Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben 25 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer Übersicht versammelt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Das Kultkino in "Grohedo" feiert seinen 30. Geburtstag mit einem vielfältigen Programm, das am Samstag in einer Party gipfelt. Ein Augusto-Tipp bereits am Freitag: Die Auswahl an Kurzfilmen des 20. Neiße Filmfestivals. Ob fiktional, dokumentarisch, animiert oder experimentell - das Programm besticht durch seine außergewöhnliche Vielfalt und Originalität. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und inspirierende Auswahl an Kurzfilmen!
Best of shorts NFF 2023 am Freitag um 18 Uhr im KunstBauerKino Großhennersdorf
Den krönenden Abschluss des Leisniger Musiksommers bildet der „Tag der Musik“. Eine Vielzahl von Bands und spontan gebildeten Ensembles spielt sowohl auf der Hauptbühne im Bahnhofsgarten als auch drinnen im neusanierten Bahnhofsgebäude den ganzen Tag lang für euch. Dazu gibt es natürlich im Bahnhofsgarten Leckeres zu Essen und zu Trinken. Um 19 Uhr spielt das große Bahnhofsorchester, ein offenes, interkulturelles Ensemble, dessen Mitglieder aus der ganzen Welt sowie aus Leisnig stammen. Sowohl die Besetzung des Orchesters als auch das Repertoire für diesen Abend ist im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig: Erst in den fünf Tagen unmittelbar vor der Aufführung lernen sich die ca. 40 Musiker kennen und bringen sich gegenseitig Folk-Lieder aus ihren Ländern bei, die dann erlernt, arrangiert und geprobt werden. Ein faszinierendes und einzigartiges Musikerlebnis!
am Samstag ab 11 Uhr am Kulturbahnhof Leisnig, Eintritt frei
Eigennutzer und Kapitalanleger, Bau- und Sanierungswillige sowie
Interessierte für Wohn- und Einrichtungstrends finden hier die passenden
Ansprechpartner. Rund 100 Aussteller präsentieren Angebote zu
Immobilienerwerb und Finanzierung, Neu- und Umbau sowie Renovieren und
Einrichten der eigenen vier Wände. Ergänzt wird die Ausstellung um eine
Grundstücks- und Immobilienbörse. Einen weiteren Messeschwerpunkt bildet
das Thema ENERGIE.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 17 Uhr bei der Messe Dresden
Singen macht glücklich, daher lädt die Stadt Rabenau nunmehr das siebte Mal Groß und Klein zum gemeinsamen Singen auf dem Rathaushof ein. Mitwirkende sind unter anderem der Chor der Stuhlbauerstadt, der Kirchenchor, der Posaunenchor und der Chor der DPFA-Regenbogenschule Rabenau. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Liedtexte stehen vor Ort zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kirche Rabenau gegenüber des Marktes statt.
am Samstag um 15.30 Uhr am Rathaus Rabenau, Eintritt frei
Tanzabend mit Probst'ls Musikbox, ein Tanzabend für Jung und Alt. Bei hoffentlich schönem Wetter im Biergarten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Czornebohbaude statt.
am Samstag ab 18 Uhr am Berggasthof auf dem Czorneboh, Anmeldung unter 035877-869986
Im Programmkino Ost: Premiere "DAS KOMBINAT (Dokumentarfilm über die größte Solawi in Deutschland) und Podiumsgespräch.
Der preisgekrönte Regisseur Moritz Springer hat die Münchner Solawi-Genossenschaft Kartoffelkombinat über einen Zeitraum von neun Jahren (2014-2022) „mit der Kamera“ begleitet und so die bewegende Entwicklung des Kartoffelkombinats von der idealistischen Idee zur größten Solawi in Deutschland filmisch festgehalten – auch konkrete gärtnerische sowie persönliche Probleme der Protagonisten und (nicht nur zwischenmenschlich) herausfordernde Situationen (die es in vielen idealistischen Projekten und Organisationen gibt). Auch das Ringen um die richtige (Genossenschafts-)Größe, verträgliches Wachstum der Strukturen, faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr werden beleuchtet. Dadurch wird die Komplexität des weltweit praktizierten Konzeptes Solidarische Landwirtschaft ersichtlich.
