Am Wochenende ist der Veranstaltungskalender wieder prall gefüllt. Wir helfen dabei, den Durchblick zu behalten und haben 25 ausgewählte Veranstaltungen in Dresden und ganz Ostsachsen in einer Übersicht versammelt. Hier ist für jeden etwas dabei.
Beim alljährlichen Herbstmarkt im Lohsaer Park gibt es regionale Produkte und ein buntes Programm. Die Biosphärenreservatsverwaltung ist mit einer Pilzausstellung und einem forstlichen Informationsangebot vor Ort. Keine Anmeldung erforderlich.
Achtlos hingeworfener oder gar mutwillig abgeladener Müll im Wald stört den Naturgenuss, ist eine Gefahrenquelle für wild lebende Tiere und Ausgangsstoff für Verschmutzungen, die wir mit bloßem Auge gar nicht wahrnehmen können. Packen Sie mit an und beseitigen Sie gemeinsam mit anderen großen und kleinen Helferinnen und Helfern den Müll im Wald. Anlass der Aktion ist der „World Cleanup Day“, an dem weltweit Menschen die Landschaft von Müll befreien.
am Samstag von 9 bis 12 Uhr in Malschwitz am Ortsausgang Richtung Ruhetal, keine Anmeldung erforderlich.
Es riecht wieder nach Party! Am 16. September wird im Hochseilgarten Moritzburg am Mittelteich gerockt. 37 Jahre Schlappseil. Die wohl einzige Band, die sich in ihren Texten ganz dem Thema “Klettern” verschrieben hat. Mit Gesangeskunst, Witz in den Textzeilen und auch ein wenig Irrsinn geht es auf eine musikalische Reise durch den Sandstein der Sächsischen Schweiz. Nach dem stimmungsvollen 35. Bandgeburtstag im Jahr 2021 und einer grandiosen Show 2022 freuen sich alle Bandmitglieder und die Belegschaft des Hochseilgartens Moritzburg wieder, viele Gäste begrüßen und wiedersehen zu dürfen.
am Samstag um 19 Uhr im Hochseilgarten Moritzburg, Eintritt: Der Hut geht rum
Schlappseil Picknickdecken-Konzert im Augusto-Veranstaltungskalender
Am Wochenende findet traditionell das Herbstfest am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" in Berggießhübel, am Rande der Sächsischen Schweiz statt. Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste übertage ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit viel Live-Musik und am Samstagabend die Ostrock-Party. Die Clowns Fridolin & Fridoline und das Pfannkuchentheater mit ihrer Show "Die gestohlene Zeit" unterhalten auf der Bühne nicht nur die Kinder! Der Trödelmarkt lädt zum Stöbern (& zum Mitmachen!) ein und für Speis & Trank ist ebenfalls gesorgt. Bastelstände, Kinderschminken, Ponyreiten, Goldwäsche und der Bergmanns-Eignungsspieleparkcour (Lorenwettschieben, "Bergziegen" melken u.v.m. am Sonntag) sorgen für großen Kinderspaß. Das Bergwerk kann natürlich auch besichtigt werden. Neben den Erlebnisführungen finden das ganze Wochenende die beliebten Kinderführungen mit Edelsteinsieben am unterirdischen See statt. Glück Auf!
am Samstag und Sonntag ab 10.30 Uhr am Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln" Berggießhübel, Eintritt frei
Zum Fest der Einweihung der Bauernbarockkirche Reinhardtsdorf, einem wahren architektonischen Kleinod, das sich heuer zum 655. Mal jährt, gastieren Gretel Wittenburg und Elke Jahn mit einem spannenden Programm, in welchem Träume und Gedanken über den Tag und die Nacht in bilderreichen und berührenden Liedern für Gesang und Konzertgitarre sowie mit virtuosen Werken für Sologitarre zum Ausdruck gebracht werden. Neben Liedern von Clara und Robert Schumann, Franz Schubert und anderen Komponisten der Romantik erklingen moderne und impressionistische Vertonungen.
