Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Wir helfen dabei, einen Überblick zu behalten und haben 17 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen zusammengestellt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Gerade mal 18 Jahre alt war Dmitri Schostakowitsch, als er sich mit seiner 1. Sinfonie einem größeren Publikum vorstellte. Und das fühlte sich zurecht sowohl an Strawinski und dessen "Petruschka"-Ballettmusik erinnert wie auch an Prokofjew. Aber viel mehr noch hat Schostakowitsch wohl an Charlie Chaplin gedacht, dessen großer Fan er war. Denn in großen Teilen könnte diese Sinfonie auch Musik zu seinen Filmen sein. Aram Chatschaturjan dagegen dachte an das gleichnamige Eifersuchtsdrama des Dichters Lermonotow, das er gerade im Theater erlebt hatte, als er seine "Maskerade" komponierte. Entstanden ist Musik voller Leidenschaft und Abgründe. Und für einen der berühmtesten Geiger des 20. Jahrhunderts überhaupt, für David Oistrach, komponierte er sein Violinkonzert. Beide Werke erklingen am Wochenende im Kulturpalast.
am Samstag um 19.30 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr im Kulturpalast Dresden
Das Museum Bautzen lädt am Samstag zur Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Tod & Ritual. Vorgeschichtliche Bestattungen auf dem Schafberg in Niederkaina". Die Ausstellung wird um 15 Uhr mit Grußworten eröffnet. Im Anschluss wird Gabriele Manschus vom Landesamt für Archäologie Sachsen eine Einführung zu den Bestattungssitten auf dem Schafberg in Niederkaina geben. Ein abwechslungsreiches Programm aus Führungen, Museumsgesprächen und Vorträgen wird die Sonderausstellung bis April begleiten.
am Samstag um 15 Uhr im Museum Bautzen am Kornmarkt, Eintritt frei
Das Dresdner Messegelände steht ganz im Zeichen von Urlaub, Abenteuer und Erlebnis. Die Reisemesse präsentiert unter dem Motto "Raus aus dem Alltag" die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung – vom Kurztrip bis zur Rundreise und von der Städtetour bis zum Naturcamping gibt es attraktive Angebote für jedes Alter. Neu zur Reisemesse sind die e-bikedays mit Neuheiten und Testparcours in Halle 2. Zu den Camper + Caravan Days erwarten die Besucher neue Modelle, Zubehör und Trends im Van-Ausbau. Begleitet wird die Reisemesse von Reisevorträgen und Bühnenprogramm inkl. Verlosung. Auch kulinarisch können sich die Besucher auf Weltreise begeben.
von Freitag bis Sonntag je von 10 bis 18 Uhr in der Messe Dresden
Die Old Ways Band sind fünf gereifte Musiker. Dem Rockbarden Neil Young widmet die Band in ihrem Live-Konzert einen ganzen Abend und bringt dabei den Gästen das Leben und Wirken des “Godfather of Grunge“ näher. Auf eindrucksvolle Art werden sanfte Stücke akustisch zelebriert und kraftvolle Stücke wie Like a Hurricane oder Powderfinger gerockt. Ebenso sind Lieder, mit denen Young immer politisch Stellung bezogen hat, zu hören. Kurz gesagt: es gibt jede Menge Infos über den „Meister des melancholischen Rocks“, von lauten bis leisen Tönen ist alles dabei.
Nico Oettel, seine Frau Ina Altmann-Oettel und ihre Kinder sind zwar
erst seit wenigen Jahren in Görlitz, sind aber was das Reisen betrifft
schon sehr erfahren. So erkunden sie gerne Land und Leute und reisen
daher meistens mit dem Rucksack und am liebsten mit dem Zug, vor allem
mit dem InterRail. Mit
diesem Ticket hat die in vier Wochen Europa mit dem Zug
bereist und über 12.000 km zurückgelegt. Dabei konnten sie verschiedene
(Bahn-) Erfahrungen in unterschiedlichen Ländern sammeln. Gleichzeitig
konnten sie entspannt reisen und lernten viele europäische Städte und
deren Menschen kennen. Von diesen Abenteuern berichten sie am Samstag in Ludwigsdorf.
am Samstag um 19 Uhr im Vereins- und Seminarhaus "Alter Konsum" Ludwigsdorf, Eintritt frei
Seit Jahren ein besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben Mittelsachsens – und mit begeisterten Gästen auch aus Chemnitz, Dresden und Leipzig: die Bühnenbälle des Mittelsächsischen Theaters. Schließlich gibt es hier außergewöhnliche Erlebnisse, wie sie so nur ein Theater bieten kann: Tanz nicht nur mit Live-Bands und Orchester, sondern die Möglichkeit, selbst nicht nur auf einer Theaterbühne zu sitzen, sondern dort sogar zu tanzen. Und anschließend erleben Sie die Ensemblemitglieder aus Schauspiel, Musiktheater und Philharmonie, die in allen Genres sattelfest sind, von Lyrik bis Comedy und Kabarett, von Chanson über Musical bis Oper.
