DIENSTAG: Wie arbeiten Journalisten?

Isabell Beer erklärt, wie ihr Tag als Journalistin abläuft, wie sie auf Themen stößt und wie man überhaupt Journalist wird. Sie erklärt, wie sie bei Recherchen vorgeht, woran man seriöse Recherchen erkennt und was ihr bei der Arbeit besonders wichtig ist. In einer anschließenden Diskussionsrunde beantwortet sie Fragen rund um das Thema Journalismus und zu ihrer Arbeit. Isabell Beer ist ohne Studium über ein Volontariat bei der Boulevard-Zeitung Berliner Kurier in den Journalismus eingestiegen. Inzwischen arbeitet sie für das Recherche-Team von funk und schreibt freiberuflich für verschiedene Medien. 2021 ist ihr erstes Buch „Bis einer stirbt“ über die Drogen-Szene im Internet erschienen. Ihr Spezialgebiet sind Online-Recherchen, auch undercover.
am Dienstag um 18 Uhr in der Zentralbibliothek Dresden, Eintritt frei. Anmeldung unter [email protected]
Wie arbeiten Journalisten? im Augusto-Veranstaltungskalender
MITTWOCH: Kind einer schwierigen Zeit. Otfried Preußlers frühe Jahre

Otfried Preußler war ein deutscher Junge wie viele. Außer, dass er mit 17 anfing zu schreiben. Er kam mit 19 an die Front und geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Dort rettete er sich auch durch das Schreiben. Was er erlebte, wie ihn diese Zeit prägte und welche Kämpfe Preußler mit sich selbst ausfocht, erzählt Carsten Gansel anhand aufsehenerregender Archivfunde und autobiographischer Texte. Gansel zeigt, wie seine Eltern und die böhmische Landschaft, und wie Krieg und Gefangenschaft Preußler prägten und in spätere Werke wie etwa Krabat eingingen. Er hat Dokumente aus schwer zugänglichen russischen Archiven aufgespürt und unbekannte Texte Preußlers zutage gefördert.
am Mittwoch um 19 Uhr im Malzhaus Kamenz
Kind einer schwierigen Zeit. Otfried Preußlers frühe Jahre im Augusto-Veranstaltungskalender
Donnerstag: Theater-Festspiel "300 Jahre Herrnhut"

In Herrnhut findet die große Festwoche zum 300-jährigen Ortsjubiläum statt. Ein großer Höhepunkt ist dabei das Theaterstück zur Herrnhuter Ortsgeschichte unter der Regie von Olaf Bretschneider, das am Donnerstagabend aufgeführt wird. Vormerken sollte man sich auch den Sonntagnachmittag: Dann rollt der Festumzug zur Herrnhuter Ortsgeschichte in historischen und heutigen Bildern ab 14 Uhr durch das Stadtgebiet.
am Donnerstag um 20 Uhr im Kirchensaal der Brüdergemeine Herrnhut, Eintritt frei
Theater-Festspiel "300 Jahre Herrnhut" im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG BIS SONNTAG: Schiebocker Tage 2022

Nach zwei Jahren Zwangspause lädt die Aktionsgemeinschaft 2.0 wieder zum traditionellen Stadtfest von Bischofswerda, den Schiebocker Tagen, ein. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher neben einer Vielzahl an kulinarischen Leckerbissen, Fahrgeschäften und abwechslungsreicher Musik, auch wieder auf Unterhaltung der ganz besonderen Art freuen.
Eröffnung am Freitag um 18 Uhr auf dem Markt Bischofswerda, Eintritt frei
Schiebocker Tage 2022 im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG BIS SONNTAG: 9. Internationales Dudelsackfestival in Schleife

Den Besuchern wird ein interessantes Programm mit einer Vielfalt von Dudelsackmusik, Tanz und Gesang geboten. Die deutsch-sorbische Gemeinde Schleife ist der einzige Ort in Deutschland, in dem das Spiel auf dem Dudelsack seit mehr als 400 Jahren bis in die Gegenwart ununterbrochen gepflegt wird. Am Freitag beginnt das Festival um 21 Uhr mit einem Konzert besonderer Klasse – eine Verschmelzung von moderner Rock-Musik und historischem Dudelsacksound. Am Samstag und Sonntag erleben Sie internationale und nationale Dudelsackmusik, Folklore mit Gesang und Tanz auf zwei Bühnen, traditionelles Handwerk, Spezialitäten der Schleifer Region, Markttreiben, Kinderbeschäftigungen und eine Dudelsackwerkstatt. Der Sonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Dudelsack-Festgottesdienst und um 11 Uhr mit einem großen Festumzug.
von Freitag bis Sonntag im Ortskern von Schleife, Eintritt frei
9. Internationales Dudelsackfestival in Schleife im Augusto-Veranstaltungskalender
FREITAG: Matt Carmichael bei den Jazztagen Görlitz

