Feriengäste spenden Geld fürs Tierheim

So eine Art von Geldspende hat es für das Bischdorfer Tierheim noch nie gegeben: Vier Sparbüchsen voller Münzen und „kleiner“ Scheine hat Volker Liebscher für die Vierbeiner mitgebracht. Die bringen einiges an Gewicht mit. Private Spenden seiner Gäste sind das. Der Versicherungsunternehmer aus Hainewalde betreibt vier Ferienwohnungen im Ort. Ihren Hund dürfen die Gäste da auch mitbringen.
Und zwar ohne zusätzlich für den Vierbeiner in die Tasche greifen zu müssen, wie Volker Liebscher betont. Die Hunde seiner Gäste sind sozusagen kostenfrei. Das ist bei Urlaubsdomizilen eher unüblich. Meist zahlt man für die Unterbringung seiner Tiere zusätzlich Geld. Das macht der Hainewalder nicht. Er setzt stattdessen auf Gäste, die ein Herz für Tiere haben und freiwillig das Tierheim Bischdorf unterstützen möchten. In jeder seiner Ferienwohnungen hat der 52-Jährige deshalb vor zweieinhalb Jahren eine Blechbüchse – versehen mit dem Konterfei niedlicher Vierbeiner – aufgestellt. Auf denen ist zu lesen, dass die da eingeworfenen Euros der Bischdorfer Einrichtung zugute kommen sollen.
Das ist nun passiert. Die Behälter waren voll und Volker Liebscher hat die Spenden im Beisein der SZ übergeben. Aufgeschnitten wurden die Büchsen im Tierheim mit dem Büchsenöffner. Eine Summe von 380 Euro haben Volker Liebscher und das Tierheim-Team ausgezählt. Der Ferienhausbetreiber stockte die Summe aus eigener Tasche auf runde 500 Euro auf. „Ich bin selbst Hundebesitzer“, sagt der Tierfreund. Carlos – sein schwarzer Labrador – ist mittlerweile zehn Jahre alt. Mit dem habe er schon einiges erlebt. Unter anderem lief Carlos beim Joggen mit, als 2012 Physiotherapeuten der englischen Mannschaft bei der Senioren-Europameisterschaft bei ihm zu Gast gewesen sind.
Ramona Loske, Vorsitzende vom Tierschutzverein Löbau-Zittau, und ihr Team wollen das Geld „für dringend benötigte Tierarztkosten“ einsetzen. Manchmal würden Tierheimtiere auch lebensbedrohlich erkranken. Beispielsweise mussten bei einer Hündin die Milchleisten wegen Tumoren operiert werden. Ohne den Eingriff wäre die Hündin gestorben. „Uns hilft wirklich jeder Euro, zu wirtschaften“, sagt Ramona Loske, die auf Nachahmer einer solchen Aktion hofft.
Einziges Manko: Manche Spender warfen Kupfergeldmünzen in den Geldschlitz. Die geringe Summe, die dabei rumkäme, würde mehr Aufwand als Nutzen verursachen. Ein halb gefüllter Kilo-Plastik-Senfeimer allein waren ausschließlich Ein-, Zwei- und Fünf-Centstücke gewesen. Der Wert: Weniger als fünf Euro. Volker Liebscher will erneut Geld für das Tierheim sammeln und wieder entsprechende Sammelbehälter in den Ferienwohnungen aufstellen. Diesmal allerdings mit einem Hinweisschild, bitte künftig kein Kupfergeld einzuwerfen.
Aktuell bereitet sich das Tierheim auf zwei Höhepunkte vor. Das Fernsehen hat sich angesagt, wie Ramona Loske verrät. Moderatorin Ute Bresan kommt Mitte April zu Besuch, um für eine Tierheimsendung zu drehen. „Darauf freuen wir uns schon sehr“, sagt Frau Loske. Außerdem beginnen die ersten Vorbereitungen für den „Tag der offenen Tür“ am 1. Mai. Livemusik, Trödel- und Kuchenbasar, Glücksrad, Hüpfburg und Kinderüberraschungen sind geplant.
Vielleicht „verliebt“ sich da auch der eine oder andere Besucher in einen der Tierheimbewohner, die ein neues Zuhause suchen. Im Moment leben 28 Hunde, 30 Katzen, zehn Meerschweinchen und sieben Zwerghasen in der Einrichtung. Vermittelt werden konnten in diesem Jahr bereits 20 Hunde an neue Besitzer. Auch viele Katzen fanden in den letzten Monaten ihre neuen „Dosenöffner“.
Mehr Lokales unter: