Bei einem Glas Wein auf Schloss Wackerbarth kann man in der Reihe WeinLESE ausgesuchten Bestsellerautoren zuhören. Am Mittwoch stellt der bekannte Terra X-Moderator Dirk Steffens sein Buch "Projekt Zukunft" vor. Er befasst sich mit Themen aus den Bereichen
Natur, Umwelt, Technik und Wissenschaft, die uns auf den Nägeln brennen
und darüber entscheiden, wie unsere Zukunft aussieht.
am Mittwoch um 20 Uhr auf Schloss Wackerbarth in Radebeul
Vom 5. bis 8. Mai findet erstmals das Freiluft-Puppentheaterfestival B.LEBEN statt – mit polnischen und deutschen Gastspielen. Ein Wochenende lang werden eindrucksvolle Spektakel, faszinierende Walkacts, hinreißende Puppenspiele und ungewöhnliche Theaterformate für Klein und Groß in Bautzens Innenstadt präsentiert – freier Eintritt unter freiem Himmel! Am Eröffnungstag bewegt sich ab 16.30 Uhr die große Parade der Puppen vom Gesundbrunnen bis zur Ortenburg.
von Donnerstag bis Sonntag im Bautzener Stadtgebiet
Wir wünschen uns eine lebenswerte Stadt, die nachhaltiger und sogar klimaneutral sein soll. Eine solche Transformation stellt Städte vor enorme Herausforderungen. Wie sollen neben innovativen Neubauten vorhandene Quartiere, Gebäude aber auch die wichtigen Freiräume sowie die damit eng verbundene Mobilität angepasst und zukunftsfähig gestaltet werden? Welche Planungen und Umsetzungen verfolgt die Stadt Dresden, um die klimapolitischen Ziele zu erreichen? Eine Diskussionsrunde unter anderem mit Kulturbürgermeisterin Annektrin Klepsch, Baubürgermeister Stephan Kühn und ExpertInnen von Architektur und Baukultur.
am Freitag um 17.30 Uhr in der Zentralbibliothek Dresden, Eintritt frei
Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit CAVEMAN das erfolgreichste
Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Auch hierzulande begeistert
die Kult-Comedy in der Übersetzung von Kristian Bader und der Regie von
Esther Schweins alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen
wollen. Denn CAVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung
zwischen Mann und Frau. Von seiner Frau vor die Tür gesetzt begegnet
Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, im "magischen
Unterwäschekreis" seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an
Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und
Frauen sind Sammlerinnen... Cavemann in Weinböhla wurde zweimal verschoben und kann nun endlich stattfinden.
Das LiveSpecial im Gleis 1 im Bahnhof Görlitz bietet am Freitag angerockten Irish Folk mit Another Fish. Die Musiker der
Folkrockband aus dem „Großraum“ Görlitz waren ursprünglich
in verschiedenen musikalischen Gefilden zu Hause: Einige der Musikanten
machten viele Jahre gemeinsam Folkmusik, andere bearbeiteten ihre
Instrumente seinerzeit in diversen Rockbands. Dementsprechend werden die
traditionellen irischen Tunes interpretiert – als eine temperamentvolle
Mischung aus Folk und Rock.
am Freitag um 19.30 Uhr im Gleis 1 im Bahnhof Görlitz
Die
Bong-Boys sind endlich zurück. Auf ihrem neuen Album "Weedsconsin" bleiben sie ihrem räudigen Sludge Metal treu, streuen aber auch neue Elemente des Psychedelic Space Rock mit ein, die den Langspieler von früherem Material abheben. Schwere Riffs, bewusstseinserweiternde Jams und stampfende Grooves – das sind die Methoden, um extreme Höhen zu erreichen. Vorneweg werden Acid Row aus Tschechien und Doublewide aus Dresden einheizen.
am Freitag ab 20.30 Uhr in der Chemiefabrik Dresden
Bongzilla in der Chemiefabrik im Augusto-Veranstaltungskalender
In der Operetten-Revue mit Musik von Franz Lehár und Oscar Straus dreht sich alles um die Liebe in ihren vielen Facetten. Mit sehnsüchtigen Arien, ausgelassenen Duetten und schmelzenden Walzern erteilen das Solist*innen-Ensemble, das Orchester und Ballett der Staatsoperette musikalische Lektionen für entflammte Herzen oder solche, die es werden wollen. Wie küsst es sich am besten? Was sind die Tücken der Ehe? Gibt es ein Einmaleins der Verführungskunst? Ab wann werden Freunde zu Verliebten und was ist das Verfallsdatum für Frühlingsgefühle? Hier gibt die musikalischen Antworten.
Bei der Satire gilt: Wer sich getroffen fühlt, ist gemeint. Das sagte
Werner Finck, der sich selbst als schrägen Vogel bezeichnete. Am 2. Mai
1902 erblickte er das Görlitzer Licht. Der Sohn des Apothekers Botho
Finck erfand sein kabarettistisches Leben lang doppelbödige Merksätze,
die er auf Bühnen in ganz Deutschland vortrug. „Auch die Bretter, die
man vor dem Kopf hat, können die Welt bedeuten“, meinte er. Der
Görlitzer verließ die Stadt, ging in Dresden zur Schule, machte erste
Theatererfahrungen in Bunzlau und ging 1929 nach Berlin, um dort das
Kabarett „Die Katakombe“ zu gründen. Der Lacharbeiter ließ sich durch
Haftzeiten und Auftrittsverbote im Zweiten Weltkrieg nicht einschüchtern
und zeigte auch nach 1945 Courage. Bernd-Lutz Lange verehrt Finck seit
Jahren, hält ihn für eines der großen Vorbilder mutiger Satire und einen
der geschicktesten Kabarettisten. Die besten seiner heiteren Texte werden er und Peter Ufer lesen. Und wer sich dann von der Stadt getroffen fühlt, der ist auch
gemeint.
Eine Verbeugung Dresdner Spitzenjazzer vor
einem der berühmtesten Altsaxophonisten der 50/60er Jahren. Mit dem Sina Rien Quartett: Michal Skulski (Altsaxophon), Mathis Nicolaus (Klavier), Sina Rien (Bass) und
Felix Demeyere (Schlagzeug).
am Sonntag um 17 Uhr im Saxstall in Pohrsdorf, Eintritt frei
Wer noch nie Musik auf Isländisch gehört hat – und wer schon, erst recht –, darf sich das Konzert von Gísli Magna & Band nicht entgehen lassen. Auf seinem neuen Album „Nóttin og þú“ („The Night and you“) hat Gísli Magna Lieder aus dem Erbe seines Großvaters, einem Organisten in den isländischen Westfjorden, neu arrangiert und eingesungen. Die Kompositionen aus den 1950er Jahren klingen poetisch und stimmungsvoll, mal frivol, mal seelentröstend und haben in der Besetzung von insgesamt drei Sängern und vier Musikern auf der Bühne einen wunderbar swingenden Sound.
am Sonntag um 15 Uhr in der Sachsen-Arena in Riesa
Im
Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in
Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne,
im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten
Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen
Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.