Das Wochenende ist schon nah - und es ist dank des Feiertags ein langes! Wir steigern die Vorfreude mit unserem handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Seele baumeln Lassen, Leute Treffen und einfach Freude haben.
Die erfolgreichste ABBA Show Europas! Durch alle Generationen hört man noch immer begeistert die Hits von ABBA. Die Melodien von S.O.S., GIMME GIMME GIMME, WATERLOO, SUPER TROUPER oder DANCING QUEEN klingen gerade jetzt, wo das Musical MAMMA MIA weltweit Erfolge feiert, jedermann in den Ohren. Diese Show steht für ein temperamentvolles Feuerwerk der Gefühle und garantiert ein Revival der unvergleichlichen musikalischen Atmosphäre, die viele schon vergessen glaubten. Ihr wurde in Luxemburg von RTL der REVIVAL AWARD für „Die beste Oldie Show der letzten 10Jahre" verliehen.
Mit seinem Blues, Roots und Rock, mit seinem unnachahmlichen Sound über
jahrzehntelanges, internationales Touren, hat der virtuose kanadische
Gitarrist/ Singer/ Songwriter Marty Hall, Musik zu seiner eigenen hohen
Kunstform des Minimalismus entwickelt – sein Markenzeichen. Mit vielen
von Auftritten auf den großartigsten Kulturbühnen Europas gehört der Ästhet Marty Hall zu den Musikern, die es
schaffen, ihr Publikum schon mit den ersten Takten zu fesseln.
am Freitag um 20 Uhr bei den Unterirdischen Welten Dresden im Lockwitzgrund
Anna Depenbusch ist der Inbegriff einer Liedermacherin. Sie schreibt, komponiert und produziert authentisch nahbare Lieder. Mit ihrer Musik erzählt die Hamburgerin Geschichten voller Poesie und Lebendigkeit. Die singende Dichterin hat schon früh ihren unverwechselbaren Stil zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk kreiert und verzaubert mit ihrer ganz eigenen Mischung: tieftraurig und urkomisch. Mittlerweile nennt sie fünf Studio- und zwei Soloalben ihr Eigen, Tourneen von Elbphilharmonie bis Prinzregententheater liegen hinter ihr. Das bunte, virtuose Bühnenprogramm nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Geschichte der Anna Depenbusch: von romantischen Chansons bis feinem Blues, von Retro-Pop bis frechem Country. Ein charmanter Genre-Mix mit ganz viel Herz und Humor.
am Montag, 1. Mai um 19.30 Uhr in der Comödie Dresden
Wenn ein kleiner Impuls sich ausdehnt und immer größere Wirkung entfaltet, spricht man vom „Kreise ziehen“ – wie Wellen, die ein ins Wasser geworfener Stein hervorruft. Der Kreis taugt nicht nur für Redewendungen und Philosophie, sondern ist auch in Musikformen, in Architektur und bildender Kunst, sowie natürlich in der Natur selbst zu finden. Schuberts Rondo A-Dur, gespielt vom Quintetto Internazionale, dient der Landpartie als Impuls zur Reise an zwei Orte mit jeweils eigenem Bezug zur Kreisform: Die Rakotzbrücke in Kromlau (so geschehen am 10. April) und das Umgebindehaus der Windmühle Seifhennersdorf (am Freitag).
Der tragikomische Zukunftsblick dreier Rentner im Kultprogramm von Ensikat und Schaller. Zwerchfellerschütternd und berührend zugleich gestehen drei Rentner, dass die Zukunft hinter ihnen liegt. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal leise melancholisch blicken sie auf aktuelle Probleme unserer Gesellschaft.
am Freitag um 19.30 Uhr im Kulturhaus Freital, Laterne
Leipziger Funzel – „Männer, Mädels & Moneten“ in Kamenz
Eines steht jedenfalls fest: Alle drei können, obwohl oft geleugnet,
ohne einander nicht existieren. Aber auch nur ganz schwer miteinander.
Männer mit Moneten: Geht selten gut. Ohne: Noch schlimmer. Mädels mit
Moneten: Endet mit dreitausend Paar Schuhen. Und ohne? Barfuß auf
Männersuche. Männer mit Männern: Stranden auf einsamen stillen Inseln,
wie Robinson und Freitag. Und anders rum? Als Bürgermeister oder
Außenminister. Und wenn dort Mädels mit Mädels stranden: Ist es keine
stille Insel mehr. Männer mit Mädels: Geht gar nicht. Und umgekehrt? Noch
weniger! Und Männer mit Mädels und Moneten: - So entstehen Kriege! Frei
nach dem Motto „Was in der Jugend ein Abenteuer ist, wird in späteren
Jahren nur noch ein teurer Abend“, spielen, singen und lästern die Leipziger, was
das Zeug hält über Ehe, Sex und andere Naturkatastrophen!
