Dresden
Merken

Top Ten der Tipps für die neue Woche

Neue Woche, neues Glück - die nächsten Tage bieten viele Veranstaltungen in Dresden und der Region. Hier sind unsere zehn Favoriten.

 6 Min.
Teilen
Folgen
In Rennersdorf bei Herrnhut findet am Sonntag der Tag des Wassers statt.
In Rennersdorf bei Herrnhut findet am Sonntag der Tag des Wassers statt. © PR

DIENSTAG: Die Wildbiene – das unbekannte Wesen

© Michael Fritzsche

Die wilden Verwandten unserer Honigbienen stehen im Mittelpunkt – die solitär lebenden Wildbienen. Mandy Fritzsche, Wildbienen-Sachverständige aus Radebeul, gibt Einblicke in die Welt der Bienen, ihre unterschiedlichen Lebensweisen und ihre Bedeutung für Mensch und Natur. Wir erfahren, was wir für den Schutz der wilden Bienen tun können und welche Nistangebote geeignet sind, um Wildbienen im eigenen Garten anzusiedeln.

am Dienstag um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek Dresden, Eintritt frei, Anmeldung unter [email protected]

Die Wildbiene – das unbekannte Wesen im Augusto-Veranstaltungskalender


MITTWOCH BIS SONNTAG TÄGLICH: Sterne der Artistik

© PR

Außergewöhnliche Bewegungsformen, energiegeladene und packende Choreografien und ausgewählte Artisten von Weltklasse-Format, die ihr Publikum mitnehmen auf eine Reise durch eine Welt der Kontraste – all das ist im großen blau-gelben Zelt an der Pieschener Allee zu erleben. Veranstalter Denny Renz hat dafür viele exklusive internationale Künstler verpflichtet, die u.a. aus der Ukraine, Russland und Spanien kommen. Mit dem Besuch der Show kann man Gutes tun. Denn einen Teil der Einnahmen wird Denny Renz direkt an seine ukrainischen Künstler spenden, ein weiterer Teil soll der SZ-Stiftung „Lichtblick“ zugutekommen.

von Mittwoch bis Samstag täglich um 19 Uhr, am Samstag auch um 15 Uhr, am Sonntag um 11 und 15 Uhr am Volksfestplatz Dresden, Pieschener Allee

Sterne der Artistik im Zirkuszelt im Augusto-Veranstaltungskalender


MITTWOCH: Wie bedeutsam der Görlitzer Bahnhof einst war

© PR

Die DDR ist Geschichte und für viele ist das damalige Leben kaum noch nachvollziehbar. Die Planerfüllung stand über allem. Die Erinnerungen an den Untergang des DDR-Staates sind vielfach verbunden mit der Abwicklung von Betrieben und Kombinaten in Folge der Ereignisse 1989/90. In der Frühjahrsausgabe der Görlitzer Industrie-Salongespräche ist Steffen Reitinger zu Gast, ein Kenner der Stellwerkanlagen am Görlitzer Bahnhof, deren Verschwinden zu einem Bedeutungsverlust für den Görlitzer Bahnhof führte. Mit Reitinger eröffnen die Salongespräche ein Jahr voller Jubiläen: Am 1. September 1847 fuhren die ersten Züge der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn über den gerade fertiggestellten Neiße-Viadukt. Zum selben Zeitpunkt konnte auch die Strecke Dresden – Görlitz der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn realisiert werden.

am Mittwoch um 19 Uhr in der Informationsstelle Industriekultur Görlitz, Jakobstraße 5a

Görlitzer Industrie - Salongespräche im Augusto-Veranstaltungskalender


DONNERSTAG: Sax Royal - Die Dresdner Lesebühne

© PR

Die Schriftsteller der Dresdner Lesebühne Sax Royal präsentieren ein brandneues literarisches Programm. Die Zeiten sind trübe, aber das ist kein Grund, auch noch Trübsinn zu blasen. Wie stets quetschen die Stammautoren Michael Bittner, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth in ihren Geschichten, Gedichten und Liedern Heiterkeit aus den Verwicklungen und Zumutungen des Alltags ebenso wie aus dem gesellschaftlichen und globalen Gesamtchaos. Das Publikum darf lachen, ein paar Lebensweisheiten bestaunen und sich auf schlaue Weise unterhalten fühlen. Der besondere Gast: Clint Lukas.

am Donnerstag um 20 Uhr in der GrooveStation Dresden

Sax Royal - Die Dresdner Lesebühne im Augusto-Veranstaltungskalender