Hunderte Verantaltungen finden sich im Kalender für die neue Woche. Wir
haben zehn besonders interessante und sehenswerte Veranstaltungen
ausgewählt. Noch viel mehr Vorschläge finden Sie hier.
In Krisenzeiten suchen wir oft bei moralischen Autoritäten nach Antworten auf aktuelle Fragen der Zeit. Eine der größten ist auch heute noch die nach Krieg und Frieden: Kann Gewalt gerechtfertigt sein? Ist absoluter Pazifismus "aus der Zeit gefallen"? Damit befasst sich auch Karl May in "Und Friede auf Erden". Wie die meisten seiner Werke als Reiseerzählung untertitelt, unterscheidet sich dieses doch deutlich von ihren Vorgängern. Seine Friedensvision weitet sich zu einer Humanität, in der sich das Göttliche in allen Menschen zeigt, unabhängig von Herkunft, Kultur oder Glaubensbekenntnis. Der Referent, Marko Exner, stellt den Roman in Auszügen vor und macht sich mit dem Publikum gemeinsam auf die Suche nach dem Zeitlosen darin.
am Dienstag um 17.30 Uhr in der Villa Nscho-tschi im Karl-May-Museum Radebeul
Karl May und der „Friede auf Erden“ im Augusto-Veranstaltungskalender
MITTWOCH: S!NG - Die große Mitsing Revue + Mamma Mia!
Seit 2017 beglücken uns Reentko Dirks und Demian Kappenstein als
Betreutes Singen monatlich mit ihren beliebten und irrwitzigen
Mitsingkonzerten. Diesen Sommer erwartet die singfreudige Meute ein ganz
besonderer Abend - die große Filmnächte-Mitsingrevue wartet neben dem
Betreuten Singen mit den Hit-Interpreten der Live Band Tam Tam Kombony
auf und endet im großen Filmfinale: Mamma Mia der ABBA Film zum
Mitsingen. Durch den Abend führt Popexperte und Confrencier Falk Töpfer!
am Mittwoch um 19.30 Uhr bei den Filmnächten am Elbufer Dresden
Am Donnerstag, ist die Band Fish ’n‘ Appl mit dezentem Acoustic Rock auf dem Rondell vor der Erlöserkirche Kunnerwitz zu Gast. Santana, Keimzeit, Beatles – bekannte Klassiker werden zu hören sein, aber auch Musik von Walter Troud, Stefan Diestelmann oder Natalie Cole.Das Ganze unter dem Thema „Von Zweifeln und Träumen“. Volker Richter liest eigene Texte, die die musikalischen Beiträge nachdenklich und fröhlich miteinander verweben.
am Donnerstag um 19 Uhr in der Erlöserkirche Kunnerwitz, bei schlechtem Wetter in der Unterkirche, Eintritt frei
Können Erinnerungen klingen? Wie werden Erinnerungen im Geist verankert? Wie nehmen wir uns und unsere Umwelt wahr, wenn wir durch Räume und Orte mit Geschichte gehen? Können wir die Vergangenheit "hören" und Erinnerungen akustisch wiedererwecken? Mit diesen Fragen zwischen Philosophie und Psychologie setzen sich die Künstler:innen gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Gedenkstätte Bautzen auseinander. Zum Abschluss gestalten sie ein klingendes Erinnerungsbild in der Gedenkstätte Bautzen. Eine Veranstaltung im Rahmen des Kommen und Gehen Festivals.
am Freitag um 19.30 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen ("Gelbes Elend"), Eintritt frei
Nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 und einer Pandemieversion 2021
kehrt die O-SEE Challenge zum 21. Mal an den
Olbersdorfer See zurück. Das Großevent und Sommerhighlight der Region -
Naturpark Zittauer Gebirge wird auch dieses Jahr wieder ein
Sportereignis der Superlative, wenn die XTERRA Germany sowie die
Deutschen Meisterschaften im Cross-Triathlon hier ausgetragen werden.
Damit es auch wirklich ein Wochenende für alle wird, rundet das Ganze
ein lukratives Rahmenprogramm ab. Dieses lockt mit einem Expobereich,
dem O-SEE Merchandising-Shop, einer Family-Area mit Sommerbiathlon,
einem MTB-Parcour für die Kids, Strickleiterklettern und einem
Surfsimulator sowie Kinderentertainment. Ergänzt wird dieses Programm
mit diverse Showvorführungen von Tanzgruppen, dem legendäre After Race
Open Air am Samstagabend.