Ohne Frage zählt das Fest des Markgrafen Albrecht auf seiner gleichnamigen Burg hoch über der Elbe bei Meißen zu den bekanntesten Burgfesten in Sachsen. Im Innenhof vor dem Wendelstein werden etwa vierzig Stände mit vorführendem Handwerk, Krämerei und Gastronomie aufgestellt. Auf zwei Bühnen spielen Musikformationen des Mittelalters, Gaukler und Narren vollführen Kunststücke und mehrmals täglich schlagen sich die wackeren Ritter der Burgmannschaft.Zur
Walpurgis, am 30. April, erwartet die Mittelalterfans ein zweites
Live-Konzert, das bis weit in die Nacht hinein andauert.
von Samstag bis Montag täglich ab 11 Uhr auf der Albrechtsburg Meißen
Zum 17. Mal findet das Familienfest im Garten des NationalparkZentrums in Bad Schandau statt. Mit buntem Markttreiben für die ganze Familie zum Sehen, Staunen und Mitmachen. Zu den Attraktionen gehören neben seltenen Landschafrassen und Schafwollprodukten auch Filzkurse, eine kommentierte Modenschau und das Puppenspiel mit Madame Rosa und Live-Musik.
am Sonntag von 10 bis 18 Uhr im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz Bad Schandau, Eintritt frei
20 Jahre Findlingspark werden am 1. Mai gefeiert! Mit großem Bühnenprogramm mit Heiko Haarig, Linda Feller und Nicci Schubert. Es gibt einen Pflanzenmarkt, Riesengärtner Imanuel Immergrün sowie Attraktionen für Kinder und viele Jubiläums-Mit-Mach-Aktionen.
am Montag von 10 bis 18 Uhr im Findlingspark Nochten
Entsprechend einer langjährigen Tradition wird auch in diesem Jahr wieder das beliebte „Maibaumsetzen – Tanz in den Mai“ vom Freitag bis Montag auf den Pirnaer Elbwiesen stattfinden. Am 1. Mai fällt um 11 Uhr der Startschuss für ein Familienfest für Groß und Klein. Schausteller und einige Attraktionen (wie Speedbootfahrten auf der Elbe, Knüppelkuchen, Hüpfburgen) sorgen für Kurzweil. Das musikalische Highlight an diesen Tag wird ein Auftritt der beliebten Band „Königsteiner Kasematten Krawallos“ sein. Ab 17 Uhr heißt es Austrinken! mit DJ Steffen Klinke.
von Freitag bis Montag an den Elbwiesen Pirna, Eintritt frei
Ein Gipfel transtraditioneller Musik: Musiker:innen des Trickster
Orchestra Berlin, des Hezarfen Ensemble Istanbul und des Omnibus
Ensemble aus Tashkent kommen im Rahmen einer Residenz in Hellerau
erstmalig zusammen. Als
Organismus der radikalen Vielfalt verhandelt das „Future Tradition
Orchestra“ indigene und polytraditionelle Instrumentaltechniken und
verschiedene Formen der Notation. Eingeleitet wird der Abend von einer Essay Performance von Fiston Mwanza Mujila, ausklingen wird er mit Aida Shirazis Late Night Set.
am Samstag um 20 Uhr im Festspielhaus Dresden-Hellerau
Erleben Sie das Erwachen der Natur auf Schloss Wackerbarth. Lassen Sie sich in unserer barocken Anlage von leuchtenden Farben und in den Weinbergen vom zarten Grün des neuen Jahrgangs verzaubern. Ein entspannter Ausflug mit Musik vom Schlossbalkon zu einem Glas Wein oder Sekt in den Radebeuler Weinbergen verspricht einen genussvollen Frühlingsbeginn für alle Sinne.
täglich von 12 bis 19 Uhr auf Schloss Wackerbarth in Radebeul
11 Jahre Jubiläums-Frühschoppen der Mährischen Vagabunden
Die "Mährischen Vagabunden" gestalten einen Jubiläums - Frühschoppen.
Seit 11 Jahren bereichern sie die musikalische Landschaft in unserer
Oberlausitz. Kommen Sie vorbei und feiern mit.
am Sonntag von 11 bis 14 Uhr am Schützenhaus Dürrhennersdorf
Das Walpurgisfeuer im Zittauer Ortsteil Hirschfelde findet auf dem sogenannten "Nordpol" statt. Ab 18.30 Uhr sind
Gäste herzlich willkommen. Der Lampion-/ Fackelumzug startet gegen 19.15
Uhr ab Buswendeschleife am Kindergarten. Anschließend wird das Feuer
entzündet.
Am 30. April ab 18 Uhr wird in Hoyerswerda wieder ein traditionelles Hexenbrennen stattfinden. Die Veranstaltung wird von der Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH organisiert und soll an die historischen Bräuche erinnern, die im 16. und 17. Jahrhundert in vielen Teilen Deutschlands praktiziert wurden. Das Programm wird verschiedene Aktivitäten umfassen, darunter Musik mit DJ Alex Buchwald, regionalen Spezialitäten und für die kleinen Gäste ein Lampionumzug mit dem Fanfarenzug aus Berlin Marzahn. Treffpunkt für den Umzug ist die Freiwillige Feuerwehr Altstadt ab 18 Uhr.
am Sonntag ab 18 Uhr auf dem Festplatz Schubertallee Hoyerswerda, Eintritt frei
Graupa feiert am Sonntag! Ein besonderer Moment ist um 14 Uhr die Ankunft eines Schwanes für den Schlossteich Graupa, die mit einem extra Festprogramm gewürdigt wird. 18 Uhr wird der Maienkranz aufgezogen, um 19 Uhr beginnt das Walpurgisfeuer auf der Festwiese im Schlosspark. Dann wird gemeinsam in den Mai getanzt.
am Sonntag ab 14 Uhr im Schlosspark Graupa, Eintritt frei