Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender
wieder prall gefüllt. Wir helfen dabei, einen Überblick zu behalten und
haben 18 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen
zusammengestellt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Nachtigallenkonzert beim Bad Schandauer Musiksommer
Beim Internationalen Bad Schandauer Musiksommer stehen erlesene und abwechslungsreiche Konzerte auf dem Programm. Noch bis zum 23. September erwartet Sie jede Woche ein Fest der Töne. Nachdem das grandiose Eröffnungskonzert zum Besuchermagneten geworden ist, findet am Freitag in der St. Johanniskirche das zweite Konzert des Festivals statt. Mit jubilierenden Klängen präsentieren Künstler aus Dresden und Detmold, die seit mehreren Jahren unter dem
Namen "Compagnie d'Oiseaux" ihr Publikum verzaubern, Werke von
Händel, Telemann, Fedeli und Mozart. Versprochen ist ein barocker Sommerblumenstrauß virtuoser Musik rund um die „Nachtigall“ und ihre fröhlich flatternden und zwitschernden Gesellen.
am Freitag um 19.30 Uhr in der St. Johanniskirche Bad Schandau
Es erwartet Euch spannendes, skurriles und komödiantisches Theater. Alles unter freiem Himmel und für jedes Alter! Es sind die unterschiedlich großen Plätze und Gassen der historischen Meißner Innenstadt, die man für ein kleines, feines Straßentheaterfest braucht und die an diesem Wochenende zum Schauplatz für faszinierende Theaterwelten werden, in denen das Lachen, das Staunen und das Seele-baumeln-lassen möglich ist. Regionale, nationale und internationale Schauspieler*innen, Artist*innen, Clown*innen und Musikkapellen verwandeln das Stadtzentrum in ein großes Freilufttheater.
am Samstag ab 14.30 Uhr und Sonntag ab 11.30 Uhr in der Altstadt von Meißen
Ein Highlight der besonderen Art erwartet Euch am Wochenende. Die Kulturkneipe Jolesch feiert ihr erstes HOFFEST. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Programm für jung und alt. Auch für die kulinarischen Freuden wird gesorgt. Ab 18 Uhr live im Hof: deutsch-ukrainisches Chorprojekt „Singen verbindet“, Gabriel Guerreiro (Brazilian Jazz) und Cigarette Pillowbag (Singer- Songwriter aus Tschechien). Ab 22 Uhr in der Kneipe: DJ Leiermeier & Sobe.
am Samstag ab 18 Uhr im Café Jolesch in Zittau, Eintritt frei
Konzerte mit Maurice Steger sind funkensprühende Ereignisse – so viel technische Brillanz und leidenschaftliche Interpretation sind einzigartig. Bachs "Concerto nach italienischem Gusto" sowie anonyme Tänze des 17. Jahrhunderts werden das Publikum staunen machen und in Bewegung versetzen. Und Vivaldi wird bei Steger sowieso ein Fest barocker Ausgelassenheit. Doch im zweiten Teil des Konzertes wagen der Blockflötist und das Zürcher Kammerorchester einen Blick in die Tiefen von Mysterien und loten Zustände des Nebulösen aus. Gerade so, als würde der Ekstase des Tanzes ein Zustand der Erschöpfung und des Abtauchens folgen. Dafür steht das Werk "Fratres" des estnischen Komponisten Arvo Pärt. Und auch Bachs "Goldberg-Variationen" in einer besonderen Bearbeitung atmen diesen Geist des Geheimnisvollen.
Nach zwei Jahren Pause lädt die Biogärtnerei wieder in den Zittauer Norden ein. "Wir möchten gerne mit Ihnen ins
Gespräch kommen und sind offen für alle Fragen rund um die Gärtnerei
& Imkerei! Schauen Sie sich an, wo und wie die Kräuter für unseren
Zittauer Kräutertee und Zittauer Sirup wachsen und genießt, bei Kaffee
& Kuchen, unsere Kräuter-Oase", sagen die Bio-Gärtner. Einen Nachmittag lang können Sie den fleißigen Bienchen beim Nektarsammeln für den Zittauer Bio-Honig
zu schauen. Ausserdem gibt es: Kaffee & hausgemachten Kuchen,
einen Blick in die Biogärtnerei, Honig aus der Bio-Imkerei und für die Kinder: Trampolin, Schaukel, Sandkasten
& Rutsche.
