Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender
wieder prall gefüllt. Wir helfen dabei, einen Überblick zu behalten und
haben 19 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen
zusammengestellt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Getreu dem Motto „Meet the Maker“ haben die Besucher dieses besonderen Festivals die Möglichkeit, edelste Schokoladen nicht nur zu kosten, sondern auch deren Ursprung und die Macher der süßen Köstlichkeiten kennenzulernen. Mit dabei sind internationale Chocolatiers von nah und fern. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm von Workshops, Verkostungen und Lesungen bis hin zu Konzerten und Aftershow-Party. Auch für die kleinen Gäste gibt es viel zu entdecken.
am Samstag von 10 bis 23 Uhr und Sonntag von 10 bis 19 Uhr auf Schloss Rochsburg, Lunzenau
5. EuroBean Chocolate Festival im Augusto-Veranstaltungskalender
Nach zweijähriger Pause findet endlich wieder das Sommerfest des Kleingärtnervereins "Zur Weinau" e.V. Zittau statt. Die Räumlichkeiten sind vorbereitet, für Musik
und kulinarische Betreuung ist gesorgt. Am Freitag beginnt 17 Uhr die
Veranstaltung mit der Bierprobe und einer Vorstellung der Tanzmäuse des
SFZ, am Samstag ab 15 Uhr gibt es die große Kuchen-Verlosung mit dem
historischen Kuchenrad, Spiel und Spaß für Kinder, am Abend dann noch ein Lampionumzug und musikalische
Unterhaltung mit DJ Carsten und Vladimir Malek.
am Freitag und Samstag beim Kleingärtnerverein "Zur Weinau" in Zittau, Händelstraße, Eintritt frei
Die Solistin Susanne Würmell lässt die 43 Kristallkelche ihrer Glasharfe erklingen. Das zauberhafte Konzert für Jung & Alt erklingt im Rahmen des Lorenzmarktes 2022, eines der ältesten und größten Jahrmärkte Sachsens.
am Samstag um 18 Uhr in der St. Laurentius Kirche Lorenzkirch, Eintritt frei
Glasharfenkonzert im Augusto-Veranstaltungskalender
Venga Venga - Die verrückte 90er & 2000er Partyshow
Legt den Gameboy aus der Hand, holt die Neonklamotten aus dem Schrank
und dann geht's mit der Raverakete zurück in die guten alten Zeiten! Das
ausgeflippteste DJ-Team der Nation zelebriert mit Euch die 90er
& 2000er in einer interaktiven Bühnenshow, jeder Menge
Give-A-Ways und natürlich den größten Hits der damaligen Zeit... Die
Comic Dance Crew ist das Animationsteam in Superheldenoutfits. Vor der
Show gibt es die Möglichkeiten für gemeinsame Fotos.
am Samstag ab 20 Uhr im Freizeitzentrum Hains in Freital
Venga Venga - Die verrückte 90er & 2000er Partyshow im Augusto-Veranstaltungskalender
Schmerz, Trauer, Pein. Exorzistische Schreie vor tonnenschweren, infernalischen Gitarrenwänden. Im nächsten Moment erdrückende Stille, fernes Flüstern. Aus der Finsternis erheben sich spirituelle, engelsgleiche Hymnen. Aus Verzweiflung entsteht Beflügelung. Diese Band gleicht einem Monument. Scheinbar allem Leid dieser Welt stellen sich Amenra entgegen. An Emotionalität und Intensität kaum zu übertreffen, führen uns die Neurosis-Epigonen aus Westflandern während ihrer überwältigenden Live-Shows auf steinverhageltem Weg aus der inszenierten Hölle. Am Ende die Katharsis, die seelische Reinigung. Nicht verpassen!
Er ist aus der deutschsprachigen Musiklandschaft schlicht nicht mehr wegzudenken. Alle seiner bisherigen fünf Alben sind Edelmetall-prämiert und seine Konzerte finden in stetig größeren Hallen statt. Am Samstag ist er auf der Kamenzer Hutbergbühne live zu erleben.
Ein schöner Sommerabend: Bringen Sie ein Picknick und eine Decke mit und genießen Sie einen Hörspielsommerabend im romantischen Ambiente des Nikolaizwingers. Am Samstag und Sonntag kann man dieses besondere Angebot noch erleben. Zum Beispiel das Kinderhörspiel (ab 4) "Das letzte Schaf" am Sonntag um 17 Uhr. Um 19 Uhr folgt für die Großen "Kleiner Mann, was nun?"
am Samstag- und Sonntagabend im Nicolaizwinger Görlitz, Eintritt frei
Im Konzert am in der Crostauer Kirche spielt der
australische Organist Chris Berensen Filmmusik auf der Silbermann-Orgel.