Das Projekt „Apfeltraum“ erinnert vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter "Cäsar" Gläser und an seine großartigen Lieder. Die Band überzeugt dabei nicht nur mit den allbekannten Hits auf der Set-Liste. Cäsars Sohn Robert Gläser, der ehemalige Knorkator-Drummer Christian Gerlach, der selbst des Öfteren bei Cäsars Spielern aushalf, Wegbegleiter und Blues Shouter Big Joe Stolle und der begnadete Gitarrist Mauro Pandolfino machen das Projekt so authentisch wie nie. Nicht nur alte Freunde der Musik können sich auf eine emotionale Zeitreise begeben. Die zeitlosen Lieder begeistern auch die neuen Generationen.
Der junge polnische Bass-Bariton Mikołaj Bońkowski ist in Görlitz kein Unbekannter. Er ist festes Mitglied der Europa Chor-Akademie und mit dem Verein Ars Augusta debütierte er 2020 in der Rolle des Wichtels in der Wiederentdeckung des Monoakters von Max Marschalk "Das Wichtelchen". Auch sang er im "Carl und Gerhart Hauptmann Haus" in Schreiberhau einen sehr erfolgreichen Liederabend. Am Samstag präsentiert er ein Programm mit Liedern von Robert Kahn, Franz Schubert, Carl Loewe, Stanisław Moniuszko und Mieczysław Karłowicz.
am Samstag um 17 Uhr im Augusta-Kultursalon in Görlitz, Eintritt frei, Spenden für die Künstler sind erbeten
MISS ROCKESTER ist das Soloprojekt, in dem sich die Sängerin, Komponistin und Texterin Silvana Mehnert (bekannt aus der a-cappella-Band MEDLZ) seit 2012 musikalisch in die Seele blicken lässt. Für ihr drittes Album wagt sie sich nun gleich dreifach auf neues Terrain vor: Erstmals wird sie ein Album mit Orchester einspielen, erstmals singt sie ausschließlich auf Deutsch und erstmals wird darauf ein reines Instrumentalstück von ihr zu hören sein.
Draußen sein, heimische Tiere beobachten, dem Rauschen des Baches lauschen, die Aussicht auf die atemberaubende Landschaft genießen… Begeben Sie sich mit Michael Waschke in der malerisch verschneiten Natur des Nationalparks Sächsische Schweiz auf eine ganz besondere Wanderung. Lernen Sie bei diesem 2,5-stündigen Ausflug die sanfte Medizin der Bäume, Baumpaten, kraftspendende Elemente der Natur und viel Wissenswertes über die Flora und Fauna kennen. Die Route richtet sich immer nach dem, was sich die Teilnehmer zutrauen. Teilnehmer der Tour sollten trittsicher und schwindelfrei sein.
am Samstag um 10.30 Uhr, Start- und Zielort ist Schmilka, an der Rezeption im Haus Grenzeck, Schmilka Nr. 23
Das 1933 in Löbau errichtete Haus Schminke zählt zu den weltweit
wichtigsten Wohnhäusern der Klassischen Moderne und fehlt heute in
keinem Architektur-Lexikon. Der Architekt Hans Scharoun entwarf das
Gebäude für den Löbauer Nudelfabrikanten Fritz Schminke und seine
Familie. Der
gebogene Korpus mit Terrassen, Außentreppe und zahlreichen runden
Bullaugenfenstern weckt die Assoziation zu einem Schiff. Nicht umsonst
trägt das Haus den liebevollen Beinamen "Nudeldampfer". Die 60minütige
Führung umfasst einen ausführlichen Rundgang durch alle Räume des
Wohnhauses und beinhaltet zahlreiche Anekdoten aus dem Wohnalltag der
Bauherrenfamilie. Die Teilnahme ist spontan und ohne Voranmeldung
möglich.
am Samstag und Sonntag je um 13 Uhr am Haus Schminke in Löbau
Grandiose Comedy, dargeboten von den besten Travestiekünstlern, die unser Land zu bieten hat. Es ist eine wahre Augenweide, wenn Maria Crohn und ihr wundervolles Ensemble in glitzernden großen Revue-Kostümen ihre Gäste in die Traumwelt der Travestie entführen. Live dargebotene Stimmungsschlager im Wechsel mit Stand Up Comedy vom feinsten, gewürzt mit Starparodien der Extraklasse ist es, was diese internationale Travestieshow ausmacht. Da sitzt jeder Gag bis ins Zentrum des Zwerchfells. Aber immer auf höchstem Niveau mit einem kleinen Augenzwinkern, jedoch nie plump oder platt und schon gar nicht unter der Gürtellinie.
