Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben 20 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer Übersicht versammelt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Am Samstag eröffnet die Ausstellung 1000 & Deine Sicht wieder in Zittau, verbunden mit einem reichen Begleitprogramm. Eine Besonderheit zum Eröffnungstag: Die kulturelle Zugfahrt durch die Region. Matthias Böhm führt Sie mit dem T9 zunächst nach Mikulášovice dolní nádraží. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zur dreieckigen Kapelle und zum Kreuzweg bei Brtníky (ca. 7 km). Die Tour führt nach Rumburk zur Loretokapelle, weiter über Großschönau und den Trixi-Park zurück nach Zittau. Dabei wechseln sich Zugfahrt, Wanderung und Busfahrt ab. Ankunft in Zittau: 16:50 Uhr.
am Samstag um 8.26 Abfahrt am Bahnhof Zittau, Anmeldung unter: [email protected]
Genießen Sie in frühlingshafter Vorfreude auf Ostern ein buntes Markttreiben für die ganze Familie. Neben dem Hoflößnitzer Weinpavillon gibt es Flammkuchen, Bratwurst sowie Kaffee & Kuchen.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 18 Uhr im Weingut Hoflößnitz Radebeul, Eintritt frei
Hoflößnitzer OsterFreuden im Augusto-Veranstaltungskalender
Der standhafte Zinnsoldat- Puppenspiel in der Bibo
Ein kleiner Zinnsoldat verliebt sich in eine wunderschöne Tänzerin aus Papier. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Alles wäre so einfach, wenn da nicht dieser Flegel von einem Kobold wäre, der dem Zinnsoldaten die Liebe nicht gönnt. So wird unser Held auf eine weite und gefährliche Reise geschickt. Ob er all die Gefahren, die auf ihn lauern, besiegen kann?
empfohlen ab 6 Jahren, am Samstag um 10.30 Uhr in der Zentralbibliothek Dresden, Eintritt frei
Unter der musikalischen Leitung von Wladimir Artimowitsch erwartet Sie ein Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen des Dresdner Akkordeonorchester e.V. mit einem vielfältigen Programm aus festlichen, beschwingten und heiteren Melodien.
am Samstag um 16 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden
Dieses Konzertprogramm setzt sich musikalisch mit den verschiedenen Facetten des Themas "Freiheit" auseinander. Mit Beethovens Ouvertüre zu Egmont, Samuel Barbers Adagio For Strings, Johann Sebastian Bachs Fantasie und Fuge g-moll und Franz Schuberts "Unvollendeter". Peter Sommerer leitet die Sächsische Bläserphilharmonie.
Mit einer charmanten und hochgradig kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer Vicente Patiz auf eine spannende Safari rund um die Welt. Tauchen Sie ein in leidenschaftliche Fiestas in Havanna und atemberaubende Momente in Tibet. Genießen Sie das Flair von Paris oder das Feuer Andalusiens, den Zauber der Wüste und die endlose Weite Australiens. Mit 54 Saiten, Didgerioos und Perkussionsinstrumenten holt Patiz die Welt ins Konzert.
Liebe Freunde der literarischen Hochkultur, es ist soweit! Wie Phönix aus der Pfanne erscheint die sonntägliche Lesestunde wieder im Epizentrum der Lausitzer Heide- und Kulturlandschaft. Pünktlich zum Fest der Auferstehung steigt Herr Rittersporn von seinem Elfenbeinturm und beehrt uns mit neuen Werken aus seiner erzwungenen dreijährigen Eremitage. Dem Anlass angemessen erwartet uns ein Osternest voll bunter Frühstyx-Eier. In einem neunteiligen Zyklus beschäftigt er sich mit der philosophischen Frage: Was war zuerst da? Das Ei oder der Hase? Und da Poesie auf nüchternen Magen oft zu mentalen Verstimmungen führt, wird dem geneigten Publikum in fast vergessener Tradition im Vorfeld ein Imbiss gereicht.
