Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Gespielt von einem Schauspieler und einer Katze mit viel Witz,
Sehnsüchten, Tempo, Träumen und Musik für die ganze Familie. Was für
eine Welt tut sich da auf! Doch der alte Pettersson und der witzige
Findus können trotz ihrer Verschiedenheit sehr gut miteinander
auskommen. So kann man miterleben, dass Kater Findus mindestens dreimal
im Jahr Geburtstag feiert, wie man einen wilden Stier austrickst und an
welcher genialen Erfindung Pettersson gerade arbeitet. Und an die
singenden Hühner auf Petterssons Hof wird sich bestimmt jeder noch lange
erinnern.
empfohlen ab 4 Jahren, am Samstag um 15 Uhr und Sonntag um 11 Uhr im Kulturhafen Dresden
Wer freut sich nicht über Schuhe, über ein Haus oder gar ein Schloss, über einen Strand mit Palmen und über Pommes und Pizza – so viel, dass man keine Chance hat, sie auf einmal aufzuessen? Jacob kann von solchem Überfluss nur träumen. Seine Eltern sind arm, so arm, dass sie sich weder Schuhe noch eine Wohnung leisten können. Als Jacob jedoch eines Tages ans Meer geht, um zu angeln, fängt er einen ganz besonderen Fisch. Der kann nicht nur sprechen, er erfüllt auch jeden Wunsch. Welch ein Glück! Endlich bekommt der Junge Schuhe. Doch die Eltern sind wütend. Was hätte Jacob noch alles bekommen können! Sie schicken ihn wieder zum Fisch und wünschen sich mehr. Immer größer, ja, immer maßloser werden die Wünsche. Der Fisch aber wird dünner und dünner, und das Meer wilder und wilder … Gold!, Leonard Evers Oper für Kinder nach dem Grimmschen Märchen Vom Fischer und seiner Frau, gehört zu den erfolgreichsten Opern für junges Publikum.
empfohlen ab 6 Jahren, am Samstag um 15 Uhr im Apollo Theater Görlitz
Drei Prinzessinnen reißen vom Schloss aus, springen in Pfützen, klettern über Mauern und haben Spaß. Doch sie haben nicht mit der Zauberkraft des schwarzen Müllers gerechnet. Auf einmal sind es drei kleine... Seht selbst, mit welchem Mut der Müllerbursche allen dreien hilft.
empfohlen ab 3 Jahren, am Samstag und Sonntag je um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle Dresden
Eine wundersame Reise von Europa nach China. Wunder lauern überall, sie zeigen sich aber nur dem, der sie zu erkennen vermag... Kirsten Balbig liest und erzählt Märchen und Geschichten aus Frankreich, Ungarn, Dänemark und China. Dazu singt sie, tanzt und spielt auf dem Akkordeon.
empfohlen ab 6 Jahren, am Samstag um 16 Uhr im TaK - Theater am Körnerplatz Dresden
Schachteln in neuem Gewand - Workshop zum Kunstsommer 2023
Upcycling heißt das Zauberwort – wir beziehen eine alte Schachtel mit farbigem Papier neu. Der Deckel kann je nach Lust und Laune zusätzlich mit einer Collage aus andersfarbigen Papieren gestaltet werden. Das benötigte Material steht vor Ort zur Verfügung.
empfohlen ab 12 Jahren, am Samstag von 13 bis 16 Uhr im Roten Haus Friedewald (Moritzburg)
Alles Lüge oder was? - Die Schwindeltour für Kinder (und Familien)
Aufgepasst, liebe Schulkinder! Auf diesem packenden Stadtrundgang werden unglaubliche, aber wahre Geschichten erzählt und auch jede Menge gelogen. Was stimmt und was ist falsch? Die Auflösung gibt es an Ort und Stelle. Wer die meisten Punkte sammelt, hat gewonnen. Erwachsene sind nicht ausgeschlossen.
empfohlen für Schulkinder ab 6 Jahren, am Samstag um 16 Uhr, Treff an der Dresdner Kreuzkirche, Eingang F
Max und Moritz - Ein Theaterspaß für die ganze Familie
„Dieses war der erste Streich/Und der zweite folgt sogleich“ – Doch dabei wird es nicht bleiben, es werden ihrer sogar sieben: Max und Moritz, pubertierende Bürgerschrecke, treiben ihr Unwesen in der dörflichen Nachbarschaft. Sie lassen des Lehrers Studierstube explodieren, stehlen Hühner und stecken dem Onkel Maikäfer ins Bett. Statt des von den Erwachsenen gewünschten Wohlverhaltens bringen sie genüsslich Anarchie und Chaos über die scheinbar korrekt funktionierende kleinbürgerliche Gemeinschaft. Wilhelm Busch seziert mit scharfem Blick die spießbürgerliche Umgebung seiner Zeit und treibt deren Scheinheiligkeit und Doppelmoral mit der ihm eigenen Lust am Morbiden auf die Spitze.
empfohlen ab 10 Jahren, am Samstag um 20 Uhr im Klosterhof Zittau
Pettersson und Findus kommen auf die Felsenbühne Rathen! Der Kater Findus hat Geburtstag. Normalerweise backt ihm Pettersson eine Torte. Leider gibt es kein Mehl, deswegen muss er in der Stadt neues kaufen. Wenn nur nicht das Fahrrad einen platten Reifen hätte! Jetzt müssen sie gegen einen Stier kämpfen, um das kaputte Fahrrad zu reparieren. Dann taucht auch noch ein Fuchs auf, der die Hühner aus ihrem Stall stehlen will. Hier ist List gefragt! In dem Theaterstück „Pettersson und Findus“ nach den Bilderbüchern von Sven Nordqvist werden die Themen Freundschaft und Zusammenhalt humorvoll erzählt. Eine Geschichte für die ganze Familie.