Zum 500-jährigen Jubiläum des Taucherfriedhofs widmet sich die Ausstellung der Geschichte des Friedhofes, der Taucherkirche und dem einst bestehenden Taucherhospital sowie dem angrenzenden Michaelisfriedhof einerseits, zeigt aber auf der anderen Seite auch den Gottesacker als einen ökologischen intakten Naturraum, der Trauernden und Spaziergängern Raum für Erholung und Entspannung bietet. Der parkartig gestaltete Friedhof ist mit 7,9 Hektar Fläche und rund 6.300 Grabstätten der größte Gottesacker der Stadt. Im historischen Teil sind kulturhistorisch wertvolle Grabmäler und Grufthäuser aus dem 17. bis 19. Jahrhundert erhalten. Die wechselvolle Geschichte des Taucherfriedhofes und der auf ihm stehenden Gebäude werden in der Kabinettausstellung durch künstlerische Darstellungen, Pläne, Fotografien, Dokumente, Drucke und ausgewählte dreidimensionale Objekte veranschaulicht.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 17 Uhr im Museum Bautzen
Bock auf Matsch, Sand und Gaudi? Schon zum 8. Mal findet der SZ OFFROAD TAG im Sand- & Kieswerk Ruppersdorf statt. Auch in diesem Jahr können Sie sich und Ihr Fahrzeug umfangreich auf die Probe stellen – und dies nicht weit weg von Zuhause. Im Gegensatz zu üblichen Fahrsicherheitstrainings findet der SZ OFFROAD TAG nicht auf Übungsplätzen mit künstlichen Hindernissen aus Beton und Asphalt statt. Hier gibt es stattdessen so richtig viel Staub, Pfützen, Schlamm und Dreck! Egal ob mit Geländewagen, SUV oder Quad – auf Buckelpiste, Wiese, Sand und Schotter können Sie Ihre Geschicklichkeit testen. Also die idealen Voraussetzungen für einen echten Offroad-Test und ein unvergessliches Erlebnis. Während der Fahrzeit beaufsichtigen Streckenposten das Gelände. Und auch die Spezialisten der regionalen Autohäuser sind anwesend, um Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks zu vermitteln und die neuesten Automodelle zu zeigen.
Wenn es dunkel wird, kehrt in Schloss & Park Pillnitz Ruhe ein und es wird spannend. Manches taucht auf, was sich am Tag verborgen hält... Der Rundgang nach Sonnenuntergang führt durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle. Die Lichter führen zu kleinen Überraschungen. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! Die Führung dauert circa zwei Stunden und beginnt am Besucherzentrum "Alte Wache".
am Samstag um 19.15 Uhr bei Schloss und Park Pillnitz
Im Konzert zum Erntedankfest erklingt am Sonntag um 16 Uhr die Silbermann-Orgel Crostau. Kantor Hans Christian Martin spielt Musik von Bach und Kuhnau. Mitgestalten wird das Konzert außerdem der Barockviolinist Leopold Nicolaus. Zu hören sind drei der "Rosenkranz-Sonaten" des Komponisten Heinrich Ignaz Franz Biber. Der Eintritt zum Konzert ist frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten.
am Sonntag um 16 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Crostau, Eintritt frei
Die Gruppe "einfach & So." erleben Sie mit sehr schöner, unterhaltender Musik und wenigen kurzen Texten im Pfarrhof Weißig (bei schlechtem Wetter in der Kirche). Kennen Sie das? Man sitzt mit guten Freunden zusammen. Die Zeit fließt ruhig vorbei wie ein Fluss im Abendlicht. Und dann packt jemand eine Klarinette aus, spielt eine einfache Melodie, eine Gitarre gesellt sich leise dazu, eine weitere Gitarre, eine Flöte, ein Klavier, eine Ukulele und Perkussion folgen. Der Raum füllt sich mit Musik. Die Melodien verklingen und klingen nach. Ein Lied wird gesungen, fremd und sehnsuchtsvoll. Das Leben kann schön sein, mit Musik, "einfach und So.".
