Merken

Elbsandsteingebirge im Blitzlichtgewitter

Die Festung Königstein ruft zu einem Fotowettbewerb auf. Die besten Bilder werden in einer Ausstellung gezeigt.

Von Katarina Gust
 2 Min.
Teilen
Folgen
Fotografen über dem Nebelmeer: Von der Festung Königstein aus kann man den Lilienstein in vielen Facetten und Lichtstimmungen fotografieren.
Fotografen über dem Nebelmeer: Von der Festung Königstein aus kann man den Lilienstein in vielen Facetten und Lichtstimmungen fotografieren. © Holger Zimmaß

Es zählt zu den beliebtesten Fotomotiven im Freistaat – das Elbsandsteingebirge. Seit rund 150 Jahren wird die Landschaft auf Fotos festgehalten. Kann es da noch überraschende Motive und verblüffende Ansichten geben? Das möchten die Festung Königstein und das Fotofestival Sandstein mit einem neuen Wettbewerb herausfinden.

Es sind Freizeitfotografen aufgerufen, sich mit der Kamera auf die Suche nach dem „unentdeckten Elbsandsteingebirge“ zu machen. Die Motivjäger sollen unbekannte Orte fotografieren, bekannte Motive ungewöhnlich inszenieren oder einfach seltene Naturansichten finden. Darum geht es bei dem Fotowettbewerb „Unbekanntes Elbsandsteingebirge“, der am Freitag, 1. März, startet. Bis 30. Juni können die Beiträge dafür eingereicht werden.

„Als Nationalparkpartner möchten wir den Blick auf die Vielfalt und Schönheit, aber auch auf die Einmaligkeit und Verletzlichkeit dieser spektakulären Landschaft lenken“, sagt Angelika Taube, Geschäftsführerin der Festung Königstein. Sie bildet zusammen mit Christian Scholz, dem Landesvorsitzenden des Deutschen Verbandes für Fotografie, und Thomas Eichberg, Initiator des Fotofestivals Sandstein, die Wettbewerbsjury. Die besten Bilder des Wettbewerbs werden vom 13. Juli bis 6. Oktober in einer Ausstellung auf der Festung Königstein zu sehen sein. Andere Einsendungen werden in einer digitalen Galerie im Internet präsentiert.

Der Fotograf des Gewinnermotives kann sich als Hauptgewinn über eine Übernachtung für zwei Personen im Winterdorf Schmilka inklusive Halbpension freuen. Außerdem winken jeweils ein Gutschein für einen zweitägigen Foto-Workshop und für einen „Kommandantenbrunch“ im Kasemattenrestaurant der Festung sowie weitere Preise. Alle Teilnehmer, deren Fotos für die Ausstellung ausgewählt werden, erhalten zudem eine Familienjahreskarte für die Festung Königstein. Die Fotografen, deren Bilder online erscheinen, einen Gutschein für einen Festungsbesuch.

Einsendungen bitte an [email protected] 

Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.festung-koenigstein.de.

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/pirna und in unseren anderen Online-Ausgaben für Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.