am Samstag von 14 bis 17 Uhr in der BIOase - Biogärtnerei & Bioimkerei in Zittau, Eintritt frei
Zum Anfang der Sommerferien geht es heiß her auf dem Gelände der Schwesternhäuser. Neben Kaffee und Kuchen gibt es zum Tag der offenen Tür Führungen durch die Gebäude, neueste Erkenntnisse seitens der TU Dresden
zu Kleinwelkas historischem Stadtgrün und zu vielen bisher zum Objekt erarbeiteten
Studien und Ideen. Erstmals werden die neuen Vereinsräume
in der Alten Apotheke geöffnet. Musikalisch begleitet wird das Ganze ab 14 Uhr durch den böhmischen Künstler Petr Nikel im Rahmen des Sommerprogramms „Die Böhmen kommen“.
am Sonntag von 14 bis 18 Uhr an den Schwesternhäusern Kleinwelka am Zinzendorfplatz, Eintritt frei
Posaunenchöre aus Görlitz und drumherum kommen zusammen um mit einem Konzert zum Hören und Mitsingen den Sommer zu feiern! Zum Abschluss des Tippelmarktes und als Nachklang des LAUSITZ KIRCHENTAGES wird auf dem Waidhausplatz der Bogen von klassischer Musik über bekannte Melodien aus dem Kinder- und Volkslieder-Repertoire bis hin zu zeitgenössischen Klängen gespannt. Nach einer Pause übernehmen dann dien Profis die Bühne: Swing Brass geleitet alle mit einem Open Air-Konzert in den Sommerabend.
am Sonntag um 18 Uhr auf dem Waidhausplatz Görlitz bei der Peterskirche, Eintritt frei
Das Panometer Dresden lädt zu lockeren „Benzingesprächen“ unter Oldtimerfreunden ein. Genießt dabei einen leckeren Kaffee von Dresdner Espresso an einer spannenden Location mit Industriecharme. Im Mittelpunkt steht natürlich euer Klassiker und alle Marken sind willkommen. Wer sein Fahrzeug noch besser verstehen will, kann sich von hoots classic direkt über ein Sensorsystem zur Frühwarnerkennung beraten lassen. Für alle teilnehmenden Oldtimerfahrzeuge gibt es an diesem Tag 50% Rabatt auf den Panometer-Eintritt. Auch Oldtimerfans ohne Fahrzeug können gern zum Staunen am Panometer vorbeikommen.
am Sonntag von 10 bis 14 Uhr am Panometer Dresden, Eintritt frei
„So perfekt ist der Moment, doch weiter läuft die Zeit. Augenblick verweile doch. Ich bin noch nicht bereit.“ Da kommt die stolpernde Uhr des amerikanischen Komponisten L. Anderson, die „Synkopeted Clock“ gerade recht. Das Gemeinschaftsorchester Großenhain möchte mit dem Publikum, einer Uhr mit Rhytmusstörungen und einem Metronom MusikZeit verbringen und mit Musik durch die Zeit führen. Es erklingen zeitlose Werke von bekannten Komponisten, wie Beethoven, Dvorak, Strauß und Schostakowitsch aber auch Tanzmusik, die nie aus der Zeit fällt und Musical-Melodien.
am Sonntag um 11 Uhr im Barockgarten Großsedlitz in Heidenau
Vernissage "Versteinerte Stoffe & neue Perspektiven"
Eröffnung der Sonderausstellung "Versteinerte Stoffe & neue
Perspektiven" mit Werken von Florian Nörl. In seinen künstlerischen
Arbeiten zeigt er ein breites Spektrum zwischen Arbeiten aus Textilstein
und Textiloton sowie auch Arbeiten in Öl. "Textilstein ist ein eigens entwickeltes Material, mit welchen ich die
Grenzen des Mediums Textil in der Bildenden Kunst neu setzen möchte", sagt der Künstler.
am Samstag um 14.30 Uhr in der Annenkapelle Görlitz
Nach zwei Jahren karnevalistischer Zwangspause feiert der GKC in diesem
Jahr eine urige Sommersause. In Begleitung von zwei jugendlichen
Repräsentanten des städtischen Neoexotismus, begeben wir uns auf die
Suche nach Digitalisierung und Mobilität. Ihr seid herzlich eingeladen
daran teilzunehmen. Freut Euch auf ein buntes Programm für Jung &
Alt.
am Samstag ab 13 Uhr an Sporthalle und Alter Schule in Großhennersdorf, Eintritt frei
Das stimmungsvolle Seifersdorfer Tal wird zur Bühne für eine Alpenüberquerung: hin und zurück führt uns die Fahrt mit der (imanigären) Postkutsche von Dresden über den Brenner nach Venedig. Im Gepäck sind Werke wichtiger Protagonisten des Barocks. Die sehnsuchtsvollen Fahrten lassen das Publikum die verschiedenen musikalischen Stile beidseits der Alpen erleben. Auf zum traditionellen Talfest mit Führung und Konzert neben dramatischen Felsen am Ufer des reißenden Röderstromes, zum Klang lieblichen Vogelgezwitschers und zarter Violinen.
