Neue Woche, neues Glück - auch die nächsten Tage bieten viele Veranstaltungen in Dresden und der Region. Hier sind unsere zehn Favoriten bis zum Sonntag.
Hunderte Veranstaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir haben zehn besonders spannende, erlebenswerte oder einfach außergewöhnliche Veranstaltungen ausgewählt. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
„The Wall“ ist eines der kultigsten Rockalben aller Zeiten. Als Roger Waters zwischen 2010 und 2013 mit „The Wall“ tourte, bescherte ihm die Tournee die bis dahin höchsten Einnahmen der Musikgeschichte für einen Solokünstler. Neben der Musik des Kult-Albums „The Wall“ werden auf dem Konzert weitere Pink-Floyd-Songs wie „Whish You Were Here“ oder „When The Tigers Broke Free” vom Album „The Final Cut“ präsentiert, das Roger Waters ursprünglich für „The Wall“ geschrieben hat. Das Publikum kommt in den Genuss der Originalsongs der Konzerte, interpretiert von einigen der Originalmusiker, die mit
Pink Floyd oder Roger Waters auf der Bühne standen. Das Konzert wird von einer
beeindruckenden Lichtshow und Videoprojektionen begleitet – in einer
würdigen Feier der „größten Konzerttournee aller Zeiten“.
Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen lädt am Mittwoch zu einem öffentlichen Vortrag in den Festsaal des
Ständehauses Dresden ein. Restaurator Torsten Nimoth spricht in
seinem Bildervortrag über die Entdeckung, Erforschung und Restaurierung
mittelalterlicher Wandmalereien in Sachsen. Einzigartige Ausmalungen
haben sich in Sachsen erhalten, vorrangig in Kirchen und Burgen aus
romanischer und gotischer Zeit. Das Spektrum reicht von einfachen
ornamentalen und farbigen Raumfassungen bis zu umfangreichen,
raumeinnehmenden Bildergeschichten.
am Mittwoch um 15.30 Uhr im Ständehaus in Dresden, Eintritt frei. Anmeldung unter 0351 48430 421 oder [email protected]
Zwei verfeindete Familien in einem Wald: die Raben und die Elstern. Seit
der Generation der Großeltern schwelt dieser Streit. Raben und Elstern
kämpfen seither immer wieder miteinander und machen sich das Leben
schwer. Auch alle anderen Waldwesen leiden darunter. Eines Tages hat der
junge Rabensohn einen Unfall und die Elstertochter hilft ihm, als er am
Boden liegend dem gefährlichen Fuchs hilflos ausgeliefert ist. In einem
Versteck, wo er zunächst bleiben und heilen kann, lernen sich die
jungen Vögel näher kennen und eine wunderbare Liebesgeschichte beginnt …
empfohlen ab 5 Jahren, am Donnerstag um 17 Uhr im Sorbischen National-Ensemble Bautzen
Das Dresdner Messegelände steht ganz im Zeichen von Urlaub, Abenteuer
und Erlebnis. Die Reisemesse präsentiert unter dem Motto "Raus aus dem
Alltag" die vielen Facetten der Urlaubs- und Freizeitgestaltung – vom
Kurztrip bis zur Rundreise und von der Städtetour bis zum Naturcamping
gibt es attraktive Angebote für jedes Alter. Neu zur Reisemesse sind die
e-bikedays mit Neuheiten und Testparcours in Halle 2. Zu den Camper +
Caravan Days erwarten die Besucher neue Modelle, Zubehör und Trends im
Van-Ausbau. Begleitet wird die Reisemesse von Reisevorträgen und
Bühnenprogramm inkl. Verlosung. Auch kulinarisch können sich die
Besucher auf Weltreise begeben.
Ein Zufall hatte seine Hände im Spiel, als er das erste gemeinsame Konzert von Lutz Funke (große und kleine Saxofone) und Carsten Nachtigall (schwarze und weiße Tasten) mit dem 196. Geburtstag von Adolphe Sax, dem Erfinder des Saxofons, zusammenlegte. Seitdem ist dessen Geburtstag auch gleichzeitig das Jubiläum des Duos Birdhouse Jazz. Das Duo zaubert Klänge für Herz und Seele, die das Spektrum der Lebendigkeit von süß-melancholisch bis temperamentvoll-leidenschaftlich, gepaart mit Witz und Charme, voll ausschöpfen. Der Bogen zum Publikum spannt sich dabei durch die erfrischend-muntere Moderation wie von selbst. Birdhouse Jazz bringen mit ihren ganz eigenen Interpretationen jeden Hörer zum Strahlen.