Wann ist ein Mann ein Mann? In der musikalischen Revue wird die Spezies unter die Lupe genommen. Gastregisseur Jan Jochymski interessiert der Mann 2022: "Er ist still geworden, er wartet ab. Verunsichert, wie es nun weitergeht. Was darf er noch sagen? Was darf er noch machen? Angeleitet wird die Männergruppe von der strengen Psychotherapeutin Frau Dr. Dorn (Anna-Maria Brankatschk), die auch stimmgewaltig singend eingreift, und ihrem Helfer am Klavier, dem Musiktherapeuten Herrn Strahl (Tasso Schille). Von Oper bis Kinderlied ist alles dabei.
am Samstag um 19.30 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
Freiherr Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausens Leben gleicht einem Ritt auf der Kanonenkugel: Kein Ort, den er nicht erreicht – kein Wagnis, das er nicht überlebt hätte. Berichtet er davon, verschmelzen Realität und Erfindung zu einem rauschhaften Lebensabenteuer, und das Wirtshaus im beschaulichen Bodenwerder wird zum Nabel der Welt. Rainald Grebe macht sich auf die Suche nach den Alleskönnern und Aufschneidern jeden Geschlechts und Alters, und vor allem lässt er die Kanonenkugel wieder fliegen.
Kommen Sie näher und treten Sie ein – in eine wundersame Show, die Großes verspricht: „Wir entfachen Magie, Fantasie, wir verzaubern euch Stück für Stück!“ Auf der Suche und voller Sehnsüchte lässt sich Prinz Pippin – angelehnt an den historischen Sohn Karl des Großen – auf dieses theatrale Experiment ein. Bald liegt sein Leben in den Händen einer verheißungsvollen Prinzipalin und deren Künstlertruppe. Unter ihrer Anleitung durchläuft er verschiedene Stationen, um seinen Platz im Leben zu finden und „etwas Besonderes“ zu werden. Doch welcher Weg ist der richtige und wird ihm das „Große Finale“ tatsächlich die erhoffte Erfüllung bringen?
Die Stanz (36) ist in Grenzland geblieben. An ihrer Seite der grenzdebile Junge Joschka (18), der offiziell keinen Vater hat. Doch der Vater ist ganz nah, kreuzt fast täglich im LIDL auf, wo die Stanz an der Kasse sitzt. Sie schauen sich nie an. Distanz ist das Thema aller. Das Grenzland drückt. Bis Joschka aufmuckt
und seinen Vater sehen will. Das Drama beginnt. Bridget Stanz weiß
nicht ein und aus.
Overhead Project entwickelt seit 2008 Stücke an der Grenze von Zeitgenössischem Tanz, Zirkus und Performance. Das Ensemble eröffnet immer neue Perspektiven – oft verbunden mit einem körperlichen Risiko. So auch in der neuen Produktion „Circular Vertigo“. Ausgangspunkt ist die geometrische Form des Kreises: Darin treffen ein 100 Kilo schweres, von der Decke hängendes Turngerät (Pauschenpferd) und die Tänzerin Mijin Kim aufeinander. Mit feingliedriger Virtuosität verhandeln Mensch und Objekt ihre Beziehung zwischen zarter Annäherung, gefährlichem Taumeln und triumphalen Höhenflügen.
am Freitag und Samstag je um 20 Uhr im Festspielhaus Dresden-Hellerau, jeweils mit Begleitprogramm
Der Countdown läuft: Nur noch vier Ausgaben, dann ist die Lesebühne Hospitalstraße Görlitzer Geschichte. Für die Show am 28. Januar im Apollo darf sich das Publikum wie immer auf frische Texte und Evergreens der Gastgeber Axel Krüger und Mike Altmann freuen. Bei den Gästen kommt es zum lang ersehnten Wiedersehen mit Thomas Lautenknecht (Musik) und Konstantin Turra (Text). Mehr als acht Jahre ist es her, dass die beiden Sachsen im Apollo zu Besuch waren.
Jakob ist gestorben. Er ist von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Was ist geschehen? Das fragen sich fünf Figuren aus seinem näheren Umfeld und legen dabei die Geschehnisse der letzten Wochen offen. Uwe Johnsons Roman erschien 1959 und thematisiert die Probleme der Menschen im geteilten Deutschland vor dem Hintergrund der Niederschlagung des ungarischen Aufstands durch sowjetische Truppen drei Jahre zuvor.
am Sonntag um 19 Uhr im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.