Die Besucher können sich auf eine interessante Ausstellung mit besonderem Ambiente freuen und sich über die neuesten Trends aus den Bereichen Haus und Garten sowie Lifestyle informieren. Das Repertoire der Ausstellungsstücke reicht von Antiquitäten, Tisch- und Wohnaccessoires über Gartenmöbel, -dekorationen sowie Pflanzen bis hin zu Delikatessen, Schmuck, Mode und vielem mehr.
von Freitag bis Sonntag jeweils 10 bis 18 Uhr im Schlosspark Großharthau
Dresden ohne Roland Kaiser ist einfach unvorstellbar, daher heißt es am 13. und 14. August - auf in den Augusto Sommergarten am Haus der Presse! Gemeinsam werden die größten Hits von Roland Kaiser gefeiert. Für die perfekte Stimmung sorgt ein DJ, die Getränke sind kalt gestellt und das Küchenteam zaubert den passenden Gaumenschmaus.
am 13. August ab 17 Uhr und am 14. August ab 15 Uhr
TICKETS GIBT´S FÜR 4 EURO AN DER TAGES-/ABENDKASSE
Sachsens größte Flugshow geht wieder an den Start. Zu bestaunen gibt es zahlreiche historische Flugzeuge, Kunstflugstaffeln und Modellflieger. Zudem findet erneut der größte Antik & Trödelmarkt der Lausitz statt. Panzer fahren, Kinderanimation und vieles mehr werden zum Fest für die ganze Familie.
am Freitag ab 12 Uhr, Samstag und Sonntag ab 8 Uhr auf dem Flugplatz Bautzen
Flugtage Bautzen im Augusto-Veranstaltungskalender
In und an Zittaus Jam Dancebase läuft am Wochenende das Inn und Outdoor Festival „The Summer is Magic“. Zwei Partys mit unterschiedlichen Genres im Innen und Aussenbereich der Jam Dance Base mit tollem Ambiente, coolen Getränken, Grillstation, Palmen und beleuchtetem Pool. Am Freitag steigt „Pump up the Jam“ - die 90er& 2000er Party mit den besten Hits von Snap, Scooter....bis Dr. Alban. Am Samstag folgt die große Schlager Nacht mit den Hits von Roland Kaiser, Matthias Reim, Maite Kelly und vielen anderen. Tickets gibt es nur im Vorverkauf.
am Freitag und Samstag jeweils ab 21 Uhr in der Jam Dancebase Zittau
Das neue Album FREIHEIT IST enthält STERN MEISSEN-Songs und -Werke, die weder die traditionelle Ausrichtung der 70er Jahre, noch den sich seitdem verändernden Zeitgeist unberücksichtigt lassen. Dies ist nicht zuletzt dem jungen Frontmann und Keyboarder Manuel Schmid zu verdanken, der sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe angenommen hat. FREIHEIT IST behandelt große Themen dieser Welt und soll ein Impulsgeber sein, sich handgemachter Rockmusik zu widmen. Diese neuen Songs und bekannte und unvergessene Klassiker aus mittlerweile 56 Jahren Bandgeschichte werden zu erleben sein.
am Samstag um 19 Uhr auf Pirnas Open-air-Gelände an der Elbe
Im Rahmen des HEISSEN SOMMER, dem Format des Kultursommers von Theater und Stadt Meißen, verführt Sie das DUO KARRAS mit Jürgen Karthe (Dresden) am Bandoneon und Leandro Raszkewicz (Buenos Aires) an der Konzertgitarre mit authentischer Tangomusik. Eigene Arrangements von Tango, Milonga, Vals, aber auch argentinische Folklore inspirieren und verführen die Zuhörer in die Welt der "tiempo de tango viejo" - der guten alten Tangozeit. Mit Bandoneon und Gitarre besticht das Duo durch seine Souveränität im Umgang mit der Musik vom Rio de la Plata und nimmt das Publikum dabei mit auf die Reise.
am Samstag um 18 Uhr auf dem Heinrichsplatz (vor dem Meißener Stadtmuseum)
„Conny Kramer“, „Drei Jahre lang“, „Nacht voll Schatten“, „Würfelspiel“ oder „Geh nicht in die Stadt“ sind unvergessliche Ohrwürmer von Juliane Werding. Werding Tribute ist die einzige Band in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich den Songs von Juliane Werding in Konzertform angenommen hat. Die Künstlerin Sirin und ihre Band nehmen mit auf eine unvergessliche musikalische Reise voller Emotionen und verzaubern mit den Hits von Juliane Werding.