In ganz Deutschland wurden während der NS-Herrschaft nur drei Theater neu erbaut. Die Zittauer Spielstätte gehört dazu. Prof. Dr.-Ing. Jos Tomlow, emeritierter Architektur-Professor der Hochschule Zittau-Görlitz, erklärt am Beispiel der Zittauer Spielstätte anschaulich, was Spezifika von NS-Architektur sind und was es mit „Grenzlandlandtheatern“ auf sich hat.
am Sonntag um 18 Uhr im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Vortrag über den Zittauer Theaterbau im Augusto-Veranstaltungskalender
Noch 7 Tipps für besondere Trips
Familienmesse DRESDNER OSTERN mit Internat. Orchideenschau
Ob Gartenglück oder Kunsthandwerk, ob Hobby, Freizeit, Entspannung oder
Wellness – an vier Tagen gibt es ein buntes Angebot passend zum Start
der wärmeren Jahreszeit. Es warten rund 270 Aussteller, ein
Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen und das an diesem Wochenende mit
Abstand größte, zusammenhängende Blütenmeer der Stadt.
am Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Messe Dresden
Mit großer Auswahl an Kleidung aus zweiter Hand, Kleidung für Babys,
Kinder, Männer und Frauen. Außerdem Bücher, CDs und andere Accesoires.
Herzlich Willkommen, es gibt Angebote zum Spielen und Basteln für
Kinder, das Café Connect hat geöffnet.
am Samstag von 13 bis 17 Uhr im Christlichen Zentrum Bautzen, Karl-Liebknecht-Straße 1a
Genießen Sie erste, feine Sonnenstrahlen und ein Gläschen Sekt auf dem Balkon des Dresdner Zwingers. Werke von Johann Strauss, jun., Mendelssohn, Beethoven und Mozart vertreiben die letzten Ausläufer des Winters und eine bezaubernde Sopranistin begleitet Sie gut gelaunt in den Frühling. Das Kammerensemble des DRESDNER RESIDENZ ORCHESTERs und seine Solisten freuen sich auf Ihren Besuch.
"Frühlingsstimmen" -- Galakonzert im Zwinger im Augusto-Veranstaltungskalender
US RAILS im Kesselhaus Singwitz
Dies ist eine Band, die den größten Teil ihres Lebens damit verbracht
hat, meisterhaften, ikonisch klingenden Rock'n'Roll im Schatten der
Giganten zu spielen, aber weiterhin musikalisch kreativ ist, sich
entwickelt, immer weitermacht und dabei viel lacht. Tom Gillam (Gitarre
und Gesang), Ben Arnold (preisgekrönter Singer/Songwriter aus
Philadelphia an Keyboards und Gesang), Scott Bricklin (ehemaliger
A&M-Records-Künstler an Bassgitarre und Gesang) und Matt Muir
(Produzent/Engineer/Songwriter an Schlagzeug und Gesang). Sie alle
singen, sie alle schreiben und die Kombination ist wahrhaft magisch,
wenn sie zusammen sind. An diesem Abend endlich wieder live zu erleben!
Es ist wieder soweit! Am 2. April lädt Sie der Faktorenhof Eibau zum Besuch des traditionellen Frühjahrsmarktes ein. Händler und Handwerker aus der Region präsentieren eine Woche vor Ostern ein umfangreiches Warenangebot in der stimmungsvollen Atmosphäre des historischen Dreiseitenhofes. Freuen Sie sich auf einen lauen Frühlingstag, geschäftiges Treiben und ein Schwätzchen mit Bekannten. Ein reichhaltiges Angebot kulinarischer Spezialitäten sorgt an diesem Tag dafür, dass kein Besucher den Faktorenhof hungrig verlassen muss.
am Sonntag von 11 bis 18 Uhr im Faktorenhof Eibau, Eintritt frei
An einem Sonntagvormittag im Monat, jeweils 11 Uhr lesen Schauspieler
oder die Autoren selbst, zirka eine Stunde lang, Texte. Diese
literarischen Vormittage lassen sich mit kulinarischem Genuss
kombinieren. Ab 10 Uhr wird Frühstück zur Lausitzer Literatur
angeboten. An diesem Sonntag liest Andreas Hillger aus "Eiland". In seinem neuen Roman entführt der Autor in ein Absurdistan, das überall liegen kann und uns gerade deshalb nur allzu bekannt vorkommt. Hier im äußersten Osten stehen die Leben auf der Kippe, deswegen sind die meisten schon gegangen. Da aber verirrt sich ein Fremder in die Dorfkneipe. Er hat eine Idee, die alles verändern wird. Die Soleier, die in Berliner Kneipen im sogenannten Hungerturm auf dem Tresen standen, werden als Soul-Eye zum Hype der Hipster. "Eiland" ist ein funkensprühender Roman, der mit hintersinnigem Humor vom Fluch des Fortschritts und vom Segen des Stillstands erzählt.
