Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere
Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen
sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir
ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Der kursächsische Jagdmeister (ein Schauspieler in historischer Gewandung) lädt alle ein, bei Armbrustschießen, Jagdhornblasen und Fährtenlesen kuriose Bräuche und alte waidmännische Rituale wieder zum Leben zu erwecken. Die Tour startet ab der Moritzburg Information und führt zum Schloss, durch den Schlosspark und endet wieder am Startpunkt. Sie ist barrierefrei, familienfreundlich, gruppengeeignet und wetterunabhängig.
am Sonntag von 11 Uhr bis 12.30 Uhr am Schloss Moritzburg, Anmeldung unter 035207/ 8540 oder per Mai an [email protected]
Führung "Von der Hohen Jagd" im Augusto-Veranstaltungskalender im Augusto-Veranstaltungskalender
Kreativangebot "Wie wohnt es sich in einem Schloss?"
Kreatives Angebot für die ganze Familie zur Ausstellung "Bauer sucht Schloss. Weesenstein in bürgerlicher Hand". Auf den Spuren des damaligen Schlossbesitzers Alwin Bauer und seinen Plänen zum Umbau der Weesensteiner Schlossräume geht es im Workshop auf Entdeckertour durch die Zeit. Mit den Augen des Architekten Max Herfurt erfahren Beucher spannende Geschichten, werden zu Einrichtungskünstlern und kreativen Geistern. Bei dem Workshop können Kinder obendrein ihre eigene Spanschachtel kreativ gestalten.
am Sonntag von 11 bis 12 Uhr auf Schloss Weesenstein
Der Mühlengeist der Waldmühle ist empört. Die Müllersleute sind garstig,
betrügen und geizig. Eigentlich ist nur Tochter Anna freundlich und
gut. Aber der Mühlengeist will sie alle ritsch, ratsch in Tiere
verwandeln, damit sie sich bessern können. Doch geht das auch rückwärts,
wenn sie sich geändert haben? Eine schwere Aufgabe für einen kleinen
Geist, der dazu einen forschen Müllerburschen braucht.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 11 und 15 Uhr in der Zschoner Mühle Dresden
Omi kann nicht zum Kaffee kommen, weil sie verletzt im Bett liegt. Da
bringt ihr das Rotkäppchen eben den Kuchen persönlich. "Aber Großmutter,
warum hast du so große...". Komisch, so hat Rotkäppchen die Oma gar
nicht in Erinnerung! Hach, sie hat sich aber auch verbummelt beim
Blumenpflücken... Märchen nach Grimm.
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 11 Uhr im Puppentheater Alte Feuerwache Dresden-Loschwitz
Rotkäppchen im Augusto-Veranstaltungskalender
Die kleine Meerjungfrau
Fischverkäuferin Hildegard kann es nicht glauben: erst kann das
Fischbrötchen die Backen nicht halten und dann fängt auch noch die
kleine glitschige Sprotte an zu sprechen - und sie hat Unglaubliches zu
erzählen. Von einer kleinen Meerjungfrau, die sich lange nach der Welt jenseits des Wassers sehnte und an ihrem 15. Geburtstag endlich empor tauchen darf, um die großen Schiffe und die bunten Lichter der Küstenstädte betrachten zu können.
Am Restaurant "Zum Hirsch" in Göda ist am Wochenende viel los. Nach dem Hexenbrennen am Samstag bleibt die Hüpfburg auch am Sonntag stehen. So ist für alle was geboten: Die Kinder können sich austoben, und für die Größeren findet ein schöner Frühschoppen statt.
am Sonntag ab 11 Uhr im Restaurant "Zum Hirsch" in Göda
Der Tag der Arbeit wird am 1. Mai ab 12 Uhr auf dem Bautzener Kornmarkt gemeinsam
mit Gewerkschaften und Vereinen stattfinden. Neben einem
Kundgebungsteil wird bis 17 Uhr mit musikalischer Umrahmung gefeiert Für
Leib und Seele ist gesorgt. Auch Kinderattraktionen werden vor Ort vorbereitet. Weitere Maiveranstaltungen planen die Gewerkschaften in Weißwasser und Görlitz, dort ebenfalls mit buntem Programm für die ganze Familie.
am Sonntag von 12 bis 17 Uhr auf dem Kornmarkt Bautzen
Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse Dresden
Jeden Sonnabend sowie am ersten Sonntag im Monat findet der Trödelmarkt am Haus der Presse statt. Auf diesem Markt finden Sie neben Kunst und Antiquitäten auch Hausrat, Bücher, Sammlerartikel, Kindersachen, Spielzeug und vieles mehr.
am Samstag und Sonntag von 9 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem SZ-Hochhaus, Devrientstraße 9 in Dresden. Besucher parken bitte unterhalb der Marienbrücke.
Kunst-, Antik- und Trödelmarkt am Haus der Presse im Augusto-Veranstaltungskalender
Hallo Mai! am Kühlhaus Görlitz
Das Kühlhaus Görlitz startet mit einem gemütlichen Nachmittag in die neue Saison. Live-Musik steuern "Paula & Karol" ( 16 Uhr und 18 Uhr) bei. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, einen Workshop zum Kränzebinden (15 bis 18 Uhr) und einen Fahrrad-Pitstop (15 bis 17 Uhr)
am Sonntag von 15 bis 20 Uhr am Kühlhaus Görlitz-Weinhübel
Nach mittlerweile zwei Jahren, möchte der Tuning-Club FlexWerkzEast endlich wieder gemeinsam die Saison 2022 beginnen. Dafür zieht die Veranstaltung nach vier Jahren am historischen Wasserturm auf den Platz vom Girschdurfer Schissn (auch als Jacobimarkt bekannt). Durch den neu gewonnenen Platz, fällt die Platzreservierung komplett weg. "Wir lassen jeden drauf!", schreibt der Verein. Dafür wird es in diesem Jahr eine separate „Show and Shine“ Area geben. Besucher können für ihren Favoriten im „Show and Shine“ Bereich wählen.
