Merken

Extra-Schub für den Radtourismus

Ein großer Fahrradhändler baut Stationen für Elektrofahrräder zur Miete auf. Das bringt auch dem Osterzgebirge Punkte.

Teilen
Folgen

Von Hartmut Landgraf

Die Lausitzer Fahrrad-Handelskette Little John Bikes aus Neukirch hat große Pläne in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge. Wie ein Firmenvertreter der SZ sagte, will das Franchiseunternehmen bald eine erste Niederlassung in Pirna eröffnen und sei darüber hinaus auch an weiteren Standorten im Landkreis interessiert.

Die Lausitzer, zu deren Franchisesystem in der Region u.a. Geschäfte in Bautzen und Dresden gehören, sind in den vergangenen 15 Jahren rasant expandiert. Seit 1997 hat Little John Bikes deutschlandweit 21 Läden in zwölf Städten eröffnet, vor allem im Osten, und verkauft Medienberichten zufolge inzwischen etwa 40.000 Drahtesel jährlich. Ein zunehmend wichtiges Geschäft ist der Aufbau von Fahrradvermietungen – teils in Zusammenarbeit mit Hotels und Tourismusbetrieben. Die Neukircher Zentrale sprach von einer „neuen Säule“.

In diesem Bereich konnte die Handelskette jetzt erneut punkten: Sie hat einen Auftrag an Land gezogen, im Landkreis gemeinsam mit der Tourismusbranche ein Netz von Miet- und Ladestationen für Elektrofahrräder aufzubauen und zu vermarkten. Ein Projekt, das der Tourismusverband Sächsische Schweiz gemeinsam mit dem Landkreis und der Tourismusgemeinschaft Silbernes Erzgebirge initiiert. Für das Vorhaben mit einem Volumen von 12.500 Euro fließen laut Verbandsgeschäftsführer Tino Richter Projektmittel des Landkreises – beworben hätten sich sechs Unternehmen. Little John Bikes habe unter anderem wegen seiner Reichweite den Zuschlag bekommen. „Über das Filialnetz haben wir außerhalb der Region Werbemöglichkeiten.“

Der Verband hat den allgemeinen Boom des Elektrofahrrads als Chance erkannt, den Radtourismus in der Region weiter anzukurbeln und den lokalen Hotels und Pensionen neue Kunden und Einnahmequellen zu erschließen. Mit E-Bikes könne man auch dort, wo es bergig wird, mühelos Fahrrad fahren, sagt Tino Richter – etwa rechts und links vom Elberadweg. Die Zielrichtung ist klar: Der Strom der Fahrradtouristen konzentriert sich zu sehr aufs Elbtal – ein Nachteil fürs Gastgewerbe weiter oben.

Aufgabe der Fahrradfirma ist es, die Wirte für das Thema zu erwärmen, sie mit Elektrorädern auszustatten, den Service abzusichern und das Netzwerk offensiv zu vermarkten – u.a. mit Prospektmaterial und einer Online-Reservierungs- und Buchungsplattform für E-Bikes im Internet. Ausgemacht sind zunächst 15 Verleih- und zehn Ladestationen im Kreis. Mittelfristig seien auch 20 bis 30 Bike-Punkte mit je fünf bis zehn Fahrrädern denkbar, hieß es aus Neukirch. Die Räder will Little John Bikes an die Hotels verkaufen oder verleasen.