In diesem Jahr gibt es nun schon die 8. Auflage der MOPO-Herbstwanderung. Nachdem im letzten Jahr Pillnitz erkundet wurde, steht diesmal Radeberg auf dem Wanderplan. Auf 3 Touren von 12 bis 25 Kilometern Länge lernt Ihr mit uns die schönsten Wanderwege rund um Radeberg kennen, darunter - je nach Tourlänge - auch das Seifersdorfer Tal. Gestartet wird am 10.09.2023 auf dem Brauereihof der Radeberger Exportbierbrauerei zwischen 8 und 10 Uhr. Im Startpaket enthalten sind Tickets für die Anreise mit dem ÖPNV, ein offizielles T-Shirt "Jedor Schridd ä Genuss" sowie Gutscheine für Getränke und Snacks sowie ein Flyer mit Stempelkarte. Und natürlich bekommt bei uns auch jeder Finisher noch seine wohlverdiente Medaille. Also nichts wie los und anmelden unter: www.mopo-herbstwanderung.de oder in den DDV Lokalen.
Mit einem Festgottesdienst feiern der Posaunenchor Frauenkirche und der Posaunenchor Lutherkirche Görlitz ihre Jubiläen. 70 Jahre alt wird der Posaunenchor Frauenkirche, 60 Jahre der Posaunenchor Lutherkirche. Für die vielen Jahre wollen wir Gott danken und fröhlich in die Zukunft sehen. Es sind alle eingeladen, gemeinsam diesen Gottesdienst zu feiern - ob mit oder ohne Instrument - und im Anschluss bei einem Mittagsimbiss ins Gespräch zu kommen. Der Festgottesdienst bildet das diesjährige Finale der Sommer:TURM:Musik.
am Sonntag um 10 Uhr in der Frauenkirche Görlitz, Eintritt frei
Anlässlich zum Tag des offenen Denkmals hat die Stadthalle am 10. September von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 17 Uhr findet abschließend ein Benefiz Orgel- und Trompetenkonzert statt. Die Tickets (10 €) für das Konzert sind an der Abendkasse erhältlich.
am Sonntag ab 10 Uhr in der Stadthalle Görlitz, Eintritt frei
Das 32. Jubiläum feiert der Verein in Meißen mit dem jährlichen Hafenstraßenfest mit einem Programm für die ganze Familie, welches auch einen Querschnitt durch die Arbeit des Vereins aufzeigt. "Nach den Nachmittagsveranstaltungen für Groß und Klein freuen wir uns ganz besonders darauf, 19 Uhr zur Ausstellungseröffnung in der Kultur-Kneipe und 20 Uhr zum Konzert auf unserer Open Air-Bühne", schreibt der Verein. Den Abschluss bildet der musikalische Stammtisch in der Kultur-Kneipe.
am Samstag ab 14 Uhr beim Hafenstraße e.V. Meißen, Eintritt frei
Die Freiwillige Feuerwehr Heidenau lädt ein: Fahrzeugschau, Fahrten in historischen Feuerwehrwagen, Vorführungen der Drehleiter und Brandübungen, Informationen zur Jugendfeuerwehr, Kinderevents (Hüpfburg, Glücksrad, Slushi uvm.), Technikschau und Reanimationsübungen der Johanniter sowie Speisen und Getränke.
am Samstag von 10 bis 17 Uhr bei der freiwilligen Feuerwehr Heidenau, Eintritt frei
Zum Kloster- und Erntedankfest dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Programm inkl. Bauernmarkt, Ausstellungen, musikalischer Unterhaltung, Präsentationen und Führungen freuen. In diesem Jahr steht das Fest unter dem Motto „Genuss vom Lande“. Für das leibliche Wohl sorgen unter anderem die Mitarbeiter des Fördervereins Kloster Buch e.V.
am Samstag von 9 bis 17 Uhr im Kloster Buch, Leisnig
Eröffnung der neuen Kabinettausstellung zum Taucherfriedhof in Bautzen
Das Museum Bautzen lädt zur Eröffnung der neuen Kabinettausstellung ein.
