Freital
Merken

„Fahrrad-Kette“ eröffnet Freitaler Filiale

Ab Freitag gibt es in dem neuen Laden alles rund ums Radeln. Auf eines legt Inhaber Silvio Kunze besonderen Wert.

Von Annett Heyse
 4 Min.
Teilen
Folgen
Silvio Kunze eröffnet in Freital eine weitere Filiale seiner „Fahrrad-Kette“. Auf 1 300 Quadratmetern gibt es Räder, Zubehör, Ersatzteile, Bekleidung.
Silvio Kunze eröffnet in Freital eine weitere Filiale seiner „Fahrrad-Kette“. Auf 1 300 Quadratmetern gibt es Räder, Zubehör, Ersatzteile, Bekleidung. © Karl-Ludwig Oberthür

Mit dem Beginn der Zweitradsaison geht in Freital in dieser Woche ein neuer Fahrradhändler an den Start. „Fahrrad-Kette“, bisher im Elbtal zu Hause, kommt an die Weißeritz. An der Ecke Dresdner Straße/Bahnhofstraße – im City- Center – eröffnet am Freitag das neue Geschäft. „Wir freuen uns auf Freital. Immer wieder haben wir gehört, dass ein großer Radladen in der Stadt fehlt. Jetzt sind wir da“, sagt Geschäftsführer Silvio Kunze.

Kunze war früher Radsportler, beruflich hat er mit Rädern aber erst seit 2006 zu tun. Damals eröffnete er aus Liebe zum Radfahren in Weinböhla sein erstes Geschäft. „Mein Ziel war es, möglichst viele Leute aufs Rad zu bekommen – egal, ob zum Wochenendausflug mit der Familie, auf dem Arbeitsweg oder als Hobbysportler.“ Auf zunächst 300 Quadratmetern bot er Kinder-, Damen- und Herrenräder an, dazu Werkstattservice und Zubehör. Doch seitdem hat sich die Branche enorm entwickelt. „Mit solchen Ladengrößen fängt man heute gar nicht mehr an“, sagt Kunze. Denn besonders mit dem Aufkommen der E-Bikes ist das Angebot vielseitiger geworden. Deshalb expandierte die Fahrradkette 2010 zunächst nach Coswig, 2014 nach Riesa und im vergangenen Jahr nach Pirna. Nun fasst man in Freital Fuß, wo es mit dem Bike Point in Hainsberg und Zweirad-Feine in Deuben bisher nur zwei kleinere Fahrradhändler gibt.

„Fahrrad-Kette“ bietet in Freital auf 1 300 Quadratmetern ein Vollsortiment für alle Altersgruppen an. Es gibt Laufräder, Kinder- und Juniorräder, Stadträder, Trekkingräder, Rennräder und Mountainbikes für Erwachsene – und das alles je nach Geschmack und finanziellem Rahmen mit verschiedenen Ausstattungen. Namhafte Hersteller hat man im Angebot, wie beispielsweise Cube, Trek, Scott, Bianchi – um nur einige zu nennen. Bei traditionsbewussten Radfahrern sehr beliebt ist Diamant. Vor allem Ältere greifen gerne zur Retro-Version mit chromblitzenden Lampen, geschwungenem Rahmen und breitem Sattel.

Erst beraten, dann kaufen

Ein großes Thema ist bei der Fahrradkette der Elektroantrieb. Filialleiterin Kerstin Genderjahn und ihr Team haben in der Ladenmitte eine große Fläche nur mit E-Bikes bestückt. Der Absatz von Rädern mit Motor beschert der gesamten Branche seit Jahren Wachstumszahlen, auch „Fahrrad-Kette“. „Die Leute sind bereit, für ein Fahrrad heute mehr Geld auszugeben als früher“, bestätigt Silvio Kunze. Das betreffe E-Bikes genauso wie herkömmliche Modelle. Wichtig ist dem Radliebhaber Kunze bei den Preisen, die man für einen Drahtesel ausgeben kann, dass sich kein Kunde „verkauft“, wie er es nennt. Deshalb legt er Wert auf eine gute Beratung, um für jeden das passende Rad zu finden. Ein umfangreiches Angebot an Zubehör gehört ebenfalls zum Sortiment: Ob Schutzbleche, Flaschenhalter oder Pedale – wer Ersatzteile sucht, wird fündig. Zudem gibt es Anhänger, Kindersitze, Kupplungssysteme, Radschuhe, Bekleidung und Fahrradtaschen.

Für den Vermieter, die Wohnungsgesellschaft Freital (WGF), ist die Fahrradkette ein Glücksgriff. Lange tat man sich schwer mit dem leerstehenden Ladengeschäft im City-Center. Früher wurde hier Mode auf zwei Etagen verkauft, später war ein Teppichladen eingemietet. Inzwischen sind in der ersten Etage die Stadtbibliothek und die Volkshochschule eingezogen. Im vergangenen Jahr wurde die alte Treppe zwischen Erdgeschoss und erster Etage abgerissen. Um das Gebäude auch optisch aufzuwerten, lässt die WGF die Fassade neu gestalten. Außerdem wurde ein Anbau an der Gebäudefront errichtet, der zukünftig als Eingangsbereich von „Fahrrad-Kette“ und als Zugang zu Bücherei und Volkshochschule dient. Hier laufen noch Restarbeiten, insbesondere auch am Vorplatz, der derzeit gepflastert wird. Bis zum Freitag, verspricht WGF-Geschäftsführer Henryk Eismann, solle der Zugang zum Geschäft weitestgehend fertig sein. Zudem verfügt „Fahrrad-Kette“ über eine Ladentür vom Parkplatz des City-Centers aus.

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/freital vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.

Und unseren ebenfalls kostenlosen täglichen Newsletter abonnieren Sie unter www.sz-link.de/freitalkompakt.