am Sonntag um 16 Uhr im Pfarrhof an der Kirche Dresden-Weißig, Eintritt frei – Spenden in den Hut sind willkommen
Der Damenchor VOKALLÜREN aus Dresden gastiert für ein einstündiges Konzert in der Kirche Bad Gottleuba. Die über 20 Sängerinnen haben von Jazz über Bossa Nova bis hin zu Folksongs und Pophits von Michael Jackson alles im Gepäck. Mit viel Singespaß sorgen sie für wippende Füße und glückliche Ohren. Eintritt ist frei.
am Sonntag um 15 Uhr in der St.-Petri-Kirche Bad Gottleuba, Eintritt frei
Große Autohauseröffnung in Kamenz mit Familienfest und exklusiven Angeboten
Familie Winter eröffnet ihr beeindruckendes neues Hyundai-Autohaus in Kamenz mit einem zweitägigen Fest und zahlreichen Gästen, darunter Ministerpräsident Michael Kretschmer. Am Samstag starten Winters mit exklusiven Eröffnungsangeboten. Zusätzlich erhält jeder Käufer einen 500-Euro-Gutschein für sein neues Fahrzeug. Abgerundet wird der Tag mit einer N-Performance Party ab 18 Uhr mit bekannten DJs wie Alec Sander und Patrick Hofmann. Ein besonderes Highlight an diesem Abend: Hyundai Verkaufsleiter Tom Heinzelmann legt ab 22 Uhr unter seinem Alias TurboTom bis Open End auf! Mit einem großen Familienfest mit Schlagersängerin Tanja Lasch, dem Spielmannszug Oberlichtenau und unserem BMX Künstler Marco Hösel geht es am Sonntag weiter. Höhepunkte sind unter anderem ein Hyundai Fahrsimulator, eine Kinderfahrschule und eine Hüpfburg für die Kleinsten.
am Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr beim Autohaus Winter in Kamenz, Eintritt frei
Ausstellung "TRENDSETTER SEIT 1471. Entdecken Sie das älteste Schloss Deutschlands"
Die Albrechtsburg ist das Wahrzeichen der Porzellanstadt Meißen. Sie gilt als Wiege Sachsens und war das erste Domizil der legendären Meissener Porzellanmanufaktur. Sie wurde auf Erlass von August dem Starken am 6. Juni 1710 auf der Albrechtsburg Meißen gegründet. Mehr als 150 Jahre fand in den Räumen des Schlosses die Porzellanherstellung statt, von der Bearbeitung der Rohstoffe bis zum fertigen Produkt. Nach dem Umzug der Manufaktur in das Triebischtal wurde das Schloss mit einzigartigen Wandmalereien zu einem Bilderbuch der sächsischen Geschichte. In der Ausstellung werden neben der Nutzungsgeschichte als Manufakturgebäude, die Bereiche Wohnen im Schloss, gotischer Schlossbau, historische Umgestaltung und Aspekte sächsischer Landesgeschichte präsentiert. Historische Exponate und virtuelle Inszenierungen präsentieren die Wiege Sachsens als zeitlosen Trendsetter.
am Samstag und Sonntag je von 10 bis 18 Uhr auf der Albrechtsburg Meißen
Am 16. September wird in Bautzen/Budyšin wieder das FEST DER BEGEGNUNG zwischen den vielfältigen in unserer Stadt offen und freundschaftlich miteinander lebenden Kulturen stattfinden. "Wie in den vergangenen Jahren wollen wir aus unseren verschiedenen Ethnien, Religionen und Kulturen an Tischen und auf einer Kleinkunstbühne zusammenkommen - zur Begegnung, zum Gespräch und zum näheren Kennenlernen", teilt der Verein Willkommen in Bautzen mit. Das Fest bildet gleichzeitig den Auftakt zur Interkulturellen Wochen des Landkreises.