Nach der Begrüßung führt Diplom-Museologe Hagen
Schulz in die Ausstellung ein. Danach kann man der Trompetenmusik von
Herrn Torsten Förster lauschen. Die Ausstellung widmet sich zum
500-jährigen Jubiläum des Taucherfriedhofs einerseits der Geschichte des
Friedhofes, der Taucherkirche und dem einst bestehenden Taucherhospital
sowie dem angrenzenden Michaelisfriedhof und zeigt andererseits auch den
Gottesacker als einen ökologischen intakten Naturraum zur Erholung und
Entspannung. Die wechselvolle Geschichte des Taucherfriedhofes und der
auf ihm stehenden Gebäude werden in der Kabinettausstellung durch
künstlerische Darstellungen, Pläne, Fotografien, Dokumente, Drucke und
ausgewählte dreidimensionale Objekte veranschaulicht.
am Samstag von 15 bis 17 Uhr im Museum Bautzen, Eintritt frei
Pop Schlager vom Feinsten erwartet Euch an diesem Nachmittag! DJ ÖTZI – A Mann für Amore und Party bis der Arzt kommt. DJ Ötzi ist ein absoluter internationaler Superstar. Ob Deutschland, Österreich, England, Amerika oder Japan – hier singt man seine Hits wie Hey Baby, Life is Life, Ein Stern, Anton aus Tirol und viele mehr. Wo DJ Ötzi ist, bleibt niemand sitzen. Und endlich kommt DJ Ötzi nach Sachsen in den MAMMUTGARTEN in Elstra/Prietitz. Shooting Star Anthony Weihs sorgt schon vorher für die richtige Stimmung im Mammutgarten. Mit seiner sonoren Stimme erinnert er gerne einmal an Roland Kaiser. Es darf getanzt werden. Erfahrungen auf großen Bühnen konnte Antonia Kubas schon mit Matthias Reim sammeln, mit dem sie schon einige Male auf Tournee war. Das wird ein Mammutgarten Tag voller Musik und Tanz sowie Spaß für die ganze Familie. Für’s leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Seid dabei, wenn im Mammutgarten der Sommer gefeiert wird.
am Samstag von 10 bis 18 Uhr im Mammutgarten Elstra / OT Prietitz
Das größte Kulturevent Deutschlands: Über 5.500 Denkmale öffnen am Sonntag ihre Türen und bieten die vielfältigsten Programme. Auch in Ostsachsen ist überall was los. Zum Beispiel im Museum Bautzen: Dort gibt es eine Führung durch die frisch eröffnete Ausstellung zu "500 Jahre Taucherfriedhof in Bautzen“. Auch das Weingut Hoflößnitz ist mit kostenlosen Führungen durch das Sächsische Weinbaumuseum dabei. Die Evangelische Kirche Friedersdorf lockt mit interessanten Einblicken und Kaffee und Kuchen. Auf dem Friedhof Dresden-Striesen wird ein besonderes Programm geboten. Im Dresdner Alberthafen kann man im historischen Terminal den Elbe-Schleppkahn "Waltraut" besichtigen. Burg Kriebstein bietet Führungen auf den Boden an. Was sich dort wohl verbirgt? "Verstecktes & Entdecktes" gibt es auch auf Schloss Weesenstein zu entdecken. Und in Großröhrsdorf ist die Dampfmaschine in Bewegung.
