Politik
Merken

Extremisten in der Bundeswehr enttarnt

Aus dem Jahresbericht des Militärgeheimdienstes geht hervor, dass neben Rechtsextremisten auch Islamisten und Reichsbürger in der Bundeswehr sind.

 1 Min.
Teilen
Folgen
In der Bundeswehr wurden mehrere Extremisten enttarnt.
In der Bundeswehr wurden mehrere Extremisten enttarnt. © dpa

Berlin. Der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat im vergangenen Jahr 14 Extremisten enttarnt, darunter 8 Rechtsextremisten. Das geht aus dem ersten öffentlichen Jahresbericht des Militärgeheimdienstes («MAD-Report») hervor, der am Dienstag an Abgeordnete des Bundestages ging und der Deutschen Presse-Agentur vorlag.

Die Militärgeheimdienst erkannte demnach auch 4 Islamisten und 2 sogenannte Reichsbürger/Selbstverwalter, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als Staat leugnen. Im Jahr zuvor waren insgesamt 7 Extremisten enttarnt worden, darunter 4 Rechtsextremisten und 3 Islamisten.

«Für Verfassungsschützer war 2019 kein gutes Jahr. Wir leben zwar in einer stabilen Demokratie, aber wir erkennen auch: Die Bedrohungen für grundlegende Werte unserer offenen Gesellschaft haben zugenommen», schreibt MAD-Präsident Christof Gramm im Vorwort des Berichts. «Insbesondere rechtsextremistische Bestrebungen gefährden unsere freiheitliche demokratische Grundordnung.

Die Bundeswehr steht dabei nicht außerhalb der Gesellschaft, sondern sie ist als Teil der Gesellschaft von dieser Entwicklung betroffen.» Die in dem Bericht enthaltenen Zahlen waren teils schon von einer Koordinierungsstelle des Verteidigungsministeriums genannt worden. (dpa)