Eine Monsterkrabbe bedroht den Reggaewald. Sie soll riesig sein. Die Gerüchte kochen hoch, keiner hat sie gesehen, aber jeder weiß etwas zu berichten. Angst macht sich breit. Der König und seine Minister überlegen, wie man sie aufhalten kann: Eine Mauer um den Reggaewald bauen? Gift einsetzen? Oder die Krabbe besser totschießen? Nur BOOOO findet, man sollte erst mal mit der Krabbe reden, und er verlässt auf dem Rücken des Skavogels den Reggaewald, um sie zu treffen. Wird BOOOO es schaffen? Wird er den Reggaewald retten können? Nach dem neuen Kinderbuch von Jens Strohschnieder & Yellow Umbrella.
empfohlen ab drei Jahren, am Sonnabend um 14 Uhr in der Johannstadthalle Dresden
Lasst ihr euch gern aus Kinderbüchern vorlesen? Dann kommt zu unserer Lesung und lernt dabei Hannah kennen, die sich ein Pferd zu Chanukka wünscht, und Ben von nebenan. Erfahrt in den Geschichten, wie Hannah, Ben und andere jüdische Kinder eigentlich leben. Fragt, was Juden auf dem Kopf tragen und welche Feste sie feiern. Oder warum zum Beispiel einmal im Jahr so viel Lärm in der Synagoge ist und vieles mehr.
empfohlen ab fünf Jahren, am Sonnabend um 15 Uhr im Stadtmuseum Dresden
Diesmal ist Pettersson in seinem Tischlerschuppen mit dem Bau einer
Zeitmaschine beschäftigt. Dass ihm Findus dabei nicht immer sehr behilflich ist, wird wieder zur Kraftprobe für die beiden.
Außerdem sorgen die Hühner und die kleinen Mucklas für genügend
Überraschungen. Dass zum Schluss Findus und die Zuschauer erfahren, wie
er überhaupt zu Pettersson kam, wird zu einem kleinen Wunder. Wieder
geht es einfallsreich und rasant zu. Ein Stück zum Träumen, Lachen und
Mitfiebern und natürlich auch mit Musik für die ganze Familie.
empfohlen ab vier Jahren, am Sonnabend und Sonntag jeweils um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle, Dresden
Das Senckenberg Museum in Görlitz lädt zu einer einzigartigen Expedition in den
Lebensraum unter unseren Füßen ein – den Boden. Per Virtual
Reality-Brille werden Besucher*innen auf einen Zentimeter Größe
geschrumpft und begegnen verschiedenen Tieren und Pilzen. Neben den
bisherigen Lebensräumen „Laubstreu“ und „Porensystem“ zeigt das Museum
nun auch den Wasserfilm. Besucher*innen finden sich in einer der vielen
luftgefüllten Bodenporen wieder, deren Wände mit einem dünnen Wasserfilm
überzogen sind. Dort schlängeln sich Fadenwürmer, kriechen
weltraumtaugliche Bärtierchen umher und tanzen Rädertierchen ihr
Wasserballett.
empfohlen für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene gleichermaßen. Am Sonnabend und Sonntag während der Öffnungszeiten im Naturkundemuseum Görlitz
Theater für einen Koffer und Puppen im Gepäck für alle ab fünf Jahren. Eine heiter skurrile Episodengeschichte über das Wohnen. Vom Suchen und Ankommen und von dem, was Zuhause ist.
am Sonnabend und Sonntag jeweils um 15.30 Uhr im Jugendhaus Wartburg in Görlitz
Miss Hopkins das zaubernde Kindermädchen - Kindermitmachprogramm: Die Kinder lernen Miss Hopkins - das zaubernde Kindermädchen - kennen und werden aktiv an ihrem Zauberprogramm beteiligt. Viele rätselhafte Dinge geschehen auf der Bühne. Geboten wird ein kurzweiliges Vergnügen.
empfohlen für Kinder von etwa vier bis zehn Jahren, am Sonnabend um 15 Uhr im Zauberschloss Schönfeld, Dresden
Nur ein Tag - Figurentheater von Martin Baltscheit
Ein Wildschwein und ein Fuchs freunden sich mit einer Eintagsfliege an.
Die beiden trauen sich nicht, der Eintagsfliege ihr Schicksal zu
offenbaren, sondern behaupten, der Fuchs habe nur noch einen Tag zu
leben. So entsteht eine rasante und heitere Suche nach dem perfekten Tag
und die drei erleben vor allem eins: das Glück der Freundschaft.
Wunderbar leicht und humorvoll ergründet Baltscheit die philosophischen
Fragen unseres Lebens: Hat man immer genügend Zeit zum glücklich sein?
Was sollte man unbedingt erleben, bevor es zu Ende geht? Und was gehört
unweigerlich zum Leben dazu? Fleischfressende Pflanzen dressieren oder
lieber Mathe lernen? Heiraten oder Hühner fressen? Kinderkriegen oder
Geburtstag feiern? Die drei Freunde erleben alles und noch viel mehr.
empfohlen ab sechs Jahren, am Sonnabend um 16 Uhr in den Landesbühnen Radebeul
Es geht auf rasante Weltraumreise! Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er von Sergeant Tuk, der die zwei durch seine tolpatschige Art immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V. nach einer Geschichte von Martin Klein. Durch die Projektion auf eine Kuppel sind die Filme ungemein beeindruckend und mit einem herkömmlichen Kino nicht zu vergleichen.
Herbstferienzeit ist auch in diesem Jahr wieder KINOLINO-Zeit. Auf das junge (und ältere) Filmpublikum wartet ein buntes Programm mit 36 unterhaltsamen, nachdenklichen und spannenden Langfilmen sowie vier Kurzfilmprogrammen. Außerdem gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen. Das diesjährige KINOLINO rückt die Kinderrechte in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Mit UnFug und Recht“ erobern Filmheld:innen die Leinwände, die sich für ihre und die Rechte aller Kids starkmachen.
Kinolino am Sonnabend und Sonntag und weiter bis 31. Oktober an vielen Orten in Dresden und Hoyerswerda.
Aussteller aus 12
Bundesländern präsentieren ihre Tiere im züchterischen Wettbewerb den
Preisrichtern und der Öffentlichkeit. Gemeldet wurden ca. 450
Rassekaninchen. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt. Neben der Möglichkeit, Zuchtkaninchen zu kaufen, gibt es eine Tombola für Jung und Alt.
am Sonnabend von 9 bis 18 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr in der Festhalle Großröhrsdorf
Der Kronesaal in der Stadthalle verwandelt sich am Wochenende in eine Kreativkaufhalle. Etwa 30 (Hobby-)Kunsthandwerker und (Hobby-)Künstler bieten ihre vorwiegend selbst hergestellten Waren an. Handgemachte Floristik, selbstgenähte Kleidung für Babys, Kinder und Erwachsene, Bilder, Kerzen, Seifen, Badesalze, hochwertig bearbeitete Holz- und Keramikdekorationen oder Schmuck aus verschiedenen Materialien, Filigranes aus Papier und vieles mehr sind im Angebot. Also tolle Weihnachtsgeschenke können bestellt, gekauft und vor allem selbst gebastelt werden. An einigen Ständen gibt es Mitmachaktionen. Bei richtiger Lösung eines kleinen Rätsels erhalten die Kinder kostenlos eine Zuckerwatte.
am Sonnabend von 11 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr in der Stadthalle Bautzen
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt
es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.