Auf Schloss Albrechtsberg wird erneut dieses besondere Datum zum Anlass genommen, den Besuchern nicht nur Dresdner Geschichte, sondern auch Geschichten zum Anfassen zu bieten. So sind in den hochherrschaftlichen Räumen des Schlosses auch 2023 wieder Verlags- und Buchpräsentationen zahlreicher Buchverlage sowie Mitmach-Aktionen und Autorenlesungen mit musikalischer Umrahmung geplant. Die Räumlichkeiten des Schlosses laden ein, in wunderbarer Atmosphäre die "Menschen hinter den Büchern" hautnah zu erleben. Ein hochwertiges künstlerisches Bühnen- und Rahmenprogramm (Open-Air) für Jung und Alt mit Lesungen, Mitmach-Aktionen und Musik rundet "Dresden (er)lesen" als vielfältigen Familienevent der besonderen Art ab. Die Kleinen können sich dabei auf eigene kindgerechte Veranstaltungen sowie zahlreiche Mitmach-Angebote rund ums Buch freuen.
am Sonntag von 11 bis 19 Uhr auf Schloss Albrechtsberg Dresden, Eintritt frei
Unter dem Motto "Radtour Ullersdorfer Teiche" bietet der ADFC Görlitz am
Sonntag wieder eine geführte Radtour an. Start ist um
10 Uhr in Görlitz an der Blumenuhr vor dem Theater. Wir fahren
Richtung Königshain, Liebstein zu den Ullersdorfer Teichen. Dort machen
wir eine ausgiebige Mittagspause. Bitte Verpflegung selber mitbringen.
Zurück geht es über Wiesa. Die Tour ist etwa 35 km lang und führt über
einige unbefestigte Wege und einen etwas schwierigen Anstieg samt
dazugehöriger Abfahrt. Sie ist also für Rennräder nicht geeignet. Die
vom Tourenleiter Claudia Mauermann als mittelschwer (Stufe 3 von 5)
eingeschätzte Tour ist insgesamt ca. 35 km lang.
am Samstag von 10 bis 15 Uhr, Start an der Blumenuhr vor dem Görlitzer Theater
„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch“. Einmal mehr treffen Olga Nowikowa und ihre Band TRIOZEAN auf Ahmad Mesgarha. Entstanden ist ein ergreifender, tiefsinniger Abend, der bewegt, voller Poesie, wundervoller Musik und scharfsinnigem Witz! Mesgarha zeigt einen Kästner in seiner stillen Melancholie, er erzählt vom großen Weltgeschehen und von den kleinen Dingen. Er spricht über die Liebe, über ihr Entstehen und Vergehen. Mal ist er „Hamlets Geist“ mal „Kind seiner Mutter“, dann der düstere „Verleger mit Zigarette im Mundwinkel“, um schließlich als Revuestar in schillerndem Kleid und roten Lippen, singend und wippend die Herren des Saales um den Verstand zu bringen. Die Band TRIOZEAN begleitet den Abend in der Sphäre des modernen Pop-Jazz bis hin zur Weltmusik. Immer wieder sind es die Kompositionen von Olga Nowikowa, die im Gedächtnis bleiben und berühren. Das ausgewogene Konzept der Inszenierung durch Schauspiel und Musik bringt Kästners Werk auf eine ganz besondere Weise auf die Bühne.
am Samstag um 20 Uhr in Hoppes Hoftheater Dresden-Weißig
Kellner Jean wird auf einer eleganten Abendveranstaltung von einem der Ballgäste zum Tausch der Krawatten überredet: Kaum ist die einfache schwarze Krawatte ersetzt durch die weiß-seidene, beginnt für Jean ein taumelndes Leben in der High Society. Die turbulente Kabarett-Revue von Mischa Spoliansky lässt mit Jazzband-Klängen und amerikanischen Modetänzen das Berlin der 1920er Jahre auferstehen.
