Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
Ein Programm anlässlich des 150. Geburtstags von Max Reger ist am Mittwochabend im Rahmen des Dresdner Orgelzyklus in der Frauenkirche zu hören. Werke von Max Reger, Charles-Marie Widor sowie von Sofia Gubaidulina und Oliver Messiaen spielt der Marienorganist Johannes Unger aus Lübeck. Bereits um 19.15 Uhr gibt es ein Künstlergespräch mit Johannes Unger in der Unterkirche. Der Dresdner Orgelzyklus ist eine gemeinsame Konzertreihe der drei Innenstadtkirchen Kathedrale – Kreuzkirche – Frauenkirche und des Kulturpalastes.
Am Donnerstag ist Himmelfahrt, Männertag oder Vatertag... Hier erleben Sie ihn mal anders. Es erwartet Sie chilliger Sound, dazu raffinierte
Speisen in Kombi mit Bier, Wein und leckeren Cocktails. Eintritt frei
für alle! Es legt auf: DJana Maria. Seit mittlerweile acht Jahren bringt
DJane Maria aus Liebe zur Musik mit dem richtigen Mix aus Charts/
Electro/ Black/ Party Music die Dresdner zum Feiern. Auf der AIDA hat
sie bereits einige Häfen der Welt bespielt und hat auch in der Hafencity
Dresden nur ein Ziel: alle gemeinsam völlig losgelöst tanzen und feiern
zu lassen!
am Donnerstag ab 12 Uhr am ARCOTEL HafenCity Dresden, Eintritt frei
Bei Hippo's Hüpfburgen Spielpark handelt es sich um einen mobilen
Erlebnispark, bestehend aus vielen außergewöhnlichen Hüpfburgen und
Riesenrutschen, auf denen sich Kinder jeden Alters austoben und somit
einen Nachmittag voller Spiel und Spaß erleben können. Für Kleinkinder
stehen speziell gekennzeichnete Hüpfburgen zur Verfügung. Während
die Kinder sich vergnügen, können die Erwachsenen im gemütlichen
Café-Garten entspannen und sich mit Getränken sowie kleinen Snacks
erfrischen.
ab Donnerstag täglich von 14 bis 19 Uhr, am Wochenende und Feiertag von 12 bis 18 Uhr auf dem Festplatz Pirnaer Landstraße in Dresden
Am Wochenende steigt in Dresden das Dixieland-Festival. Auch zur 51. Auflage gibt es wieder die Starterlaubnis für eine jazzige Luftfracht im Dresden International Airport. Seit vielen Jahren treffen sich am Flughafen alle Fans von Blues, Boogie & Swing. Bis kurz vor Mitternacht gibt es auf der Event-Plattform und der Besucherterrasse einen langen Jazz-Abend mit Katharina Alber (Österreich), The Ohno! Jazzband (Niederlande), Swing'it (Norwegen) und Boogiemen's Friends (Bamberg). Tipp: Mit der S-Bahn S2 und der OhnO! Jazzband 17:48 Uhr vom Dresdner Hauptbahnhof zum Flughafen fahren - und nach der großen Party gibts natürlich auch eine S-Bahn zurück in die Stadt.
Zum 5. Mal begrüßt Mario Thiel Lustige Liedermacher zu einer Veranstaltung, die Sie mindestens drei Stunden lang musikalisch und witzig unterhalten wird. Mit dabei: Atze Bauer, Matthias Reuter, Uwe Kotteck, Hüperbel (Dänemark) und Die Notendealer.
am Freitag um 20 Uhr bei den Unterirdischen Welten Dresden im Lockwitzgrund
Die neue Sonderausstellung mit Werken von Ansgar Skiba wird im Museum
Bautzen eröffnet. Ansgar Skiba widmet sich seit über zwei Jahrzehnten
dem Themen Landschaft und Natur. Als Künstler, der sich in der Tradition
der deutschen Romantiker sieht, sucht er die sinnliche Erfahrung des
Landschaftsraumes. In den Wellen- und Blumenbildern steigert
sich der kräftige Farbauftrag zu reliefartig erhöhter Wirkung.