Lukas Diller, Fabian Admas (Saxophon/Flöte/Bassklarinette) Marcus Lewyn (Bass) Tim Gerwien (Schlagzeug) Max Diller (Trompete) – Die ungewöhnlich besetzte Band zeichnet ein musikalisches Bild, das sich zwischen Weltschmerz, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt und versucht sich nachdenklich der Frage zu nähern, wie Menschen durch Umbrüche und Krisen sich selbst, unsere Welt und unsere Kultur verändern.
am Sonntag um 17 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
Wie sprechen wir über Erinnerung und historische Verantwortung, und wie über die teils widerstreitenden, "sonderbaren" Emotionen, die beide hervorrufen? Wie entsteht der „fremde Körper“, das Ausgestoßene, Unterdrückte, aus der Mitte eines vermeintlichen Wir? In dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der Dresden Frankfurt Dance Company und dem Schauspiel Frankfurt treten Tänzer:innen zusammen mit Schauspieler:innen und freien Performer:innen auf die Bühne.
von Mittwoch bis Samstag je um 20 Uhr sowie am Sonntag um 16 Uhr im Festspielhaus Dresden-Hellerau
Der Banker Oliver führt ein Leben auf der Überholspur, bis ein Verkehrsunfall alles verändert. In der Reha findet er Anschluss an die Wohngruppe „Die Goldfische“: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen Rainman und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Die idealen Komplizen für seinen Plan: ein als Gruppenausflug getarnter Grenzschmuggel seines Schwarzgeldes. Wer kontrolliert schon einen Bus voller Menschen mit Behinderung? Doch diese haben mit dem Geld ganz eigene Pläne...
am Freitag (19.30 Uhr), Samstag (19.30 Uhr) und Sonntag (15 Uhr) in der Comödie Dresden
Wie fühlen Sie sich? Sie sind gesund? Dann haben Sie vielleicht nur eine falsche Diagnose bekommen. Oder leben Sie etwa schon rezeptfrei nach dem Motto: „Ich medizine, also bin ich“? Lassen Sie sich lieber medikamentös einstellen und machen Sie sich keine Vor-Sorgen. Dr. Frankenstein lässt bitten, denn früh eitert, was ein Abszess werden will. Lassen Sie sich nicht als Simulant bezeichnen und besuchen Sie diese Sprechstunde. Anne Schaab, Jürgen Stegmann und Thomas Schuch werden Ihnen ohne Wartezeit ein gesundes Lachen verabreichen – spritzig und rezeptfrei!
am Donnerstag und Samstag je um 20 Uhr im Dresdner FriedrichStaTT Palast
Vor 20 Jahren wurde ein Traum wahr: Das einzigartige und fulminante Revue-Theater hat in Dresden eine neue Heimat gefunden. Um die erfolgreichen Jahre zu feiern, erscheint im Jubiläumsjahr eine neue Show, mit der das Publikum federleicht und farbenfroh durch Zoras Welt geführt wird. Weltklasse-Entertainment in glamouröser Ausstattung, Vielseitigkeit und ein Feuerwerk der Verwandlung! Das Carte Blanche ist eine Traumwelt, in der nichts so ist, wie es scheint. Die Travestiekünstler glänzen vor spritzigem Wortwitz und niveauvoller Comedy, erfrischen den Abend mit frappierend-echten Star-Parodien, knisternde Erotik und leidenschaftlichem Live-Entertainment.
am Freitag und Samstag je um 20 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr im Carte Blanche Revuetheater Dresden
Solistenkonzert mit Biber - Unterhaltungskonzert in Kamenz
Neue Mitglieder der Neuen Lausitzer Philharmonie spielen als Solist*in mit ihrem Orchester Werke von Biber, Telemann, Hertel, Casadesus und Mozart. Die musikalische Leitung hat GMD Ewa Strusińska
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.