am Samstag um 16 Uhr auf der Festwiese im Seifersdorfer Zahl
Sehnsucht nach Italien im Seifersdorfer Tal im Augusto-Veranstaltungskalender
Spielzeit-Abschluss-Gala im Hoftheater
Schon traditionell feiert das Hoftheater Weißig das Ende der Spielzeit mit einer
Abschlussgala. Es ist ein Abend mit einem Rückblick auf die vergangene
und einem Ausblick auf die kommende Saison. Nach der "Pflicht" kommt dann die
"Kür" am Hoffeuer mit Sekt, Fingerfood, Süppchen und leckerem vom Grill
sowie Meißner Wein oder einem Bierchen.
am Freitag und Samstag je um 20 Uhr und Sonntag um 16 Uhr im Hoftheater Dresden-Weißig
im Augusto-Veranstaltungskalender Spielzeit-Abschluss-Gala im Hoftheater
FOURtissimo im Barockgarten Zabeltitz
Eine musikalische Weltreise mit wunderschönen Melodien: Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise rund um unsere schöne Erde. Dabei sammelt das Ensemble „FOURtissimo“ für Sie hinreißende, zartschmelzende, wilde, feurigtemperamentvolle oder auch verträumte Musik ein. Dazu kommt eine kurzweilig moderierte Reisebegleitung. Genießen Sie Bekanntes und auch Neues von Dvoraks Humoresque über Offenbach und Debussy und bis hin zu leidenschaftlichen Tangos und südamerikanischer Volksmusik.
FOURtissimo im Barockgarten Zabeltitz im Augusto-Veranstaltungskalender
Großes Ferienfest am Elbufer
Pünktlich zum Ferienstart steigt das Ferienfest auf dem Gelände der Filmnächte am Elbufer. Bereits zum 14. Mal steigt die Mitmach-Party für die ganze Familie. Rund dreißig Ferienpass-Veranstalter und Partner gestalten ein abwechslungsreiches Programm auf der Bühne und im Festgelände. Eintritt und alle Angebote sind kostenfrei.
am Sonntag ab 14 Uhr bei den Filmnächten am Elbufer in Dresden, Eintritt frei
Großes Ferienfest am Elbufer im Augusto-Veranstaltungskalender
Ein Spätshop in Dresden. Drei Ureinwohner von Hertas Getränke-Oase
gucken auf die Straße und wundern sich: Denn draußen auf der Straße ist
Demo-Kampftag. Selbsternannte Abendlandretter werden begleitet von vier
Gegendemos, Klimaaktivisten marschieren gegen Klimaleugner, Impfgegner
fordern das Kaiserreich zurück (aber ohne Impfzwang), Gendergegner
prallen auf Genderbefürworter*innen, Attila Hildmann kocht nicht nur vor
Wut, sondern auch vegane Nudeln und ein Traktorencorso hupt gegen
Pestizidverbote, Polizisten halten die Stellung, ein Außenreporter von
Pieschen-TV verliert den Überblick. Doch ob Chemtrail-Warner,
Aluhut-Träger oder Staatsschützer: Durst haben sie alle!
am Samstag um 20 Uhr in der Herkuleskeule im Kulturpalast Dresden
Im Kühlschrank brennt noch Licht im Augusto-Veranstaltungskalender
Der Graf von Monte Christo
Auf der Suche nach Gerechtigkeit zieht der Graf von Monte Christo durch das Land. Die Waldbühne Jonsdorf wird zum Ort der berühmtesten Rache der Abenteuerliteratur: Voller Hass und Leidenschaft macht sich Edmond Dantès als geheimnisvoller Graf von Monte Christo auf den Weg, um nach 14 Jahren Kerkerhaft Vergeltung an all jenen zu üben, die seine Karriere und sein Leben zerstört haben. Dabei geht es in Jonsdorf aber nicht nur bitterernst zu ...
am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 17 Uhr auf der Waldbühne Jonsdorf
Der Graf von Monte Christo im Augusto-Veranstaltungskalender
Der Graf von Luxemburg
René Graf von Luxemburg liebt das lustige Leben und gibt mehr Geld aus als er hat. Mitten im Pariser Karnevalstrubel erhält er ein unwiderstehliches Angebot: Für eine Riesensumme soll er eine Unbekannte heiraten, ohne dass sich die beiden überhaupt zu Gesicht bekommen. In der Folge müssen zahlreiche Geheimnisse gelüftet und Missverständnisse geklärt werden, bis alles zu einem guten Ende kommt. Und Lehár schuf dazu wieder eine Musik, die ebenso brillant wie gefühlvoll sein kann.
am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 18 Uhr auf der Seebühne Kriebstein
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.