Das Wochenende ist schon wieder nicht mehr fern! Wir steigern die Vorfreude mit
einem Ausblick auf Veranstaltungen, die Spaß machen, die mitreißen und
einfach gemeinsam Lebensfreude vermitteln.
Begeben Sie sich auf eine so noch nie gesehene Zeitreise durch die
bewegte Geschichte Dresdens – von der ersten urkundlichen Erwähnung im
frühen 13. Jahrhundert, über die blühende Epoche der sächsischen
Kurfürsten, bis ins heutige „Elbflorenz“, wie sich diese wunderschöne
Stadt zwischen Barock und Moderne gern selbst nennt. Freuen Sie sich auf
eine neue Sandshow aus Dresden – und über Dresden – auf Können, Kunst
und Leidenschaft, auf Bilder, Emotionen und Musik.
am Samstag und Sonntag je um 19.30 Uhr im Boulevardtheater Dresden
Sandtheater Dresden: Bilder einer Stadt im Augusto-Veranstaltungskalender
Vernissage im Barockschloss Neschwitz
Am Sonntag findet im Saal des Barockschlosses Neschwitz eine feierliche Vernissage statt. Doreen Schöngart aus Schmölln stellt Malerei zum Thema „Klang der Farben“ aus. Acrylgemälde und Pastelle verteilen sich harmonisch in den Räumen der Kleinen Galerie und laden den Besucher zum Betrachten ein, darunter zahlreiche lichtvolle Landschaften, Stillleben, Portrait und vergessene Orte in sehr großen und auch ganz kleinen Ausdrucksflächen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Kerstin Knabe aus Dresden mit Gesang und dem Spiel an der Leier.
am Sonntag um 15 Uhr im Barockschloss Neschwitz, Eintritt frei
Gemeinsam einen Sonnenuntergang a ritmo de la musica latina genießen! Auf der wundervollen Terrasse des Carolaschlösschens am Carolasee. Ihr habt Lust Salsa, Bachata oder Kizomba zu tanzen, dann seid Ihr hier genau richtig. Zur Salsa am See! kannst Du bei uns im Carolaschlösschen in geselliger Runde ausgiebig das Tanzbein schwingen und neue Menschen kennenlernen. Bring Deine Freunde mit und genießt gemeinsam einen tollen Tanzabend mit viel Spaß und Musik.
Der Schönbacher Karneval Club e.V. lädt zu einer kleinen Reise ins Mittelalter ein und öffnet dazu die Pforten des Hofepark zu Schönbach in der Oberlausitz. Der idyllische Park am Rande des Ortes bietet dafür die ideale Örtlichkeit und verwandelt sich in ein kleines mittelalterliches Lager. Die Gäste können sich an gar ritterlich Speis und Trank laben, den Duft von frisch gebackenem Brot und Geräuchertem genießen oder im Badehaus bei einer gemütlichen Plauderei entspannen! Stände laden zum Verweilen und Mitmachen ein.
am Samstag ab 15 Uhr im Hofepark Schönbach, Eintritt frei
Die Bautzener freuen sich, auch in diesem Jahr wieder einen sorbsichen Abend mit
Euch zu feiern. Traditionell lädt die deutsch-sorbische Party-Band
Brankatschki andere sorbische Künstler ein, um mit ihnen diesen Abend zu
gestalten. In diesem Jahr ist die Pop-Band @skupina_astronawt & der
Solokünstler "Istvan Kobjela" mit von der Partie.
Die 1. Schlager-Sommer-Party im Messepark Löbau. Keine anderen sind zu Gast als "FANTASY". Wir freuen uns auf einen tollen Schlagerabend. Zusammen mit Olaf dem Flipper, Pia Malo sowie Laura Wilde wird es für alle ein unvergesslicher Abend.