Der Biohof Klügel beteiligt sich am 10. und 11. Juni am bundesweiten Tag des offenen Hofes. Der mit knapp zwei Jahren noch sehr junge Hof betreibt neben einer rund 30-köpfigen Schafherde und einem Hühnermobil, eine Pension für Mensch und Pferd sowie einen kleinen Hofladen, der primär auf regionale Produkte ausgerichtet ist. An den beiden Aktionstagen erhalten die Besucher einen Einblick in den Alltag des mit seinem Angebotsspektrum sehr breit aufgestellten Hofes. Dabei werden Natur- und Pferdefreunde ebenso auf ihre Kosten kommen wie Kinder beim Spielen und Basteln.
am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr beim Biohof Klügel Deubener Weg 30 in Freital, Eintritt frei
175 Jahre Löbau-Zittauer Eisenbahn - Bahnhofsfest in Niedercunnersdorf
Auf den Tag genau 175 Jahre nach der ersten Zugfahrt zwischen Löbau und Zittau veranstaltet der Verein Pro Herrnhuter Bahn e.V. ein großes Fest am Bahnhof Niedercunnersdorf. Jung und Alt erwartet ein buntes Programm: Von Löbau aus pendelt ein Dampfzug der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde zum Veranstaltungsgelände nach Niedercunnersdorf. Der Oldtimer-Ikarus der KVG stellt den Anschluss nach Obercunnersdorf, Herrnhut und Oberoderwitz her. Auf dem Gelände der BayWa finden Draisinenfahrten und Führerstandsmitfahrten statt. Außerdem wird der Trilex-Fahrsimulator vor Ort sein. Im Festzelt unterhalten das Jugendblasorchester Görlitz und die Blaskapelle Baschütz die Gäste musikalisch. Für das leibliche Wohl sorgt die Feuerwehr Obercunnersdorf.
am Samstag von 10.30 bis 18 Uhr am Bahnhof Niedercunnersdorf, Eintritt frei
1421 wurde Kreyern das erste Mal erwähnt. Diese über 600-jährige Geschichte soll gefeiert werden. Nach der Eröffnung durch den Entertainer Alf Mahlo gibt es Tanz, Genüsse, Musik, Handwerk und Karussell - um nur einiges zu nennen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
am Samstag von 11 bis 22 Uhr am Forsthaus Kreyern, Coswig
Jubiläumsfeier im Forsthaus Kreyern im Augusto-Veranstaltungskalender
Wohnfritz Familienfest zum 30. Jubiläum der WGF
Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm mit Tanz und Showeinlagen, moderiert von Radio Dresden Moderator Robert Drechsler. Groß und Klein können sich auf Hüpfburgen, Torwandschießen, Kinderquadstrecke u.v.m. freuen. 18 Uhr legt DJ Lars Schaarschmidt (Dresdner Hüttenzauber) auf und lädt mit Radio Dresden zur Party ein.
am Samstag von 11 bis 22 Uhr bei der WGF Freital, Lutherstraße 22, Eintritt frei
Im Gohrischer Ortsteil Kleinhennersdorf wird das 14. Lupinenfest gefeiert. Aus einem kleinen Areal am Ortseingang ist eine lange Rabatte mit Lupinen und Blumen geworden. Wenn die Lupinen in voller Blüte stehen, steigt das Fest. Am Freitag geht es los mit Bierprobe und Disco. Am Samstag gibt es Mittagessen aus der Gulaschkanone. 13.30 Uhr erfolgt die Wahl der Lupinenkönigin. Der Nachmittag wird nicht langweilig werden, denn ein Bühnenprogramm sowie Axtwerfen, Hüpfburg, Glücksrad und vieles mehr stehen auf dem Plan. Am Abend lädt die "Rainbow"-Disco zum Tanz ein.
am Freitag ab 19 Uhr und Samstag ab 12 Uhr auf der Kleinhennersdorfer Festwiese, Eintritt frei
Der Elbeflohmarkt am Elbufer in Dresden lädt zum Trödeln, Handeln und Schlendern ein! Als einer der bekanntesten Trödelmärkte in
Sachsen zählt er zu den besten Ausflugstipps am Wochenende. Regelmäßig rund 150 Händler sind da, im Mittelpunkt steht dabei der Verkauf
von privat an privat. So soll die Wiederverwendung von gebrauchten
Gegenständen und die Vermeidung von Müll gefördert
werden. Die Symbiose von Trödel- und Antikhandel, anspruchsvoller
Freiluft-Gastronomie mit vorrangig frischen und regionalen Produkten
sowie der für Trödelmärkte neue Aspekt von Rahmenprogrammen soll
Besuchern ein besonderes Erlebnis vermitteln und ein samstägliches
Stöberparadies für Flohmarktfans werden. Um die Familienfreundlichkeit
des Marktes zu unterstreichen, dürfen Kinder auf dem Elbeflohmarkt
kostenlos trödeln.
am Samstag von 9 bis 15 Uhr am Käthe-Kollwitz-Ufer unterhalb der Albertbrücke Dresden, Eintritt frei
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.