am Samstag von 15 bis 18 Uhr auf dem Kornmarkt Bautzen
Genießen Sie Latin Beats, coole Drinks und Original Latin Food. Nutzen Sie die Möglichkeit, im VEN Patio unter freiem Himmel durch den Sommer zu tanzen oder entspannen Sie einfach in unseren gemütlichen Loungemöbeln und lauschen den sommerlichen Klängen.
am Samstag von 15 bis 22 Uhr im VEN Patio, Salzgasse 4 in Dresden, Eintritt frei
Am 16. September ist es wieder so weit: Der Markt in Meißen verwandelt sich an diesem Tag in einen überdimensionalen Laufsteg. Nach der überwältigenden Resonanz in den letzten Jahren laden die Händler der Altstadt und der Gewerbeverein Meißen e. V. zur 17. Meißner Modenacht alle Modebegeisterten herzlich ein. Bereits ab 16 Uhr gibt es auf dem Markt ein Livekonzert. Gegen 18.30 Uhr geht es dann auf dem Markt richtig rund. Mit professionellen Models vom modeteam Dresden stellen Modegeschäfte aus Meißen ihre aktuellen Herbst- und Winterkollektionen vor. Die Geschäfte der Altstadt haben bis 23 Uhr geöffnet.
am Samstag ab 16 Uhr auf dem Markt Meißen, Eintritt frei
17. Modenacht in Meißen im Augusto-Veranstaltungskalender
Wanted 6.0 – der Bandwettbewerb
Wanted!– Gesucht sind junge, musikalische Talente, die sich nach einem (ersten) Auftritt vor großem Publikum sehnen. Nach drei Jahren Pause ist der MISKUS-Bandwettbewerb mit seiner sechsten Auflage zurück – dieses Mal im Leisniger Kulturbahnhof. Wanted ist eine Plattform, auf der sich die Teilnehmer einem offenen Wettbewerb und dem Urteil des Publikums stellen. Außerdem erhalten die Musiktalente ein Feedback von einer fachkundigen Jury. Egal ob Solist oder Gruppe, Rockmusik oder Schlager, jeder hat die Möglichkeit, an diesem Tag sein Können zu präsentieren.
am Samstag ab 16 Uhr im Kulturbahnhof Leisnig, Eintritt frei
Am Samstag findet in der Radebeuler Stadtgalerie die Vernissage zum Sommerprojekt statt. Neben Einblicken in die thematische Gruppenausstellung steigt auch ein Künstlerfest, natürlich mit Speis und Trank.
am Samstag von 19 bis 22 Uhr in der Stadtgalerie Radebeul
Vernissage mit Künstlerfest im Augusto-Veranstaltungskalender
Spielespaß im Trixi-Bad!
Freut euch auf tolle Wasserspiele, Kinderdisco mit Walross Trixi und eine Runde Aqua-Fitness für die KIDS! Alle Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt bis 14 Uhr. Danach steigt die Sause.
Flo Durden (Autor) Jonas Gerigk (Kontrabass) - Flo Durden beschäftigt sich in seinen Büchern mit Themen wie Selbstfindung, Selbstentfaltung, Intuition oder positiver Psychologie. Jonas Gerigks Interesse gilt der Erforschung und Erweiterung der Kontrabasstradition, ohne diese zu verleugnen. Es werden klassische und avantgardistische Herangehensweisen verwendet - und man staunt, was alles auf dem Kontrabass geht.
