Dresden
Merken

Feiern und ausgehen: Hier habt ihr 12 Mal Spaß am Wochenende

Zahltag, Testsieger oder "Etwas mit Niveau": Wo man in den kommenden Tagen in der Region das Leben besonders genießen kann.

 8 Min.
Teilen
Folgen
Am Mittwoch eröffnet in Pillnitz wieder der Christmas Garden. Bis Januar sind die stimmungsvollen Lichtinstallationen zu sehen.
Am Mittwoch eröffnet in Pillnitz wieder der Christmas Garden. Bis Januar sind die stimmungsvollen Lichtinstallationen zu sehen. © PR

Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür! Wir steigern die Vorfreude mit unserem handverlesenen Ausblick auf Veranstaltungen zum Feiern, Leute Treffen und einfach Freude haben in Dresden, dem Elbland, der Sächsischen Schweiz und in der Oberlausitz.


Diesmal etwas „mit Niveau“!

Hört die schönsten Ausschnitte aus den titelgebenden Werken von Sergei Prokofjew und George Gershwin auf Schloss Krobnitz.
Hört die schönsten Ausschnitte aus den titelgebenden Werken von Sergei Prokofjew und George Gershwin auf Schloss Krobnitz. © PR

"Balkonszenen" auf Schloss Krobnitz

„Balkonszenen“ - Musik für Bläseroktett: Wie haben sie sich geliebt: Romeo und Julia, Porgy und Bess! Hört die schönsten Ausschnitte aus den titelgebenden Werken von Sergei Prokofjew und George Gershwin in der Fassung für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte.

am Sonntag um 16 Uhr auf Schloss Krobnitz

Romeo und Julias "Balkonszenen" auf Schloss Krobnitz im Augusto-Veranstaltungskalender


Liederabend "Jüdische Komponisten"

Recital mit der Sopranistin Anna Graf und der Pianistin Han-Lin Yun zu Ehren jüdischer Komponisten im Augusta-Kultursalon. Der Salon und Sitz des Ars Augusta e.V. in Görlitz bietet regelmäßig Konzerte mit herausragenden Künstlern aus ganz Europa an. Die Künstlerinnen wurden beim 1. Internationalen Liedwettbewerb „Bolko von Hochberg“ ausgezeichnet und zählen zu den interessantesten Künstlerinnen in Deutschland für Liedliteratur. Der Eintritt beträgt 15 €, darin sind ein Getränk und Snacks während der Konzertpause enthalten.

am Samstag um 17 Uhr im Augusta-Kultursalon Görlitz

Liederabend "Jüdische Komponisten" im Augusto-Veranstaltungskalender


"Diesmal etwas mit Niveau" - Komödie in Nebelschütz

Der Verein Bratrowstwo feierte in diesem Jahr sein 125. Gründungsjubiläum. Die Theatergruppe des Vereines hat sich vorgenommen, im Jubiläumsjahr ein neues Stück aufzuführen. Aber was eignet sich am besten? Soll es wieder ein altbewährtes Bauernstück sein? Oder mal was völlig anderes? Fragen, die wohl jede Laientheatergruppe kennt. Die Zuschauer erleben auf der Bühne genau solch eine Theatergruppe. Die Gruppe hat sich ein neues Stück vorgenommen. Etwas anderes als sonst. Doch nicht nur das Stück ist neu, auch muss sich die Gruppe zahlreichen Herausforderungen stellen. Die Komödie „Diesmal etwas mit Niveau“ gibt tiefe Einblicke in die Beziehungen und Arbeitsweisen einer Amateurtheatergruppe und zeigt, wie die Spielerinnen und Spieler mit Witz und Tatkraft noch so bizarre Probleme meistern. Mit Simultanübersetzung.

am Sonntag um 16.30 Uhr im Vereinsraum Bjesada Nebelschütz

"Diesmal etwas mit Niveau" - Komödie im Augusto-Veranstaltungskalender


Spannung, Vergnügen und Musik

Spuk, Musik und Fotografie gibt es am Samstag in Dohna vereint.
Spuk, Musik und Fotografie gibt es am Samstag in Dohna vereint. © PR

Pianoforte letteraria scuro - Der dunkelmusikalisch vertonte Kriminalroman

Wie fühlt sich eine Symbiose aus spannender Literatur (ital. letteraria), dunkel - musikalisch (ital. scuro) Klaviermusik (Klavier – ital. Pianoforte) und atemberaubenden schwarz-weiß Fotos an? Manchmal treffen zwei Welten aufeinander und sie bestärken sich gegenseitig. Zur Einstimmung der Kladdentext zum Gruselkrimi „Maienschnee“ von Anne Krahl: „Als Johanna dieses alte Haus zum ersten Mal sah, ist sie davon total fasziniert. Es war gar keine Frage: sie musste es haben! Kaum finden die ersten Renovierungsarbeiten statt, beginnt eine Reihe merkwürdiger Begebenheiten. Die junge Frau, die beileibe nicht an Spuk glaubt, wird schnell eines Besseren belehrt. Von übermächtigen Kräften gesteuert, scheint sie das Haus in seinem Bann zu halten, bis zu jenem denkwürdigem Tag im Mai, an dem sich für Johanna alles ändert und sie anfängt, der Sache auf den Grund zu gehen...“ Mit Anne Krahl und Dr. Oliver Niemzig

am Samstag um 19.30 Uhr im Kulturcafé M in Dohna

Pianoforte letteraria scuro im Augusto-Veranstaltungskalender