte des jährlichen Strombedarfs der Sportanlage stammt von der Enso-Windenergieanlage in Mohorn bei Wilsdruff und dem Enso-Wasserkraftwerk in Klingenberg. 

Seit Januar gibt es auch eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Startbahn und der Bobgarage. Mit einer Leistung von 73 Kilowatt kann diese rund 66.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Das neue Display am Verwaltungsgebäude zeigt nicht nur die aktuelle Stromerzeugung der Photovoltaikanlage, sondern auch der Windenergieanlage und des Wasserkraftwerkes. In einem Turnus von fünf Minuten werden die Daten auf dem Bildschirm aktualisiert. Angezeigt wird auch, welche Menge an Kohlenstoffdioxid eingespart wird. Berechnungen zufolge sollen es am Jahresende mehrere Hundert Tonnen sein.

Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde lesen Sie hier.