am Freitag und Samstag je um 19.30 Uhr sowie am Sonntag um 15 Uhr in der Staatsoperette Dresden
Around the World - Volkslieder aus aller Welt mit dem Philharmonischen Kinderchor Dresden
Ganz international wird es in diesem Konzert, wenn der Philharmonische Kinderchor Dresden zu Gast sein wird. Die 41 Jungen und Mädchen des herausragenden Ensembles begeben sich auf Reisen - musikalisch „Around the World“ und durch die Jahrhunderte. Mit Volksliedern aus aller Welt für Groß und Klein werden die jungen Sänger Brücken schlagen und die Herzen ihrer Zuhörer berühren. Bevor die Kinder im Oktober nach England und Frankreich reisen, ist das hiesige Publikum eingeladen, sich in Bad Schandau von den faszinierenden und schönen Klängen entführen zu lassen.
am Freitag um 19.30 Uhr in der St. Johanniskirche Bad Schandau
"Ein Mensch, wie du", antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er "aus fürstlichem Geblüte" stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch. Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. "Die Zauberflöte", 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die "Die Zauberflöte" zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist.
am Sonntag um 14 Uhr und 19 Uhr in der Semperoper Dresden
Hoffnung für Abgehängte bei den Unterirdischen Welten
Besuchen Sie einen Abend mit Deutschlands einzigartigem Comedian und Kabarettist C. Heiland! Und sie werden sehen: danach geht’s ihnen besser! Auch wenn sie vielleicht nicht so richtig wissen warum. Keine Sorge: er weiß es selbst nicht. Aber er tut so als ob. Warum? Weil er’s kann. Absolvieren auch Sie das „C. Heiland-10-Punkte-Programm für Abgehängte“! Sie bekommen am Anfang des Abends einen Luftballon, der am Ende im besten Fall ihr Leben verändern wird. Wie lerne ich besser zu kommunizieren? Gehe ich achtsam durchs Leben? Stehe ich zu mir selbst? Oder eher auf billige Internetwitze? Falls sie sich solche oder ähnliche Fragen in der heutigen Zeit, in der wir Substanz und Inhalt brauchen, hin und wieder stellen sollten, sind sie hier richtig. Falls nicht auch! Derb und zart. Konkret absurd. Schwachsinnig und intelligent. Wie das Leben halt. Und zwischendurch: immer mal wieder ein tolles Lied auf dem Omnichord, dem Instrument, das nur C. Heiland spielt.
Kabarett - Ab morgen wird alles anders im Erlichthof
Die Geschichten von Elke Heidenreich beginnen oft im Alltäglichen, der Wiedererkennungseffekt ist garantiert. Voller Witz und Ironie erzählt die Bestsellerautorin vom Kleinkrieg beim Frühstücksei, vom Zickenalarm in ganz feinen Parfümerien, vom Herzschmerz auf Bahnsteigen und immer wieder von Männern, den eigenen und den anderen. Ein Abend für Frauen! Und für Männer, die schon immer alles über Frauen wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten! Die Kabarettistin Ellen Schaller spielt, singt und erzählt von mega entspannten Müttern, von folgenschweren Urlaubsbekanntschaften und der Philosophie des Fensterputzens. Wer Ellen Schaller in ihren Soloabenden „Natürlich hat Gott Humor“ und „Beine hoch ist nicht mein Ding“ erlebt hat, kennt ihr Motto: „Lachen, wenn’s zum Heulen ist“. Freuen Sie sich auf ein Wechselbad der Gefühle.
am Samstag um 20 Uhr in der Erlichthofsiedlung Rietschen
Ein Liederabend mit 2woTon (Ansgar Hoffmann und Andreas Köstner). Die „Schmochtitzer Bühne“ ist eine Reihe von kulturellen Veranstaltungen
im Bildungsgut Schmochtitz, zu denen Künstler unterschiedlichster
Genres auftreten.
am Samstag um 19.30 Uhr im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.
Viele Ideen für den Tag des offenen Denkmals am Sonntag finden Sie hier.