am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf der Jacobimarkt-Festwiese in Neugersdorf
Das Kemnitzer Traktorenmuseum startet mit dem 2. Stationärmotorentreffen auf dem Vereinsgelände in die Saison 2022. Auf der Freifläche erfolgen Vorführungen der verschiedenen Motoren. Für Oldtimerfreunde und Technikfreaks bietet eine Ersatzteiltauschbörse Möglichkeiten, das lang gesuchte Stück zu finden.
am Sonntag von 10 bis 17 Uhr am Traktorenmuseum Kemnitz
Das DDR-Museum Schwepnitz startet in die Saison. In den Trödel-Hallen warten wieder viele schöne Sachen, wo ihr so richtig stöbern könnt. 200 Bananenkisten vollgestopft mit tausenden DDR Artikeln, Büchern und Schallplatten für je einen Euro warten auf Käufer. Das Museum ist an diesem Tag für Besucher geöffnet. Der Mitropa-Imbiss wartet ebenfalls auf hungrige Kundschaft.
am Sonntag von 10 bis 16 Uhr im DDR-Museum Schwepnitz, Eintritt frei
Ein Fest für die ganze Familie. Man kann sich auf verschiedene Themenwanderungen begeben, zum Beispiel die Bienenwanderung zur Sachsenhöhe, die Kräuterführung mit Kräuterfrau Bruni oder eine Führung zum Arno-Lippmann-Schacht inklusive Turmbesteigung und Kneippwanderung. Alle Touren starten an der Tourist-Information Altenberg. Auf dem Bahnhofsvorplatz in Altenberg gibt es ein buntes Programm mit DJ, Hüpfburg, Marions Bastelbude mit Kinderschminken, Mineralienwaschen, Kreativangeboten und Markttreiben mit Händlern aus der Region. Ab 13 gehen die "Erbschleicher" ein Live-Konzert.
am Sonntag von 10 bis 17 Uhr an der Tourist-Information Altenberg
Die ADFC-Ortsgruppe Bautzen lädt am Sonntag zu einer geführten Radtour in zwei Etappen rund um Bautzen ein. Die südliche Tour führt vom Hauptmarkt am Rathaus 25 Kilometer lang über Niederkaina, Jenkwitz, Ebendörfel, Singwitz zum Spreeradweg und auf diesem zurück nach Bautzen. Ziel und Ende der südlichen Tour sind die Spreetreppen unterhalb der Alten Wasserkunst/Scharfenwegbrücke. Dort beginnt um 14 Uhr die nördliche Tour. Es geht 17 Kilometer auf dem Spreeradweg aus der Stadt heraus. Von Dahlowitz fährt die Gruppe weiter um die Talsperre Bautzen, erreicht Niedergurig, Burk und kommen zurück nach Bautzen. Die Tour wird am Schützenplatz enden.
am Sonntag um 9.30 ab Hauptmarkt (Tour 1) und 14 Uhr ab Alte Wasserkunst (Tour 2) in Bautzen. Eigene Verpflegung sollte mitgebracht werden
In diesem Jahr nimmt Senckenberg erstmals an der City Nature Challenge (CNC) teil und organisiert die internationale Aktion vom 29. April bis zum 2. Mai auch in Görlitz. Vier Tage lang fotografieren Naturbegeisterte weltweit wilde Pflanzen
und Tiere in ihren Städten und melden ihre Entdeckungen anschließend in
speziellen Portalen. In diesem Zusammenhang bietet Senckenberg am Sonntagmorgen ein Vogel-Exkursion an. Auf dem Weg vom Alten Friedhof bis zur Altstadtbrücke können Teilnehmer
Vögel in der Stadt beobachten und bestimmen. "Wenn wir Glück haben, lässt
sich sogar der Wanderfalke, der im Turm der Peterskirche haust,
blicken", sagt Exkursionsleiter Dr. Bernhard Seifert
am Sonntag ab 7 Uhr, Start am Senckenberg Naturkundemuseum in Görlitz. Anmeldung unter 03581 - 4760 5220
Am 1. Mai findet die traditionelle Saisoneröffnung des Bauernmuseums in Zabeltitz statt. Zahlreiche regionale Händler und Aussteller bieten ihre Waren an. Ein buntes Kulturprogramm begleitet Sie durch den Tag, der mit dem Einzug und Platzkonzert des Spielmannszugs SSV Zabeltitz-Treugeböhla beginnt. Ein Höhepunkt ist um 15 Uhr das Platzkonzert des Polizeiorchesters Sachsen. Ganztägig gibt es Vorführungen von Handarbeiten, Korbflechten und Basteln für Kinder, Ponyreiten und eine Tierschau.
am Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Barockgarten Zabeltitz
Im Rahmen der Eröffnung lädt der Naturführer zur Wanderung durch den Auwald rings um den Barockgarten Zabeltitz ein. Große zusammenhängende naturnahe Auwälder zählen heute in Mitteleuropa zu den seltensten Biotoptypen überhaupt. Auf dem ca. zweistündigen Rundgang erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes über seltene Tier- und Pflanzenarten und die Wichtigkeit eines Auwaldes.
Der Gästeführer holt um 10 Uhr die Teilnehmer am Haltepunkt der Bahn in Zabeltitz ab. Die eigentliche Führung startet um 10.30 Uhr am Palais Zabeltitz so dass Interssenten auch dort warten können.
Im Augusto-Veranstaltungskalender gibt
es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.