Der Abend beginnt mit einem Porträtkonzert. Sara Ferrández an der Viola (im Bild) und Maria Meerovitch am Klavier spielen Werke von Bach und Schumann. Hier gibt es Tickets nur an der Abendkasse. Wenn um 20 Uhr das große Konzert mit Musik von Boulez, Beethoven, Rossini und Saint-Saëns erklingt, sind auch die beiden Musikerinnen wieder dabei. Karten für dieses Konzert berechtigen zum freien Eintritt beim Porträtkonzert zuvor.
am Freitag um 19 Uhr am Schloss Moritzburg, Nordterrasse
Kriminalgeschichten sind spannend und machen neugierig: Wer ist der Täter? Wie verlief die Tat? Wird der Täter am Ende gefunden? Vom einfachen Mundraub (Gen 3,1-6) bis hin zum Mord an siebzig Brüdern (Ri 9,1-6) kennt die Bibel die dunklen Seiten des Menschen und verschweigt sie nicht. Sie beleuchtet dabei das Denken und Innere derer, die Täter und manchmal Opfer zugleich sind. Dem Verbrechen steht biblisch Gottes „kriminalistisches Engagement“ entgegen, denn ein Vergehen gegen Menschen ist stets auch ein Bruch mit der göttlichen Ordnung. Bei einer Führung über den Striesener Friedhof sind die Teilnehmer eingeladen, biblische Kriminalfälle zu lösen. Brunnen, Grabsteine und Bäume werden dabei zu lebendigen Zeugen menschlicher Untaten und göttlicher Fürsorge.
am Freitag um 17 Uhr auf dem Friedhof Dresden-Striesen, Eintritt frei
Die 1. Schlager-Sommer-Party im Messepark Löbau. Keine anderen sind zu
Gast als "FANTASY". Wir freuen uns auf einen tollen Schlagerabend.
Zusammen mit Olaf dem Flipper, Pia Malo sowie Laura Wilde wird es für
alle ein unvergesslicher Abend.
Die Meißner Chorwoche 2022 widmete sich den Chorwerken von Heinrich Schütz und der Bach Familie. Zwei Namen, die eng mit der Kirchenmusik und Sachsen verbunden sind. Beim Abschlusskonzert bringen die Teilnehmer "Geistliche Abendmusik" zu Gehör und damit das, was sie sich gemeinsam erarbeitet haben. Neben dem Chor der Meißner Chorwoche ist Eddy Mul an der Orgel zu erleben, die Leitung hat Domkantor Thorsten Göbel.
am Samstag um 17 Uhr im Dom Meißen
Abschlusskonzert der Meißner Chorwoche im Augusto-Veranstaltungskalender
Inhaltlich angeregt wurde Wagner zum „Fliegenden Holländer“ von einer
literarischen Skizze Heinrich Heines und musikalisch inspiriert durch
das persönliche Erleben eines bedrohlichen Sturms auf See bei seiner
Flucht aus Riga im Jahre 1839. Die Oper, uraufgeführt 1843 in Dresden,
die von dem sagenhaften Holländer als einem Verdammten erzählt, der mit
seinem Geisterschiff auf der Suche nach Erlösung ruhelos über die
Weltmeere irrt, reiht sich ein in die beliebte Gattung der
“Gespensteropern” des 19. Jahrhunderts und weist dramaturgisch doch über
diese hinaus. Denn es sind weniger äußere als vielmehr innere seelische
Vorgänge, die den Verlauf des Dramas bestimmen, in dem Dalands Tochter
Senta und der fliegende Holländer mit ihren Erlösungsvorstellungen
jeweils allein zu bleiben scheinen, auch wenn Senta ihr Leben dafür
gibt, den Holländer als einsamen Helden von seinem Fluch zu erlösen.
Der fliegende Holländer im Augusto-Veranstaltungskalender
Lust auf noch mehr Tipps?
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es Hunderte Veranstaltungen in Dresden und Umgebung sowie in der Oberlausitz - egal ob auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Party-Location oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.