Wir helfen Familien bei der Freizeitplanung. Das sind unsere Veranstaltungstipps für alle, die Kinder haben - wie immer ein bisschen sortiert und mit einem besonderen Tipp abgerundet. Hier haben wir ausgewählt und sortiert - das komplette Angebot gibt es online unter augusto-sachsen.de
Mit dem Literaturfest Meißen startet die Stadt in den 3. Meißner Kultursommer! Das Literaturfest ist Deutschlands größtes eintrittsfreies Lesefest. Über 150 Lesungen locken Einheimische und Gäste in die wunderschöne Meißner Altstadt, um gemeinsam Neuerscheinungen und Lieblingsbücher zu entdecken. Auf großen und kleineren Bühnen im ganzen Stadtgebiet findet jeder Bücherwurm und jede Leseratte die richtige Lesung. Alle Lesungen des Literaturfestes sind eintrittsfrei.
am ganzen Wochenende überall im Stadtgebiet von Meißen, Eintritt frei
Literaturfest Meißen im Augusto-Veranstaltungskalender
Pestka-Festival am Dom Kultury
Zum 16. Mal arbeitet das Kulturzentrum Jelenia Góra mit dem Teatr Odnaleziony für dieses spezielle Familienprogramm zusammen, welches in diesem Jahr erstmals in Zgorzelec stattfindet und in Zusammenarbeit mit dem Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau. Der Außenbereich des Dom Kultury in Zgorzelec wird dabei in einen Spielplatz und eine Zirkusarena verwandelt. Das "Pestka-Festival skok w blok" macht richtig viel Spaß und bietet ein tolles Freizeitprogramm. Die Teilnahme an den Workshops, Zirkus- und Filmvorführungen ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.
am Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr am Dom Kultury in Zgorzelec, Eintritt frei
Zirkustheater Festival: Clown in Liberta im Eselsnest
Teatro Necessario wurde 2001 in Parma in Italien gegründet und vereint acht Künstler aus den Bereichen Theater, Zirkus und Musik. Seit mehr als 20 Jahren betreibt es mit Leidenschaft die Produktion, Förderung, Verbreitung und Programmierung von zeitgenössischem Zirkus und Stadttheater. Drei Clowns bereiten eine Show vor. Um ihr Publikum zu gewinnen, ist ihnen jedes Mittel recht. Sie entwickeln spannungsgeladene akrobatische Sequenzen, Duelle in Zeitlupe, komplizierte Jonglagen, aufregende Pyramiden und spielen dazu Live-Musik...
GRIMM! die wirklich wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf
Es war einmal ein Rotkäppchen, das sich trotz eindringlicher Warnungen
auf den Weg in den finsteren Wald machte. Wer ihm dort begegnete, weiß
jedes Kind: der böse Wolf! Was aber, wenn sich die, die einander
fürchten und fressen sollen, auf Anhieb sympathisch sind? Die unerhörte
Freundschaft des Rotkäppchens mit dem Wolf löst unter den
spießbürgerlichen Dorfbewohner*innen eine Krise aus, in der die Grenzen
zwischen Wahrheit und Lüge, Verbot und Verführung verwischen. Denn: Wenn
sich Wölfe als sanftmütig entpuppen, Wachhunde als feige, Mädchen als
widerborstig und Schweine als schlank – auf was ist dann noch Verlass?
Habt ihr schon einmal gelogen? Vielleicht um euch den Ärger der Erwachsenen zu ersparen? Oder um andere zu beeindrucken? Oder einfach um eure Ruhe zu haben? Manchmal lügt man sogar, ohne es zu wissen. Ja, die Wahrheit zu kennen und zu sagen, ist gar nicht leicht. Zum Glück hat Kasper ein Zaubertuch, das jedem, der es trägt, die Wahrheit entlockt. Ob dadurch am Ende Krokodil, Prinzessin, Gretel und natürlich Kasper selbst auch ihr großes Glück finden, soll hier noch verborgen bleiben, unter dem Mantel der Verschwiegenheit – nein, natürlich dem Wahrheitstuch!
empfohlen ab 4 Jahren, am Sonntag um 16 Uhr im Theatergarten vom Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen
Er ist es wirklich! So empfängt er seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von Old Shatterhand und nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Führung der besonderen Art durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Anekdoten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen. Seinen eigenen außergewöhnlichen Lebensweg voller schier unglaublicher Geschichten wird er Ihnen eindrucksvoll anvertrauen.
