Elbeparkplatz bleibt weiter gesperrt

Die ufernahe Hälfte des Elbeparkplatzes auf der Altstadt-Seite in Pirna bleibt für Autofahrer weiterhin tabu. Die Stellflächen sind nach Aussage des Pirnaer Rathauses noch bis mindestens Donnerstag gesperrt. Noch immer steht das Wasser dicht an den Parkplätzen, weil die Elbe leicht über die Ufer getreten ist. Bereits am Montagmorgen wurde die Hochwasserwarnstufe 1 ausgerufen, weil der Pegel in Schöna die Vier-Meter-Marke überschritt. Dass sich der Fluss so breitmacht, liegt einerseits an der Schneeschmelze im Riesengebirge und andererseits daran, dass Tschechien derzeit den Elbpegel reguliert. Tschechische Fachleute hatten schon in der vergangenen Woche entschieden, dass mehr Wasser aus den sogenannten Moldaukaskaden sowie einer größeren Talsperre in die Elbe fließen soll. In Schöna kletterte der Wasserstand am Dienstag auf 4,03 Meter, sank aber zum Spätnachmittag wieder auf vier Meter. In Pirna hingegen hielt sich der Pegel mit 4,09 Meter seit Mittag relativ konstant. Im tschechischen Usti war der Pegel am Dienstagmorgen auf 4,24 geklettert, er ging allerdings am Nachmittag relativ rasch auf 4,13 Meter zurück. So sieht auch die Prognose für die nächsten Tage aus: Laut dem Pirnaer Rathaus soll der Pegel noch eine Weile auf dem derzeitigen Niveau verharren und dann aber wieder langsam sinken. Wenn der Pegel in Pirna unter 3,90 Meter sinkt, kann auch der Elbeparkplatz wieder freigegeben werden, weil dann keine Überflutungsgefahr mehr besteht. (SZ/mö)
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/pirna und www.sächsische.de/sebnitz vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.