Die große Serie „Genial Sächsisch“ in der SZ stellt elf Erfindungen von heute vor. Und holt sie nun auf die Bühne. Es sind Dinge, die das Leben verbessern, verändern und leichter machen. Meet-up nennt sich das, wenn Erfinder ins Erzählen kommen. Eine Erfinder-Show wird daraus, wenn sie mit Grasbüchern, Textilspeichen und leuchtenden Pilzen auf der Bühne hantieren.
Der Erfinder-Abend findet erstmals in dieser Art am Montag, 17. Juni, statt. Im Dresdner Haus der Presse kommen dann die elf Teams auf die Bühne und zeigen ihre Erfindungen und Produkte live. Ab 19 Uhr an ihrem Info-Stand, ab 20 Uhr in der Show, und ab 21 Uhr ist auch die Dachterrasse noch geöffnet. Das erwartet Sie an diesem Abend:
- Zu Gast bei Wissenschaftsredakteur Stephan Schön auf der Erfinder-Bühne sind Sachsens Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange und der Dekan und somit Chef der Dresdner TU-Wirtschaftswissenschaften Michael Schefczyk.
- Die Augusto-Bar erfindet kreative neue Snacks zu traditionellem Bier, Wein und Saft. Dazu Töne aus der Musik-Bar und das Erdgeschoss sowie die Dachterrasse verwandeln sich in eine Lounge.
- Die Nachrichtenzentrale von Sächsischer Zeitung und Sächsische.de wird erstmals für Leser und Gäste öffnen: Wir zeigen wie der neue Newsroom funktioniert.
- Diese Art von E-Auto ist garantiert noch niemand gefahren. Es ist die neue Art der Zeitungszustellung. Die Öko-Flitzer Paxter stehen im Hof. Probesitzen und eine Runde Cross durchs Birkenwäldchen – ganz ohne Abgase.
- Die Mehrwertmacher der DDV-Mediengruppe erklären anhand der aktuellen Zeitung ihre Erfindung. Sie wissen, was die Leser am liebsten lesen und was eher nicht.
- Den Top-Erfinder wählen bis 20.30 Uhr: Sächsische Zeitung und Sächsische.de stellen dem Gewinnerteam eine Medialeistung, also Werbung, im Wert von 25.000 Euro zur Verfügung. Wer mit abstimmt, kann selbst gewinnen: ein Musical-Wochenende von SZ-Reisen für zwei Personen nach Hamburg für 500 Euro.
- Der SZ-Shop ist an diesem Abend geöffnet. Hier werden der eben neuartige Klee-Dünger sowie Bücher und Papier aus Gras verkauft. Das Buch „Sächsische Erfindungen 1650 bis heute“ ist als Neuauflage soeben erschienen.
- Wann, Was, Wo? Haus, Hof, und Garten vom Haus der Presse (Dresden, Ostra-Allee 20) sind am Montag ab 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Parkplätze befinden sich von der Zufahrt Devrientstraße aus.