22 Jahre alt ist dieser Musiker. Seine Band hat er schon, seit er 16 war. Mit ihr spielte er auch bereits im berühmten Londoner Club „Ronnie Scott’s“. Was sofort auffällt, ist die gelassene Schönheit, mit der seine Stücke daherkommen. Oder auch: die schöne Gelassenheit. Carmichael lässt Melodien wirken. Einfache, aber äußerst charmante Themen. Und nirgends fällt ein Ehrgeiz des Glänzen- und Beeindrucken-Wollens auf. Stattdessen: warmtönender Klang und ein Sinn für Stimmungen. Und zusätzlicher Druck mit schottischem Colorit entsteht durch die Einbeziehung der Fiddle.
am Freitag um 20.30 Uhr am Kühlhaus Görlitz
Matt Carmichael bei den Jazztagen Görlitz im Augusto-Veranstaltungskalender
SAMSTAG: Udo Lindenberg live

Nach seinen spektakulären Stadien- und Arenen-Touren mit mehr als einer Million Zuschauern mussten die Fans lange auf Udo live verzichten. Aber das Warten hat nun ein Ende: In Stadien und den ganz großen Arenen ist er wieder unterwegs, vom Osten nach Westen, von Norden nach Süden! Darunter auch im Rudolf-Harbig Stadion Dresden. Und mitbringen wird er neben brandneuen Songs von seinem diesjährigen Erfolgs-Album „Udopium“ natürlich wieder seine Kumpels vom Panikorchester, sein ganzes Action-Theater und wie immer bei ihm, reichlich Überraschungsgäste, die mit ihm On Stage das Wiedersehen zelebrieren.
am Samstag um 20 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion Dresden
Udo Lindenberg live im Augusto-Veranstaltungskalender
SAMSTAG: Sommersonnenwende mit dem Bergsteigerchor

Der Sächsische Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" widmet sich seit 1927 dem Chorgesang mit Hingabe – fernab sentimentaler Heimattümelei, aber dem Leben und der Zukunft
zugewandt. Die Programme atmen dabei Geschichte, bieten homogene Klangfülle und Vielfalt. Das stellt er am Samstagabend unter Beweis, wenn er am Heidenauer Lugturm ein Konzert zur Sommersonnenwende präsentiert.
am Samstag um 18 Uhr am Lugturm Heidenau, Eintritt frei
Sommersonnenwende mit dem Bergsteigerchor im Augusto-Veranstaltungskalender
SONNTAG: Thomas Stelzer Gospel Crew in Kirschau

Auch dieser Auftritt musste zwei Jahre lang immer wieder verschoben werden: Die Kirchgemeinde Kirschau freut sich, dass das langersehnte Konzert mit Thomas Stelzer und seiner Gospel Crew aus Dresden nun stattfinden kann. Als Thomas Stelzer im Jahre 1999 einen Gospelchor gründete und ihn "The Gospel Passengers" nannte, ahnte niemand, welch erfolgreiches musikalisches Unterfangen das werden würde. Unter anderem sind neben vielen Auftritten in Fersehen und Radio bislang acht CDs unter der Regie von Thomas Stelzer erschienen.
am Sonntag um 17 Uhr in der Ev.-Luth. Johanneskirche Kirschau
Thomas Stelzer Gospel Crew in Kirschau im Augusto-Veranstaltungskalender
SONNTAG: Zum 140. Geburtstag von Igor Strawinsky

Nicht einmal zwei Jahre nach der Uraufführung, am 1. Februar 1929, leitete Igor Strawinsky sein Opern-Oratorium "Oedipus Rex" das erste Mal selbst bei der Staatskapelle – es sollte sein einziges Dirigat in Dresden werden. Anlässlich seines 140. Geburtstags widmet die Kammermusik der Staatskapelle diesem wegweisenden Komponisten der Neuen Musik den 8. Kammerabend im Juni. Sein Bläseroktett, das, so der Komponist, "trocken, kühl, klar und spritzig wie Sekt" klingen soll, präsentiert sich im frisch entwickelten neoklassischen Stil der Pariser 1920er-Jahre – die Uraufführung löste einen "scandal du silence", einen schweigsamen Aufruhr aus. In seinem Septett, das über dreißig Jahre später im US-amerikanischen Exil erstmals erklang, hatte sich Strawinsky bereits der seriellen Musik zugewandt.
am Sonntag um 20 Uhr in der Semperoper Dresden
Zum 140. Geburtstag von Igor Strawinsky im Augusto-Veranstaltungskalender
Lust auf noch mehr Tipps?
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.