STAHLZEIT zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut
und verneigt sich vor dem Kunstwerk RAMMSTEIN. Nirgendwo anders lässt
sich der Spirit von Rammstein so hautnah erleben. Mit der „SCHUTT+ASCHE“
Tour sind die neuen Hits von Rammstein mit im Gepäck und
selbstverständlich auch die älteren Klassiker.
am Freitag um 20 Uhr im Freizeitzentrum Hains in Freital
Der Saxophonist Frank Nestler und der Organist Johannes Korndörfer begeben sich mit ihrem Programm „Von Luther bis Lennon“ auf eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte und stellen dem Publikum mit Titeln wie „Our Spanish Evening Song”, „Peace Child”, „One of Amazing Grace´s Tears”, „Beethovens Fragile Mad World” oder „Nothing Else Bach” ihre „Favoriten“ vor. Die Besucher erwartet ein Programm voller spannender musikalischer Sehenswürdigkeiten, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
am Samstagnachmittag kann man das Flair an der Elbe in Rathen mit Aussicht auf die Felsen des Elbsandsteingebirges in besonderer Weise genießen. "Doubravanka" aus Teplice lassen in der Elb-Arena Böhmische Blasmusik vom Feinsten erklingen. Die Elb-Arena befindet sich nahe der Fähre auf der Elbseite mit dem S-Bahnhof.
am Samstag von 14 bis 17 Uhr in der Alb-Arena Oberrathen, Eintritt frei
Am Donnerstag, ist die Band Fish ’n‘ Appl mit dezentem Acoustic Rock auf dem Rondell vor der Erlöserkirche Kunnerwitz zu Gast. Santana, Keimzeit, Beatles – bekannte Klassiker werden zu hören sein, aber auch Musik von Walter Troud, Stefan Diestelmann oder Natalie Cole.Das Ganze unter dem Thema „Von Zweifeln und Träumen“. Volker Richter liest eigene Texte, die die musikalischen Beiträge nachdenklich und fröhlich miteinander verweben.
am Donnerstag um 19 Uhr in der Erlöserkirche Kunnerwitz, bei schlechtem Wetter in der Unterkirche, Eintritt frei
"Im Kühlschrank brennt noch Licht" in der Herkuleskeule
Ein Spätshop in Dresden. Drei Ureinwohner von Hertas Getränke-Oase
gucken auf die Straße und wundern sich: Denn draußen auf der Straße ist
Demo-Kampftag. Selbsternannte Abendlandretter werden begleitet von vier
Gegendemos, Klimaaktivisten marschieren gegen Klimaleugner, Impfgegner
fordern das Kaiserreich zurück (aber ohne Impfzwang), Gendergegner
prallen auf Genderbefürworter*innen, Attila Hildmann kocht nicht nur vor
Wut, sondern auch vegane Nudeln und ein Traktorencorso hupt gegen
Pestizidverbote, Polizisten halten die Stellung, ein Außenreporter von
Pieschen-TV verliert den Überblick. Doch ob Chemtrail-Warner,
Aluhut-Träger oder Staatsschützer: Durst haben sie alle!
am Freitag und Samstag je um 20 Uhr in der Herkuleskeule Dresden im Kulturpalast
Im Kühlschrank brennt noch Licht im Augusto-Veranstaltungskalender
"Die Wunderübung" im Hoftheater Weißig
Joana und Valentin haben sich nach siebzehn Jahren Ehe nicht mehr viel
zu sagen. Um Ihrer Ehe noch eine Chance zu geben, suchen sie Hilfe bei
einem Paartherapeuten. Der Eheberater versucht die beiden mit
Paarübungen und Rollentausch aus der Reserve zu locken, um vielleicht
doch noch ein Wunder zu bewirken. Eine schier unlösbare Aufgabe für
einen Therapeuten, der offensichtlich selbst in Schwierigkeiten steckt.
Köstlich, feinfühlend, ironisch und fast zärtlich, aber auf jeden Fall
mit viel Sympathie, führt uns Daniel Glattauer wieder einmal ins
Labyrinth zwischenmenschlicher Beziehungen.
am Sonntag um 16 Uhr im Hoftheater Dresden-Weißig
"Die Wunderübung" im Hoftheater Weißig im Augusto-Veranstaltungskalender
"Der eingebildete Kranke" im Bärenzwinger
Elisabethanisches Theater vom Feinsten, Aufklärung so wenig wie nötig, Sturm und Drang bis zum Abwinken und das im legendären Bärenzwinger, dem bizarr – schönen Kanonenhof der ehemaligen Festung Dresden! Gespielt wird auch bei Regen!
am Donnerstag um 20 Uhr im Bärenzwinger Dresden
"Der eingebildete Kranke" im Bärenzwinger im Augusto-Veranstaltungskalender
Lust auf noch mehr Tipps?
Alle Tipps zum Feiern und Ausgehen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz gibt es im Augusto-Veranstaltungskalender.