Wochenende sind schon wieder nah! Und schon wieder ein langes! Wir steigern die Vorfreude mit unserem handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Feiern, Leute Treffen und einfach Freude haben.
Seit nunmehr zwölf Jahren stehen Edgar und Marie gemeinsam auf der Bühne
und touren fast ununterbrochen quer durch die Republik und im Ausland.
Nur die wenigsten wissen, dass es sich bei den beiden um Vater und
Tochter handelt.
Auf der Bühne begeistern sie ihr Publikum mit ihren deutschen Songs, die
sofort ins Ohr gehen und an den Geist der 60er und 70er Jahre erinnern. Am Sonntag spielen sie in der selbsternannten "letzten Kaschemme" Zum Gerücht Songs über Freiheit, Liebe und das Leben, die zum Tanzen oder einfach nur Genießen einladen.
am Sonntag um 20 Uhr in Zum Gerücht - die letzte Kaschemme Dresden-Altlaubegast, Eintritt frei
Von Dienstag bis Sonntag findet an vielen Orten das 20. Neiße Film Festival statt. Am Samstag werden feierlich wieder zehn Neiße-Fische an die glücklichen Gewinner*innen verliehen. Der Eintritt zu der Feier ist frei. Prämiert werden neben dem besten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm auch die beste darstellerische Leistung, das beste Drehbuch und das beste Szenenbild sowie die Publikumslieblinge. Ein Spezialpreis würdigt die besondere Thematisierung der deutsch-tschechisch-polnischen Nachbarschaft. Im Anschluss an die Preisvergabe tritt im Kühlhaus ab 20.30 Uhr die russische Band Pussy Riot auf - dann allerdings kosten die Karten Eintrittsgeld.
am Samstag um 18 Uhr im Kühlhaus Görlitz, der Eintritt zur Preisverleihung ist frei. Ein Shuttle startet um 16.30 Uhr am Kronenkino Zittau, 17 Uhr am Kunstbauerkino Großhennersdorf. Rückfahrt um 22.30 Uhr vom Kühlhaus Görlitz
Am 27. Mai ist das irische Lebensgefühl zu erleben. Nach einer erfolgreichen Premiere
finden die Picknickdecken-Konzerte am Mittelteich in Moritzburg eine
Fortsetzung. Lagerfeuer, irische Musik und ein gutes handwerklich
gebrautes Bier aus Radebeul machen die “grüne Insel” erlebbar.
am Samstag ab 19 Uhr im Hochseilgarten Moritzburg, Eintritt frei, der Hut für die Küstler geht herum
The Greenpeckers - Picknickdecken-Konzert im Augusto-Veranstaltungskalender
Konzert mit dem Akvariet Trio
Rieko Okouda (Klavier), Antti Virtaranta (Bass) und Wieland Möller
(Schlagzeug) - die Kompositionen des internationalen Trios mit Einflüssen aus Jazz, elektronischer und minimal Musik nehmen
den Zuhörer mit auf eine Reise von erzählenden Klängen und bewegenden
Bildern aus poetischen Stimmungen und komplexer tanzender Rhythmik. Das
Trio zoomt an Klangfarben und Stimmungen näher ran oder weiter weg und
für den Zuhörer ist es möglich vielfältige Standpunkte auf die
ereignisreiche Musik zu bekommen.
am Samstag um 19.30 Uhr im Saxstall Pohrsdorf, Eintritt frei
Im Eröffnungskonzert der diesjährigen Konzertreihe an der Silbermann-Orgel Crostau erklingt Musik aus der Zeit der Romantik. Die beiden Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy stehen dabei mit Kompositionen für Sänger, Streicher und Orgel im Mittelpunkt. Es singt die Sopranistin Shoushik Barsoumian vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz. Sie wird begleitet vom Alte-Musik-Ensemble Weimar Baroque. Die Leitung und den Orgelpart übernimmt Kantor Hans Christian Martin.
am Sonntag um 16 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Crostau, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Ab 15 Uhr lädt der Förderverein zum Konzert-Café ein.