am Samstag und Sonntag um 15 Uhr im Karl-May-Museum Radebeul
Tierparkmaskottchen Hedwig und ihre Freunde laden am Sonntag alle Kinder und natürlich auch die Erwachsenen zum diesjährigen Kinderfest im Tierpark ein. Für Spiel, Spaß und Unterhaltung sorgen das Spielmobil, die Hüpfburg und Doreen mit kleinen Zaubereien und Mitmachaktionen. Es kann gebastelt und genäht werden, die Zooschule ist mit einem kleinen Streichelzoo dabei und wer möchte, kann ein paar Runden auf Pferd oder Pony reiten.
am Sonntag von 14 bis 18 Uhr im Tierpark Weißwasser, für Kinder in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.
Kinder- und Familienfest mit Führungen, Schießwettbewerben und Siegerehrung, musikalischer Unterhaltung und weiteren zahlreichen Aktivitäten und Angeboten für Jung und Alt.
am Sonntag ab 10 Uhr auf dem Gelände der Schützengilde, Birkigter Str. 4 in Freital, Eintritt frei
Pilztag im Museum: Das geheimnisvolle Leben der Pilze
Wir werden zusammen mit Eckart Klett, Pilzsachverständiger vom Lausitzer
Pilzzentrum einige Pilz-Geheimnisse lüften, im Museumsgarten wird es
eine Frischpilzausstellung geben und für die Kleinen Pilzfreunde
Mitmachaktionen. Im Museumsgarten wird es eine
Frischpilzausstellung geben und für die Kleinen Pilzfreunde
Mitmachaktionen. Es besteht außerdem die Möglichkeit, frische Pilze zur
Bestimmung mitzubringen. Führungen sind im Museumseintritt inbegriffen.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
am Sonntag von 13 bis 18 Uhr im Elementarium Museum der Westlausitz Kamenz
Großes Heerlager auf dem Königstein. Im Jahre 1639, während des Dreißigjährigen Krieges, zogen schwedische Truppen von Pirna kommend nach Böhmen. Sie griffen die Festung Königstein aber nicht an. Im Juni stehen sie in diesem Jahr wieder vor der Festung – diesmal gelingt ihnen die Eroberung! Erleben Sie Uniformgruppen in verschiedenen Feldlagern mit etwa 100 Zelten! Tauchen Sie ein in den Soldatenalltag jener Zeit. Zahlreiche Vorführungen warten auf Sie: Fechtübungen, Aufmärsche mit Trommeln und Fanfaren, Kochen am offenen Feuer, alte Handwerkskunst ... und selbstverständlich die Erstürmung der Festung mit Kanonen und Musketen!
am Sonntag von 11 bis 17 Uhr auf der Festung Königstein
Jeder kann seinen Picknick-Korb mitbringen und der Livemusik lauschen. Kaffee & Kuchen, Getränke sowie belegte Brötchen gibt es aber auch am Teehaus. Bestuhlung steht bereit, weiße Decken können gerne selbst mitgebracht (-oder auch gegen Gebühr ausgeliehen werden). Wer mag bringt weiße Deko, Blumen, Kerzen etc. mit- und kommt in Weiß. Bei schlechtem Wetter finden Konzert und Picknick im Festsaal statt.
am Sonntag von 14 bis 17 Uhr am Schloss Seifersdorf, Eintritt frei
Am Wochenende findet das traditionelle Sportfest auf dem Sportgelände in Pesterwitz statt. Das Programm wird für Groß und Klein etwas bieten. Highlights werden sein: Disco mit den Bocki-Boys, Funino-Fußballturnier, Mega-Schauturnen, Kinderprogramm, Vogelschießen, u.v.m. Kommt vorbei und macht mit! Es ist auch wieder eine schöne Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
am Samstag ab 10 Uhr und Sonntag ab 10.30 Uhr am Sportplatz Pesterwitz, Eintritt frei
Im Augusto-Veranstaltungskalender
gibt es für das Wochenende viele weitere Veranstaltungen in Dresden und
Umgebung - egal ob auf der Bühne oder an anderen interessanten Orten.
Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den obigen Veranstaltungen
inklusive einer Verlinkung auf Google Maps.