Hunderte Verantaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche.
Wir haben uns durch das Programm gewühlt und zehn besonders
interessante und sehenswerte Veranstaltungen ausgewählt. Alle anderen
sind freilich auch ihren Besuch wert. Aber lassen Sie sich
inspirieren...
Die Ferien haben gerade begonnen, und überall locken faszinierende, spannende und lustige Angebote. Zum Beispiel in Kamenz: Dort muss der Museumskater Eddy aus einer misslichen Lage befreit werden. Das ist das Ziel des diesjährigen Sommerrätsels im Museum der Westlausitz. Soviel sei schon mal verraten: Es geht quer durch das Haus, versteinerte Tiere aus längst vergangenen Zeiten tauchen auf und ... mehr wird nicht verraten. Ein Rätselspaß für die ganze Familie. Tolle Preise gibt es natürlich auch zu gewinnen.
empfohlen ab 7 Jahren, in den Ferien täglich (außer montags) von 10 bis 18 Uhr im Museum der Westlausitz Kamenz
Gemeinsam mit dem Dresdner „Ensemble Principale“ werden Sie auf eine musikalische Reise in die Barockzeit entführt. Es erklingen bekannte und selten aufgeführte Arien. Freuen Sie sich mit uns auf den Leipziger Konzertsänger Daniel Blumenschein (Bariton) und erleben Sie ein majestätisches Musikvergnügen in dem einzigartigen Ambiente des Panometer Dresden. Lassen Sie sich von einer besonderen Klangcharakteristik beeindrucken und entfliehen Sie für einen Moment in eine andere Gefühlswelt.
am Donnerstag um 19 Uhr im Panometer Dresden
Tickets gibt es im Panometer Dresden, in den DDV-Lokalen und direkt hier.
Das Freiberger Ensemble „Harts un Neschome“ (zu deutsch: Mit Herz und Seele) präsentiert mit viel Charme Klezmer-Musik vom Feinsten und lässt die Herzen aller Klezmer-Liebhaber höherschlagen. In unnachahmlicher Weise beherrschen die fünf Bandmitglieder die Balance zwischen übersprudelnder Heiterkeit und tiefster Melancholie, zwischen zu Herzen gehender, schlichter Innigkeit und feuriger Virtuosität.
am Freitag um 19.30 Uhr in der St. Johanniskirche in Bad Schandau
Das Museum Bautzen lädt zur Buchpräsentation ein! Es geht um den soeben erschienenen Band "Seide, Samt und feiner Zwirn. Oberlausitzer Bekleidung zwischen 1800 und 1870". Außerdem wird die 22./23. Jahresschrift 2016/17 des Museums Bautzen vorgestellt. Die Autorinnen Ulrike Telek und Andrea Geldmacher werden dabei die neuesten Ergebnisse der Textilforschung in
der Oberlausitz präsentieren. Die Bücher zeigen und beschreiben nicht nur prachtvolle Gewandteile, sondern auch, wie sie hergestellt und im Leben in der Oberlausitz im 19. Jahrhundert gebraucht wurden.
am Freitag um 17 Uhr im Museum Bautzen am Kornmarkt
Die Drum and Bass Bundesliga - gibt es nicht? Von wegen! Der aktuelle Meister ist toBASSgo 842 United. Die Teams müssen in den
Kategorien: Selection, Mix, Mc, Performance und Rausch im
Heim- und Auswärtsspiel vor einer Jury
bestehen. Nachdem
die Dresdner UTM-Gorillas im Braunschweiger
Hexenkessel 145 Punkte erkämpft haben, muss nun am Freitagabend im Heimspiel nachgelegt
werden... Freut euch auf die Bassstaffetten!
Tante Gisela lädt euch zur großen Pyjama Party ein! Einzige Bedingung: Kommt in euren Schlafoutfits. Egal ob das eingegangene Abi-Shirt, in
Boxershorts, euer bester Pyjama oder einfach nur ein XXL-T-Shirt vom
Freund als Nachthemd. Die Musik ist Querbeet aus allen Jahrzehnten, dazu RnB im Keller und Electro und House in der Garage.
am Samstag ab 22 Uhr im Club Gisela in Dresden
Pyjama-Party im Club Gisela im Augusto-Veranstaltungskalender
SAMSTAG UND SONNTAG: Kunst geht in Radebeuler Gärten
20 Stationen, 80 Künstlerinnen und Künstler : Am Wochenende können zum dritten Mal die garten- und kunstbegeisterten Besucher in verschiedene Radebeuler Gärten gehen. Von Wahnsdorf bis nach Serkowitz, von Naundorf bis Radebeul (Ost) erstreckt sich das zu entdeckende Gebiet. Jeder Garten hat seine Schönheit, seine Eigenheiten und sein Geheimnis. Diesem wird Bildende Kunst zur Seite gestellt, deren Geheimnissen bei Musik und Wein nachsgespürt werden kann.
am Samstag und Sonntag je von 13 bis 18 Uhr in Radebeul
Kunst geht in Radebeuler Gärten im Augusto-Veranstaltungskalender
SAMSTAG: Gartennacht "Im Schein von 1.000 Lichtern"
Ein Fest für alle Sinne – so schwärmen Insider, die schon einmal die Nacht der 1.000 Lichter im Klostergarten St. Marienstern in Panschwitz Kuckau miterlebten. Es ist faszinierend, Licht, Musik, kulinarische Genüsse an einem schönen Sommer-Sonnabendabend in diesem besonderen Ambiente zu erleben. Am Samstag werden wieder mehrere Tausend Kerzen dem Abend der beginnenden Nacht stimmungsvoll das Besondere verleihen. Mit Programm auf der Naturbühne, für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das „JUICY SUNDAY OPEN AIR“ ist DAS Open Air Highlight des Jahres für
alle Urban Music Fans in der Landeshauptstadt. Vor der schönsten
Stadtsilhouette der Welt darf bei den Filmnächten am Elbufer am Sonntag
wieder unter freiem Himmel zu HipHop & RnB Sounds gefeiert werden.
am Sonntag ab 15 Uhr bei den Filmnächten am Elbufer Dresden
Juicy Sunday Open Air bei den Filmnächten im Augusto-Veranstaltungskalender
SONNTAG: Festliche Musik für Trompetenconsort und Orgel
Die Trompete "ist ein herrlich Instrument, wenn ein guter Meister, der es wohl und künstlich zwingen und regieren kann, drüber kömmt." Die Meister sind eingeladen: Musiker der Elbland Philharmonie Sachsen gestalten diesen Abend mit festlicher Barockmusik. Auf dem Programm stehen funkelnde Meinsterwerke u.a. von Bach, Telemann und Händel. Der Klang des sächsischen Hofes wird in der Frauenkirche Dresden erschallen. Mit Geistlichem Wort, Gebet und Segen.
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der
Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der
Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch
weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer
Verlinkung auf Google Maps.