Unter dem Titel "Erinnerungen an vergangene Sommer" lässt er außerdem
Musik unter anderem von Mozart und Carl Philipp Emanuel Bach auf der
berühmten Orgel erklingen. Chris Berensen, der in Bamberg lebt und auch
als Ensembleleiter und Cembalist arbeitet, zählt zu den herausragenden
Tasteninstrumentspielern der jüngeren Generation. Ab 15 Uhr lädt der
Förderverein der Silbermann-Orgel zum Konzert-Café in den Pfarrgarten
ein.
Hereinspaziert in den CIRCUS KNOPF – immer unterwegs zwischen
Fürstenwalde und Bonn, Rügen und Sizilien! Und am Sonntag seht Ihr in
Hoyerswerda das „GROSSE CIRCUSSPEKTAKEL“ für alle Großen und Kleinen,
Dicken und Dünnen, Alten und Jungen zwischen 4 und 104 Jahren in einer
der kleinsten Manegen der Welt! Im Anschluss an die Vorstellung können alle, die mögen, noch versuchen,
die Schwerkraft zu überlisten: Dann gibt es noch Jonglieren-probieren
und Zirkusspiele in der Manege.
am Sonntag um 15.30 Uhr in der Kulturfabrik Hoyerswerda
Schwer vorstellbar, dass Grace Cummings nicht spätestens
mit ihrem nächsten Album zum internationalen Superstar avanciert. So
stark ist ihre Stimme, so außergewöhnlich ihre Persönlichkeit, so
eindrücklich ihre Bilder und Gesten und die Resonanz, die die Sängerin
und Schauspielerin damit bei ihrem Publikum hervorzurufen vermag. Eben
hat die junge Australierin ihr zweites Album „Storm Queen“
veröffentlicht und ist nun zum ersten Mal mit ihrer Band in Europa auf
Tour. Die Albumaufnahmen klingen
dabei etwas zarter als die Live-Konzerte mit ihrer Band, die einen
wuchtigen Folkrock spielt, der sich mit ihrer Stimme messen kann und der
sich eigentlich nur mit den ganz Großen vergleichen lässt: Janis
Joplin, Bob Dylan, Nick Cave…
am Samstag um 19.30 Uhr beim Palaissommer am Ostra-Dome Dresden, Eintritt frei
Die besondere Kombination Horn und Orgel lässt zurecht aufhorchen. Ist das Horn zunächst als Jagdinstrument zu nennen, verzaubert es gleichzeitig liebliche Mozartmelodien und zeigt sich vielseitig durch klangliche Schönheit und Ausdrucksfähigkeit. „Orgelklang und Hornesschall“ bietet Ihnen im Dom zu Meißen einen Einblick in diese einzigartige Klangwelt. Die beiden Musiker Steffen Launer (Horn) und Frans Wilfrid v. Promnitz (Orgel) spielen seit vielen Jahren als versiertes Duo zusammen.
am Samstag um 17 Uhr im Dom zu Meißen
Hornesschall und Orgelklang im Meißner Dom im Augusto-Veranstaltungskalender
MDR-Musiksommer in der Energiefabrik Knappenrode
"Gleich mit jedem Regengusse, | ändert sich dein holdes Tal, | ach, und in demselben Flusse | schwimmst du nicht zum zweiten Mal." Auch Goethe wusste: Die einzige Konstante der sichtbaren Welt ist ihr Wandel. Und an kaum einem anderen Ort ist dieser Wandel so eindrucksvoll zu erleben wie in der Energiefabrik Knappenrode, die heute Industriemuseum und faszinierender Veranstaltungsort ist. In der Reihe "Text und Musik" spürt Alban Gerhardt diesem Wandel nach: mit der Cellosonate des Pulitzer-Preisträgers George Crumb, in deren zentralem Variationssatz Veränderung zum musikalischen Programm wird. Bach wiederum gelang es in seinen Suiten für Violoncello solo (nach deren Vorbild Britten ebenfalls drei Suiten schrieb), Altes und Neues kunstvoll miteinander zu verbinden: Wandel hörbar gemacht.