Open-Air-Pfingstkonzert mit der Elblandphilharmonie
Die Elbland Philharmonie Sachsen unternimmt unter der Leitung von
Gastdirigent Ilya Ram eine musikalische Zeitreise in die Goldene Ära der
20er Jahre sowie den großen Schlagermelodien der 1950er Jahre. Es
erklingen unter anderem Ausschnitte aus der Operette „Die Dubarry“ von
Carl Millöcker, Melodien aus „Saison in Salzburg“ von Fred Raymond,
bekannte Evergreens wie „Wir wollen Niemals auseinander gehen“, „Die
Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ oder der Gassenhauer „Kein
Schwein ruft mich an“.
am Pfingstmontag um 18 Uhr bei der WeinErlebniswelt Meißen
Open-Air-Pfingstkonzert mit der Elblandphilharmonie im Augusto-Veranstaltungskalender
"Die niederländische Solistin Lucie Horsch entlockt ihren Instrumenten Töne, die man der Blockflöte gar nicht zugetraut hätte", schreibt das Magazin "Concerti" über die junge Musikerin, die mit neun Jahren ihr erstes großes Konzert vor Tausenden von Zuschauer*innen gab und mittlerweile zu den erfolgreichsten Blockflötist*innen weltweit zählt. So erhielt die Künstlerin 2020 den renommierten "Dutch Music Award", die höchste Auszeichnung des niederländischen Kulturministeriums. Lucie Horsch ist im Barock oder bei Astor Piazzolla ebenso zu Hause wie in irischen Traditionals. Auch bei ihrem Festspielkonzert wird sie, gemeinsam mit der ebenfalls aus den Niederlanden stammenden Geigerin Emmy Storms und dem in Frankreich aufgewachsenen Gitarristen Raphaël Feuillâtre, die musikalischen Welten zu einer spannungsvollen Melange verschmelzen.
am Donnerstag um 19.30 Uhr auf Schloss Wackerbarth in Radebeul
Gregorianik meets Pop – Musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis heute mit großen Emotionen und mystischer Atmosphäre in der Schlosskirche Augustusburg. „THE GREGORIAN VOICES” führen ihr Publikum mit eindrucksvollen Gesangsdarbietungen auf eine musikalische Zeitreise vom Mittelalter bis heute. Neben traditionellen sakralen Chorälen präsentiert das ukrainische a cappella Ensemble auch bekannte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil.
The Gregorian Voices im Augusto-Veranstaltungskalender
Violinkonzert „Kunterbunt“ im Lingnerschloss
Das Geschwister-Violinen-Duo Heike Janicke, Konzertmeisterin der
Dresdner Philharmonie, und Torsten Janicke, Leiter des
Gürzenich-Orchesters Köln, präsentiert ein buntes Frühlingsprogramm.
„Die Fledermaus“ von Johann Strauss ist eine spritzige
Verwechslungskomödie und gilt als Höhepunkt der "Goldenen Operettenära“.
Es gibt Spannung, frivoles Geplänkel und lustige aber auch manchmal
bittere Szenen, denn nach einem rasanten Verwechslungsspiel landet eine
ganze reichlich verkaterte Ball-Gesellschaft im Gefängnis. Erleben Sie
„Die Fledermaus mal anders“ - kurzweilig und unterhaltsam präsentiert
vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER und seinen Solisten.
