Dresden
Merken

22 Tipps fürs Wochenende

Für jedes Alter, jede Laune: Wir haben besondere Entdeckungen in Dresden, dem Umland und für die Oberlausitz zusammengestellt.

 12 Min.
Teilen
Folgen
Von der Aussichts-Plattform Haus der Presse Dresden ist der Blick wunderschön. Wenn hier am Samstag der 1. Aktionstag des „SZ Lebensbegleiters“ startet, kann man dabei noch viel mehr als schöne Aussichten mitnehmen.
Von der Aussichts-Plattform Haus der Presse Dresden ist der Blick wunderschön. Wenn hier am Samstag der 1. Aktionstag des „SZ Lebensbegleiters“ startet, kann man dabei noch viel mehr als schöne Aussichten mitnehmen. © PR

Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben 22 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer Übersicht versammelt. Hier ist für jeden etwas dabei.


Glashütter ErlebnisZEIT

© PR

Nun ist es wieder soweit: Glashütte feiert wieder seine ErlebnisZEIT. Die Vorfreude ist bei der Stadt genauso groß wie auch bei allen Vereinen, Einzelhändlern, Künstlern, Unternehmen und Organisationen, die in diesem Jahr wieder dabei sein werden. Dieses Jahr sogar an 3 Tagen mit einem „WarmUp“ am Freitag in Form einer 90er/2000er Party auf der „Vogelwiese“. Kommen Sie dann am Samstag und Sonntag in den Genuss des vielfältigen Angebotes. Kurzum: Für Jung & Alt ist etwas dabei!

von Freitagabend bis Sonntag in der Stadt Glashütte, Eintritt frei

Glashütte feiert im Augusto-Veranstaltungskalender


1. Aktionstag des „SZ Lebensbegleiters“

© PR

Wenn am Samstag, 13. Mai, der 1. Aktionstag des „SZ Lebensbegleiters“ im Haus der Presse in Dresden startet, dann werden Dienstleister und Experten mit Mensch Ü60 zusammentreffen. Der Tag verspricht nicht nur ein breitgefächertes Angebot zum Thema „Älter werden leicht gemacht“, sondern vor allem einen regen Austausch für alle Interessierten. Und das ist ganz im Sinne des „SZ Lebensbegleiters“. Denn die Plattform der DDV Mediengruppe richtet sich an die Gruppe Ü60, jene, die bald dazugehören sowie an Politik, Unternehmen und Dienstleister. Sie informiert und vernetzt Menschen in Sachsen.

am Samstag von 10 bis 18 Uhr im Haus der Presse Dresden, Eintritt frei

1. Aktionstag des „SZ Lebensbegleiters“ im Augusto-Veranstaltungskalender


25 Jahre Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf

© PR

Das Museum der Bandweberei Großröhrsdorf feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Dazu wird es ein Festwochenende rund um das Museum und die Kulturfabrik geben. Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen und ein abwechslungsreiches Programm freuen. So wird neben den Ausstellungen auch historisches Handwerk vorgeführt. Für Kinder gibt es verschiedene Mitmachangebote, Entenrennen, Karussell und Spielmöglichkeiten. Kulinarische Angebote und ein buntes Musikprogramm runden dieses Fest ab.

am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr am Technischen Museum der Bandweberei Großröhrsdorf, Eintritt frei

25 Jahre Technisches Museum der Bandweberei Großröhrsdorf im Augusto-Veranstaltungskalender


12. Kamenzer Nacht der Kirchen und Museen

© PR

Kamenzer Museen und Kamenzer Kirchen laden an diesem Abend Besucher ein, Gast in ihren Häusern zu sein. Sie öffnen sich für die kleinen und großen Besucher zum Entdecken und Bestaunen. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm mit stiller Musik und Tanzmusik, kurzweiligen Rundgängen, Turmbesteigungen, ungewöhnlichen Lesungen, kleinen Kinofilmen, interaktiven Kunst-Aktionen, Besichtigungen im Kerzenschein und kleinen besonderen Ausstellungen. Ein kleiner Stadtplan und Kerzen auf den Straßen führen die Besucher durch diese besondere Nacht durch Kamenz.

am Samstag von 18 bis 24 Uhr in Kamenz

12. Kamenzer Nacht der Kirchen und Museen im Augusto-Veranstaltungskalender


Bachs Orgelrecital 1736

© Marion Doering

Frauenkirchenkantor Matthias Grünert lädt mit "Bachs Orgelrecital " zu einer musikalischen Reise in das barocke Dresden von 1736 ein. Auf den Tag genau spielte Johann Sebastian Bach 1736 das erste Mal in der Frauenkirche auf der damals gerade geweihten Silbermann-Orgel. Wenn auch das Programm, mit dem Bach seine Zuhörer begeisterte, nicht überliefert ist, so hat Matthias Grünert doch einen Orgelabend zusammengestellt, der die Zuhörer die Freude der Bachschen Orgelmusik und deren große Wirkung und Inspiration bis heute spüren lässt – nicht zuletzt, weil jeder Organist, der an der Kern-Orgel musiziert, über die erhaltene Steintreppe hinaufgeht, die der große Meister einst selbst beschritt.

am Samstag um 20 Uhr in der Frauenkirche Dresden

Tickets kaufen

Bachs Orgelrecital 1736 im Augusto-Veranstaltungskalender