„Nachtstücke“ nennt Ansgar Skiba eine Reihe von Arbeiten, die in
Acrylfarbe auf Holz gestaltet sind, in denen der Künstler seine
nächtlichen Farbeindrücke behutsam abbildet. Die Ausstellung wird
wunderbare großformatige Bilder nach Vorbildern aus der wilden und
kultivierten Natur sowie stimmungsvolle, kleinformatige Nachtstücke und
eine Auswahl an Zeichnungen präsentieren.
am Samstag um 15 Uhr im Museum Bautzen, Eintritt frei
Am Donnerstag beginnen die Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto "Schwarz-Weiß". Ein außergewöhnlicher Höhepunkt wartet am Samstag in der Reihalle Straße E. Seit sich Erol Sarp und Lukas Vogel beim Studium kennengelernt haben, gehen sie an Flügel
und Computer gemeinsame musikalische Wege. Im faszinierenden
Zusammenspiel von schwarz-weißen Tasten und elektronischen Elementen
reicht das Spektrum ihrer Klangwelten von Pop bis Minimal Music. Auf
ihrem aktuell dritten Album "All The Unknown" verdichten die beiden
Musiker ihren Sound: Stand sonst nur ein Konzertflügel Pate, der in
ihrem Studio in Bochum zu Hause ist, prägte nun die Klaviatur von gleich
zwei Flügeln und einem Klavier die Aufnahmen, die zudem durch Samples
und Loops ergänzt wurden. Das stimmungsvolle Ergebnis lässt Raum für
viele Assoziationen und zeigt, dass die klanglichen Möglichkeiten eines
Instrumentes keine Grenzen kennen.
Auf der Maillebahn im Schlosspark Pillnitz erfahren und erleben Sie alles rund um das Thema Garten. Das Pillnitzer Gartenwochenende erfuhr in den vergangenen Jahren regen Zuspruch unter den Hobbygärtnern und Naturliebhabern. Und so werden auch 2023 wieder regionale und überregionale Produzenten und Fachhändler ihre gärtnerischen Angebote auf der Maillebahn im Schlosspark Pillnitz präsentieren und zum Kauf anbieten. Allen ist eines gemeinsam: Das Besondere steht im Mittelpunkt.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr bei Schloss und Park Pillnitz, Eintritt auf den Markt frei
Pillnitzer Gartenwochenende im Augusto-Veranstaltungskalender
Am Sonntag ist 46. Internationaler Museumstag! So auch auf Schloss Klippenstein in Radeberg. Freier Eintritt, ein Streifzug durch 800 Jahre Schlossgeschichte und ein buntes Programm mit Kunstgespräch und Kammermusikkonzert locken an diesem Aktionstag auf das Fürstenschloss an der Dresdner Heide. Alle Programmpunkte und Institutionen finden Sie auch auf der Homepage des Internationalen Museumstags.
am Sonntag von 10 bis 17 Uhr am Schloss Klippenstein Radeberg, Eintritt frei
Internationaler Museumstag in Radeberg im Augusto-Veranstaltungskalender
SONNTAG: Barockmusik und Sternen-App an der Drachenschänke
Barockmusik aus "Schrank
Nr: 2" - Dresdens musikalischer Schatzkammer unter anderem von Pisendel, Graun und
Bach erklingt am Sonntag auf der Terrasse der ehemaligen „Drachenschänke" in Dresden. Außerdem: „Diese Uhr geht nach dem Monde“ -
von der einstigen Sonnen- und Monduhr an der „Drachenschänke“ zur
aktuellen App BEHIND THE STARS.
am Sonntag um 16 Uhr an der ehemaligen "Drachenschänke", Diakonissenweg/Körnerweg in Dresden. Eingang am Elberadweg gegenüber
der Fähre, Regenvariante im „Schwanenhaus"
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.