Merken

Fällt in Zinnwald der Hitzerekord?

Der Sommer ist zurück. Er soll zum Wochenende hin noch ordentlich zulegen. Das könnte spannend werden.

Teilen
Folgen
© Egbert Kamprath

Von Regine Schlesinger

Zinnwald In Dippoldiswalde wurde es schon gestern mit 28 Grad ordentlich warm. Von solchen Temperaturen war der Osterzgebirgskamm noch weit entfernt. Kurz vorm Mittag meldete Wetterbeobachter Norbert Märcz von der Wetterstation in Zinnwald gerade mal 20 Grad. Das sind für einen Sommertag genau fünf Grad zu wenig, denn von dem reden die Meteorologen erst ab einer Tageshöchsttemperatur von 25 Grad. Mit solchen Werten rechnete Norbert Märcz gestern für Zinnwald nicht mehr. „Wir schaffen am Ende vielleicht die 22 oder 23 Grad“, sagte er. Dazu wehte immer eine kleine Brise und die Sichtweite lag bei 45 Kilometern. Ein durchaus angenehmes Wetter nach den vergangenen kühlen Tagen. Fast ein Wunder, dass es da noch keinen Bodenfrost in Rehefeld gab.

Jetzt ist der Sommer erst einmal wieder zurückgekehrt, bringt aber für die kommende Nacht wahrscheinlich Gewitter mit und für Morgen etwas Abkühlung. Doch danach soll es wieder richtig heiß werden. Ein Wettermodell sagt laut Norbert Märcz für Freitag und Sonnabend in Zinnwald sogar Temperaturen von 32 und 33 Grad voraus. „Das wäre ein neuer Rekord“, sagt der Wetterbeobachter.

Der bisherige Zinnwalder Hitzerekord liegt bei exakt 31,3 Grad, die am 20. August 2012 gemessen worden sind. Tritt die Vorhersage für Freitag bzw. Sonnabend ein, hätte der Hitzerekord von 2012 nicht einmal halb so lange Bestand gehabt wie sein Vorgänger. Der stammte vom 13. August 2003 und lag bei 31 Grad. Ab 30 Grad sprechen die Meteorologen von heißen Tagen, also Tagen, an denen das Maximum der Lufttemperatur größer als 30 Grad Celsius ist. Noch heißer soll es zum Wochenende hin im Raum Dresden werden, wo die Temperaturen wieder nahe an die 40-Grad-Marke rücken könnten.

Für die Freibäder und alle Ferienkinder sind das auf jeden Fall gute Nachrichten. Ein Ende des schönen Badewetters ist auch nach dem heißen Wochenende so schnell nicht in Sicht, wenn man den Vorhersagen trauen darf. Die Talsperre Malter bringt es schon jetzt auf angenehme 21 Grad Wassertemperatur. Im Pretzschendorfer Freibad sind sogar schon die 24 Grad erreicht – mit deutlicher Tendenz nach oben. Gemessen wurden in Pretzschendorf schon mal 28,2 Grad Wassertemperatur. Die könnten in diesem Sommer durchaus geknackt werden. Auf 21 Grad bringt es auch das Stadtbad in Lauenstein.

Das Galgenteichbad in Altenberg hat ebenso wie der Hüttenteich Geising schon 20 Grad vorzuweisen. Das verspricht noch echte Abkühlung am heißen Wochenende. Gegen etwas Regen über Nacht hätte Uwe Knöfel vom Hüttenteich allerdings nichts einzuwenden. Gegenwärtig ist die Rutsche stillgelegt und auch die Boote können nicht fahren – wegen Niedrigwasser.