am Sonntag um 17 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
2. Klassisches Klavierkonzert im Landgasthof Börnchen
Laetitia & Philip Hahn spielen Mozart Klassische Werke so beeindruckend, dass beide Künstler mit ihren jungen Lebensjahren bereits einen Namen in der Szene haben. Der Zufall brachte die jungen Pianisten im September 2020 nach Börnchen. Nicht um zu spielen, sondern als Gast mit ihrer Familie waren sie hier im Landgasthof. Ein Jahr später folgte das 1. Konzert dieser herausragenden Talente. Nach dem grandiosen Erfolg und der positiven Resonanz aus dem Publikum hat der Landgasthof Börnchen Laetittia & Philip zum 2. Klavierkonzert eingeladen.
am Sonntag um 17 Uhr im Landgasthof Börnchen, Glashütte
Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Mario Grünewald aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet.
am Samstag um 17 und 20 Uhr in der Herkuleskeule Dresden
Kurt(z)Weill - Ein Kurt-Weill-Chansonabend in Görlitz
„Ich mache jetzt die Jahre durch, wo der Künstler ständig auf dem Pulverfass ist, wo unverbrauchte Energien sich explosiv entladen müssen“, schreibt Kurt Weill 1925 an seine Eltern. Seine Biografie ist gekennzeichnet von Brüchen und explosiven Kräften, welche eine Musik voller Intensität und Hingabe, Individualität und Kontrapunkt, Reichtum und Stille hervorbringen. Dazu die poetischen und epischen Einflüsse Brechts, Jean Cockteaus oder Ira Gershwins in Deutschland, Frankreich und Amerika. Der „gesprengte Rahmen“ eines kurzen Lebens in einem grenzen- und zeitlosen, musikalischen Lebenswerks: „sei bedankt für all dieses Glück, mein angebetetes Leben.“
am Freitag und Samstag je um 19.30 Uhr im Apollo Görlitz
Was wäre, wenn sich Volkstänze immer wieder neu definieren und die Gegenwart in jedem Moment mit einbeziehen würden? In CARCAÇA verbindet der portugiesische Choreograf Marco da Silva Ferreira traditionelle Volkstänze mit zeitgenössischen urbanen Tanzformen, um Fragen nach kollektiver Identität aufzuwerfen: Wie entsteht sie? Was ist ihre treibende Kraft? Mit zehn Tänzer:innen setzt er die komplexe Fußarbeit von Volkstänzen in Beziehung zu aktuellem Bewegungsmaterial aus Street Dance, Clubbing und Ballroom. Es entsteht ein fröhliches Corps de Ballet, das live von Schlagzeug, Percussion und Elektrosounds begleitet wird.
am Freitag, Samstag und Sonntag je um 20 Uhr im Festspielhaus Hellerau Dresden, am Freitag im Anschluss Party mit den DJs Leo Soulflow & Nelsoniq
Zwei Kabarett-Highlights warten am Wochenende in der Blauen Kugel in Cunewalde. Am Samstag gib es "Wahres ist Rares", ein Gastspiel der DISTEL. In „Wahres ist Rares“ sind Luise und Tobias seit ewig befreundet und in ihrer Zweier-WG gefangen. Nun will Luise raus aus dem Hamsterrad und stürzt damit alle ins Chaos. Denn gilt die große Veränderung auch im Kleinen? Und mit welchem Fuß soll man losgehen? Was sagt die Wissenschaft? Was sagt das Bauchgefühl? Was der gesunde Menschenverstand? Und vor allem: Was sagt Karl Lauterbach?
Am Sonntag ist die Herkuleskeule mit ihrer Geburtstagsshow "Wir drehen am Rad" zu Gast. Birgit Schaller, Hannes Sell, Detlef Nier und Philipp Schaller provozieren sich gemeinsam mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig durch die Krise. Zum Jubiläum keine Rückschau, sondern satirische Notwehr gegen eine Zeit, in der Dialog mit Hetze ersetzt, Geschwurbel mit Widerstand verwechselt und Cancelculture zum guten Ton erhoben wird.
am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 17 Uhr in der Blauen Kugel Cunewalde
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung
sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im
Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen
interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere
Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.