Was als Abenteuerreise an
Orte, die fern von den Zwängen des Alltags liegen, begann, wird für eine
Gruppe junger Reisender zum Horrortrip. Auf der Suche danach, das
„echte“ Dschungelerlebnis auf die Kamera zu bekommen, verlieren sie
zuerst ihre Route und dann einander. Völlig auf sich allein gestellt,
wird schnell klar, dass in den Tiefen des Urwalds nicht nur wilde Tiere,
sondern vor allem die eigenen Dämonen lauern. “Welcome to the Jungle“
experimentiert mit Mitteln des Objekttheaters, Live-Kamera,
Soundcollagen, Maskenspiel und unterschiedlichen Materialien auf der
Bühne, um den Dschungel zum Leben zu erwecken. Dabei kann jedes Objekt
zum Lebewesen, jedes Lebewesen zu Protagonisten* werden.
am Freitag, Samstag und Sonntag je um 20.15 Uhr bei Die Bühne, Theater der TU Dresden
Klussman, der beliebte Jäger aus der ARD-Quizshow Gefragt – Gejagt verrät, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. Wann war der Prager Fenstersturz? Wie viele Bit sind ein Byte? Wie heißt die Hauptstadt von Bolivien? Egal, ob Job, Eignungstest, Vorstellungsgespräch oder Unterhaltung auf einer Party – mit einer guten Allgemeinbildung kann man überall punkten.
am Freitag um 20 Uhr bei Unterirdische Welten im Dresdner Lockwitzgrund
Die 34. Schlesischen Musikfeste bieten Gelegenheit, die Schönheit der klassischen Musik in einer beeindruckenden Umgebung zu genießen. Grenzüberschreitend findet das Musikfest vom 27. Mai (Pfingsten) bis 4. Juni statt. Ein Höhepunkt ist dabei das Gesprächskonzert am Pfingstmontag mit dem bekannten Autor Rüdiger Safranski. Darin geht es um den Romantiker Jospeh von Eichendorff. Er war auf den Familiengütern in Oberschlesien aufgewachsen und
hatte dort eine Kindheit und Jugendzeit erlebt, von deren Glück er ein
Leben lang zehrte. So lebt auch die Schönheit der heimatlichen
Landschaft Oberschlesiens fort in seiner Poesie. Romantik hat hier ihre
großen Augenblicke, von denen sich auch die Musik hat inspirieren
lassen.
Wer zu Pfingsten das passende Ziel für einen wunderschönen Zwischenstopp unterwegs, die Fahrradtour oder eine Wanderung sucht, der ist im Park des Barockschlosses Rammenau genau richtig. Der Park lädt zum Flanieren ein, das Schlosscafé bietet leckere Speisen an. Um 11 Uhr gibt es eine historische Schlossführung zu erleben, diese beginnt an der Schlosstreppe. Bei schönem Wetter beginnt ab 14 Uhr dann das allseits beliebte Konzert des Polizeiorchesters des Freistaates Sachsen im Meierhof.
am Sonntag von 10 bis 18 Uhr am Barockschloss Rammenau
Er stand schon auf großen Bühnen in der Welt, jetzt kommt er ins Panometer: Polarkreis 18-Frontmann und Ausnahmesänger Felix Räuber und sein ganz besonderes Konzerterlebnis – "DISCOVERY". Felix' einzigartige, über 4 Oktaven umspannende Stimme, die spätestens seit seinem Nr. 1 Hit "Allein Allein" in jedem Ohr ist, verzaubert seit über 20 Jahren internationales Publikum. Musikalisch unterstützt vom virtuosen Spiel seines Pianisten Justin Lehmann-Friese. Starten Sie eine Zeitreise und erleben die Sie das 360° Panoramakunstwerk von Yadegar Asisi "DRESDEN IM BAROCK" um anschließend das unvergleichliche Konzerthighlight von Felix Räuber zu erleben. Lassen Sie sich dabei der besonderen Klangcharakteristik im Panometer beeindrucken und entfliehen Sie für einen Moment in eine andere Gefühlswelt.
In der letzten Schicht der Woche entscheidet Ihr selbst, wie viel Ihr
arbeitet. Zwischen entspannt an der Bar sitzen und auf der Tanzfläche
abgehen, ist alles möglich! Eure Hits aus Pop, Rock, R'n'B und vielem mehr zum
perfekten Start ins Wochenende mit DJane Frau Richter.
am Freitag ab 21 Uhr im Parkhotel Dresden Weißer Hirsch, Kakadu Bar
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.