Neue Woche, neues Glück - auch die nächsten Tage bieten viele Veranstaltungen in Dresden und der Region. Hier sind unsere zehn Favoriten bis zum Sonntag.
Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
Zwei Wochen keine Schule - der Schnee lässt auf sich warten, der Schlitten bleibt im Schrank - und nun? In der ganzen Region locken viele tolle Angebote.
Zum Beispiel in Oderwitz: Dort kann man täglich auf dem Vereinsgelände der Modelleisenbahner faszinierende Miniaturwelten und begeisternde Technik erleben. Die 45-Meter-H0-
Schauanlage zeigt ihre Schönheit bei einem Rundgang. Es gibt viele neue Lokomotiven, darunter viele historische Dampfloks.
Auch sind jetzt 12.000 Figuren auf der Anlage zu sehen, die in
verschiedensten Thematiken dargestellt sind.
von Montag bis Donnerstag von 13 bis 17 Uhr im Modelleisenbahnland Oderwitz, Kirchstraße 8 Niederoderwitz
„Alle die kommen woll'n, solln kommen können.“ Anlässlich des Geburtstags von Liedermacher Gerhard Gundermann findet am Dienstag in der Kufa Hoyerswerda ein Mitsingabend mit dem André Bischof, Mitgliedern des Bürgerchor Hoyerswerda und Christian Völker-Kieschnick statt.
am Dienstag um 19 Uhr in der Kufa Hoyerswerda, Eintritt frei
90 Jahre ist es her, dass die düsterste Epoche der deutschen Geschichte begann: Adolf Hitler und seine NSDAP griffen am 30. Januar 1933 erfolgreich nach der Macht. Auf einem wahnhaft übersteigerten und aggressiven Nationalstolz gründeten die Nazis eine totalitäre und grausame Diktatur, die im Grauen des Zweiten Weltkriegs und dem Mord an sechs Millionen Europäischen Juden gipfelte. Wie konnte es soweit kommen? Und vor allem: Wie ging Deutschland in West und Ost nach dem Ende des Dritten Reiches mit seiner NS-Vergangenheit um? Diesen Fragen geht der Journalist Helmut Ortner in seinem neuen Buch „Volk im Wahn“ nach. Und er fragt sich und sein Publikum: Wie kommt es, dass so genannte Querdenker sich mit Opfern der NS-Diktatur gleichsetzen?
am Mittwoch um 19.30 Uhr im Kulturforum Görlitzer Synagoge
Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt! Am Donnerstag werden wir uns alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen
liegen und gemeinsam die Texte von TODESLISTE und BACK IM GAME VOL. 1
brüllen bis zur kollektiven Ekstase! Team Abriss ist zurück in dem Spiel
drin!
am Donnerstag um 20 Uhr im Club Tante Ju in Dresden
Mit Peter Flache und Kleinkindattrappe: Was ist schon quälender, als der
verzweifelte Schrei eines schwachen und hungrigen Babys, welches nackt
und verkackt einem unerfahrenen Vati ausgeliefert ist? Eine Frage, der
sich Flache (selbst benachwuchst) nicht länger entziehen konnte. In
einem Grundkurs für Frisch- und Quereinsteiger verrät er Tricks und
Kniffe, von denen Sie bisher nur geträumt zuhaben scheinen. Ein Fest für
die ganze Familie. Für (sensible) Mütter (auch) geeignet ... :-)
am Freitag um 20 Uhr bei Unterirdische Welten Dresden
Wir sind nicht allein auf diesem Planeten. Mit uns leben Milliarden
anderer Kreaturen und jeder Fingerzeig, jeder Flügelschlag hat
Konsequenzen für alle anderen. Die Fledermaus verkörpert die Verknotung
zwischen Mensch und Tier. Sie markiert den ansteckenden Beginn der
Coronakrise als Überschreitung einer Grenze zwischen grundverschiedenen
Wesen. Ihr Biss verwandelt uns, die Zoonose macht uns alle gleich. Die
Sebastian Weber Dance Company nimmt in ihrem neuen Stück die Fledermaus
als Modell für eine verunsichernde Tiefenbohrung. BATS ist ein
blutrünstiges, düsteres, ansteckendes Stück über den Menschen als Biest
in einer programmierten Wirklichkeit.
Der Künstler Olaf Schirm beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Mensch und Maschine, mit dem Maschinengeist. Er realisiert physische und digitale Arbeiten, vor allem Installationen im Bereich Wissenschaftskunst, Lichtkunst, Klangkunst, kybernetische Kunst und digitaler Malerei mit künstlicher Intelligenz (KI). Am Samstag eröffnet seine Ausstellung in Dresden. Die Vernissage wird 19.30 Uhr durch Kurator Oliver Kratz eingeführt. 21.30 schließt sich ein Rundgang durch die Ausstellung mit Olaf Schirm an. Für Musik sorgt Don Trakos.
am Samstag um 19.30 Uhr bei Coderitter GmbH, Hoyerswerdaer Straße 27 Dresden
Die Vereinsmitglieder, alle durchweg erfahrene Katzenbesitzer oder Katzenzüchter, werden dem interessierten Publikum eine Vielzahl ihrer Tiere präsentieren. Gastaussteller runden das Bild einer interessanten Katzenausstellung ab. Zusätzlich bemüht sich der Verein um Unterstützung für Katzen, "die es nicht so gut getroffen haben wie unsere Eigenen. Wir verschließen nicht die Augen vor dem Leid von Artgenossen, um die sich Tierschutzorganisationen kümmern. Der Tierschutz wird von uns als Verein mit einer Spende aus den Eintrittsgeldern finanziell unterstützt", teilen die Oberlausitzer Katzenfreunde mit.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Kulturhaus Laubusch
Stimmung, Spaß und viel Humor: Die Elbhanglerchen bieten ein buntes Programm aus Ufa-Schlagern der 1920er-Jahre mit Tanzeinlagen sowie Sebastian Jaenichen als Pianist. Die Einnahmen sollen einer neuen Orgel im Lingnerschloss zugute kommen.
Hart und düster wird es am Sonntagabend in der "Chemo". Drei internationale Metal-Bands geben sich die Ehre. Mit Concrete Winds aus Finnland, Gravpel (Schweiz) und Trespasser aus Schweden. Auch so kann man den Winter vertreiben!
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.