Die Veranstaltungsreihe wartet mit einem bunten Programm auf. Dafür stellen die Görlitzer Sammlungen örtlichen Künstler*innen eine Bühne im besonderen Ambiente des Barockhaushofes zur Verfügung. Schnauze vorneweg und das Herz am Fleck, so erscheint uns der Kabarettstar mit kesser Zunge und kratziger Stimme – Claire Waldoff. Der triumphale Erfolg der Berliner Göre mit rotem Bubikopf, die gerne in Herrenkleidern auftrat, ist ihrer Frechheit, Emanzipation, Direktheit und Freundschaft zu verdanken. Freuen Sie sich auf musikalische Begegnungen mit den Menschen, die gegen die menschenverachtenden Regimes des beginnenden 20. Jahrhunderts für ihr Leben und ihre Kunst kämpfen mussten: Tucholsky, Holländer, Bry, W.+W. Kollo, Zille und natürlich Claire Waldoff, in „unserem Milljöh“. Gesang: Julia Boegershausen; Piano: Björn Bewerich; Regie: Andreas Rüdiger
am Samstag um 19.30 Uhr im Hof des Barockhauses Görlitz
Zum Abschluss der Festwoche "100 Jahre Hohnsteiner Kasper" gibt es eine Doppelveranstaltung. Ab 19 Uhr findet ein kurzweilige Lesung aus dem Tagebuch Marie Jacob's von Historikerin Andrea Bigge statt. Dabei beschreibt die Frau von Max Jacob amüsant, wie sie den ersten Auftritt und die Geburtsstunde des Hohnsteiner Kasper erlebt hat. Anschließend um 20 Uhr das Jubiläumskasperspiel "Der Schweinedieb".
am Samstag ab 19 Uhr im Max Jacob Theater Hohnstein
SZ-Leser kennen Lidia Valenta durch ihr Album „Weihnachten“, das klassische deutsche Weihnachtslieder im Jazz-Gewand neu interpretiert. Für die heiße Jahreszeit im Augusto Sommergarten hat die gebürtige Russin nach den entbehrungsreichen Corona-Monaten nun ordentlich Liebe im Gepäck: Ihr Programm „Love“ löst mit ihrer kristallklaren Stimme Sehnsüchte, Hoffnungen und Schmerz in Wohlgefallen auf. Leise und intensiv vermittelt die Sängerin auch laute Gefühle und bleibt dabei offen für neue Impulse. Stark und sensibel schafft sie eine musikalische und kulturelle Verbindung zwischen den Welten und überrascht kontrastreich immer wieder mit ihrer musikalischen Vielseitigkeit. Zusammen mit ihrer Band Jochen Aldinger (Klavier), Oliver Klemp (Bass) und Tim Hahn (Schlagzeug) versprüht Lidia Valenta mit ihrem Programm Liebe in Reinform ins Publikum und gibt mit ihren englischen Songs des gleichnamigen Albums dem ganzen Spektrum menschlicher Leidenschaften ihre unverwechselbare Stimme.
am 15. August um 19.30 Uhr im Augusto Sommergarten
Mit seiner scharfen Zunge äußert er sich zynisch und auf derart trockene Art und Weise komisch, dass im Publikum das laute Lachen oftmals erst nach einem saalfüllenden Raunen folgt. Krömer ist ein fein gezeichneter Charakter in funkiger Retrokleidung: ein Punk im Körper eines Sparkassenangestellten.
am Sonntag um 19 Uhr auf der Freilichtbühne Junge Garde
Sie schreibt eigene Stücke, gibt Konzerte und veröffentlichte bisher fünf eigene CDs. Seit 2012 ist Tina Tandler die Saxophonistin der Band von Roland Kaiser und begleitet den Schlagerstar auf seinen Tourneen und bei fast allen großen Live Konzerten. Mittlerweile hat Tina auf mehr als dreißig Tonträgern mitgewirkt, in Bühnen – und Filmmusiken ihre Tonspuren hinterlassen. Beim „Classic Open Air Gendarmenmarkt Berlin“ überraschte sie mit einem virtuosen Saxophonkonzert und führte als charmante Moderatorin durch den Abend. Sie ist Musikerin, Grenzgängerin, eine Saxophon verliebte Weltenbummlerin zuhause in der Vielseitigkeit des künstlerischen Schaffens. Im im DRESDEN 1900 an der Frauenkirche gibt sie am Samstag gleich zwei Autogrammstunden.
am Samstag um 14 und 16 Uhr im im DRESDEN 1900 an der Frauenkirche
RIE united – die SACHSENarena feiert im Klosterinnenhof Riesa. Es wird auf zwei Floors getanzt! Der MAIN FLOOR bietet Musik für Freunde des House, Elektro und Black. Für beste Stimmung sorgt DJ/VDJ Stephan Gold mit seiner XXL Video Disco und zusätzlich modernster Licht- und Lasertechnik. Und besonders wichtig bei den aktuellen Witterungen: das Ganze ist 100% regensicher dank überdachter Tanzfläche. Für alle, die es gemütlicher mögen, gibt es einen zweiten Dancefloor, den sogenannten SCHLAGER FLOOR, der alle Ü30-Party-Freunde auf ihre Kosten kommen lässt. Hier warten Schlager und Partyhits der letzten Jahre auf euch. Es darf auf jeden Fall ordentlich getanzt werden!