am Sonntag um 18 Uhr in der Energiefabrik Knappenrode
Das Kloster Buch steht wieder ganz im Zeichen der Kultur mit einem bunten Programm aus Musik, Ausstellungen, Scriptorium, Lesungen und Kinderangeboten. Interessantes für alle Altersgruppen bietet das Flanierlesen – ein Lesemarathon an verschiedenen Stationen. Zwei Ausstellungen sind dazu geöffnet: Bernd Kohl – „Objekte in Holz und Stahl“ & Uwe Zimmermann – „Abstrakte Malerei“ zeigen ihre Arbeiten im Kapitelsaal. In den Museumsräumen im Abthaus heißt es „Faszination Struktur“ mit Fotografien von Bernd Mattuschka & Skulpturen von Jürgen Pisarz. Im Scriptorium kann eine eigene Schriftrolle hergestellt werden.
am Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Kloster Buch in Leisnig
Tag der offenen Tür in der Hofmühle Langburkersdorf
Die Hofmühle Langburkersdorf lädt ein zumTag der offenen Tür. Besichtigen Sie die Ausstellung "Bäuerliches Leben vergangener Zeiten in Haus, Hof und Feld". Ab 14 Uhr gibt es ein Kaffeekonzert mit dem Hohwald-Sextett. Es gibt leckeren selbst gebackenen Kuchen und eine gute Tasse Kaffee, Bartwurst und Getränke. Lauschen Sie den musikalischen Klängen und verweilen Sie.
am Sonntag von 13 bis 17 Uhr an der Hofmühle Langburkersdorf, Eintritt frei
Im 4. Jahr des Sommer-Open-Airs verwandelt sich das Elbschloss Übigau zum karibischen Urlaubsdomizil. Ein verwunschenes Hotel auf der Ferieninsel Santa Maria führt nach 20 Jahren fünf Jugendfreunde zusammen, doch deren Wiedersehensfreude wird durcheinander gewirbelt von einer handfesten Ehekrise, so manchem finanziellen Problem und einer alten Urlaubsliebe namens Joana... Was wäre ein Dresdner Sommer ohne die Musik von Roland Kaiser an der Elbe? Seine größten Hits wie „Ich glaub, es geht schon wieder los“, „Sieben Fässer Wein“ oder „Manchmal möchte ich schon mit dir“ sind nun erstmals in einem Musical unter freiem Himmel zu erleben.
von Donnerstag bis Sonntag je um 19.30 Uhr auf Schloss Übigau in Dresden
Santa Maria am Elbschloss Übigau im Augusto-Veranstaltungskalender
Gläserne Herzen in Görlitz
Drei Prinzessinnen, mit deren Herzen man behutsam umgehen sollte... Eine weise Frau, die die Traurigkeit tröstet... Eine komische Alte, die wieder jung sein will... Märchen sind Ausdruck unserer Sehnsüchte, es steckt eine tiefe zeitlose Weisheit in ihnen. Für eine blaue Stunde entführen Sie die Puppenspielerin und der Musiker mit Bildern, Geschichten, Liedern und Klängen in eine laue romantische Sommernacht und kleine Dinge werden groß.
am Samstag um 20 Uhr im Innenhof des Barockhauses Neißstraße in Görlitz
Gläserne Herzen in Görlitz im Augusto-Veranstaltungskalender
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
Jedermann ist reich, alles kann er kaufen. Die Welt liegt ihm zu Füßen,
sein Tod in weiter Ferne. Den Bettler und den armen Nachbarn weist er
ab, die Warnungen seiner Mutter überhört er. Auf dem Fest mit seiner
Buhlschaft steht plötzlich der Tod neben ihm. Jedermann fleht um eine
Frist. Der Tod gewährt ihm eine Stunde. Ein englisches Mysterienspiel
diente dem Dramatiker Hugo von Hofmannsthal als Vorlage für seinen
"Jedermann". Im Zentrum steht der bis heute aktuelle und noch immer unauflösbare innere Konflikt
zwischen unstillbarem Lebensdurst und unausweichlicher Vergänglichkeit.
am Freitag und Samstag je um 19.30 Uhr auf der Felsenbühne Rathen
Jedermann – Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes im Augusto-Veranstaltungskalender
Daphne Deluxe - Kopf hoch, Brust raus!
In ihrem neuesten Programm „Kopf hoch, Brust raus!“ widmet sich Daphne de Luxe mit gewohnter Heiterkeit und Selbstironie den Tücken des Alltags und geht gesellschaftlichen Phänomenen auf den Grund, indem sie das Verhalten der eigenen Familie wieder einmal höchst amüsant unter die Lupe nimmt.
am Samstag um 20 Uhr auf der Naturbühne Maxen
Daphne Deluxe - Kopf hoch, Brust raus! im Augusto-Veranstaltungskalender
Hüttenkäse in der Herkuleskeule
Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.
Hüttenkäse - Drei Experten auf dem Jakobsweg im Augusto-Veranstaltungskalender
Lust auf noch mehr Tipps?
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.