Overhead Project entwickelt seit 2008 Stücke an der Grenze von
Zeitgenössischem Tanz, Zirkus und Performance. Das Ensemble eröffnet
immer neue Perspektiven – oft verbunden mit einem körperlichen Risiko. So
auch in der neuen Produktion „Circular Vertigo“. Ausgangspunkt ist die
geometrische Form des Kreises: Darin treffen ein 100 Kilo schweres, von
der Decke hängendes Turngerät (Pauschenpferd) und die Tänzerin Mijin
Kim aufeinander. Mit feingliedriger Virtuosität verhandeln Mensch und
Objekt ihre Beziehung zwischen zarter Annäherung, gefährlichem Taumeln
und triumphalen Höhenflügen.
Am Freitag wird im ehemaligen Hafthaus der Gedenkstätte Bautzen um 17 Uhr ein besonderes akustisch-visuelles Licht-Zeichen gesetzt, an welches sich eine öffentliche Führung anschließt. Vor 78 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das NS-Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. An diesem Tag wird allen Menschen gedacht, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden. Eine besondere Form des Gedenkens und Erinnerns ist die bundesweite Aktion „Lichter gegen Dunkelheit“. In ganz Deutschland setzen Gedenk- und Bildungsstätten, Museen, Dokumentationszentren und Erinnerungsinitiativen zur NS-Verbrechen leuchtende Zeichen gegen das Dunkel.
am Freitag um 17 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen, Eintritt frei
Seit Jahren ein besonderer Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben Mittelsachsens – und mit begeisterten Gästen auch aus Chemnitz, Dresden und Leipzig: die Bühnenbälle des Mittelsächsischen Theaters. Schließlich gibt es hier außergewöhnliche Erlebnisse, wie sie so nur ein Theater bieten kann: Tanz nicht nur mit Live-Bands und Orchester, sondern die Möglichkeit, selbst nicht nur auf einer Theaterbühne zu sitzen, sondern dort sogar zu tanzen. Und anschließend erleben Sie die Ensemblemitglieder aus Schauspiel, Musiktheater und Philharmonie, die in allen Genres sattelfest sind, von Lyrik bis Comedy und Kabarett, von Chanson über Musical bis Oper.
am Samstag um 19.30 Uhr im Mittelsächsischen Theater Döbeln
Der junge polnische Bass-Bariton Mikołaj Bońkowski ist in Görlitz kein
Unbekannter. Er ist festes Mitglied der Europa Chor-Akademie und mit dem
Verein Ars Augusta debütierte er 2020 in der Rolle des Wichtels in
der Wiederentdeckung des Monoakters von Max Marschalk "Das Wichtelchen". Auch sang er im "Carl und Gerhart Hauptmann Haus" in Schreiberhau einen
sehr erfolgreichen Liederabend. Der Sänger hat nicht nur
eine sehr gute Ausbildung in Institutionen wie der Musikakademie in
Breslau und der Hochschule für Musik in Dresden, sondern auch
langjährige Erfahrung als Schauspieler wie zum Beispiel beim berühmten
Breslauer Musiktheaterkollektiv "Teatr Pieśń Kozła" (Song of the Goat
Theater). Am Samstag präsentiert er
ein Programm mit Liedern von Robert Kahn, Franz Schubert, Carl Loewe,
Stanisław Moniuszko und Mieczysław Karłowicz.
am Samstag um 17 Uhr im Augusta-Kultursalon in Görlitz, Eintritt frei, Spenden für die Künstler sind erbeten
Freiherr Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausens Leben gleicht einem
Ritt auf der Kanonenkugel: Kein Ort, den er nicht erreicht – kein
Wagnis, das er nicht überlebt hätte. Berichtet er davon, verschmelzen
Realität und Erfindung zu einem rauschhaften Lebensabenteuer, und das
Wirtshaus im beschaulichen Bodenwerder wird zum Nabel der Welt. Rainald
Grebe macht sich auf die Suche nach den Alleskönnern und Aufschneidern
jeden Geschlechts und Alters, und vor allem lässt er die Kanonenkugel
wieder fliegen.
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.