SZ + Pirna
Merken

ARD-Ranger verliert im Finale an Quote

Folge acht der Serie, die im Sommer im Nationalpark Sächsische Schweiz gedreht wurde, ist die bislang schwächste. Aber nicht im Vergleich mit der Konkurrenz.

Von Katarina Gust
 2 Min.
Teilen
Folgen
In der letzten Folge des ARD "Rangers" wurde scharf geschossen: Philipp Danne alias Ranger Jonas Waldek und Liza Tzschirner alias Wildtierbiologin Emilia Graf.
In der letzten Folge des ARD "Rangers" wurde scharf geschossen: Philipp Danne alias Ranger Jonas Waldek und Liza Tzschirner alias Wildtierbiologin Emilia Graf. © MDR Fotoredaktion

Mit einem kleinen Wermutstropfen ist die vorerst letzte Folge der ARD-Serie "Der Ranger - Paradies Heimat" zu Ende gegangen. Die im Ersten ausgestrahlte achte Folge "Zusammenhalt", die am vergangenen Freitagabend lief, war nicht so erfolgreich wie die anderen Teile.

Insgesamt 3,68 Millionen Zuschauer verfolgten die neuen Abenteuer von Nationalparkranger Jonas Waldek in der Sächsischen Schweiz, der von Schauspieler Philipp Danne verkörpert wird. Das entspricht einem guten Marktanteil von 12,5 Prozent, heißt es auf dem Onlineportal quotenmeter.de. Solide sei auch die Quote in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Rund 420.000 Zuschauer schalteten um 20.15 Uhr ein, was einen Marktanteil von 6,5 Prozent ausmacht.

Dennoch: Mit weniger als vier Millionen Fernsehzuschauern war die neueste Ranger-Folge zugleich auch die schwächste überhaupt. Sie kam nicht an den Rekorderfolg von 2021 heran. Vor einem Jahr wurden mehr als 5,5 Millionen Zuschauer registriert - und damit fast zwei Millionen Fernsehende mehr als vergangenen Freitag.

Im Vergleich mit den Konkurrenzsendern hat sich der Ranger aber dennoch gut geschlagen. Die Spielshow "Murmel Mania" auf RTL erreichte nur knapp 2,26 Millionen Zuschauer. Pro Sieben erreichte mit der Komödie "Er ist wieder da" rund 1,36 Millionen Menschen vorm TV.

Ob es weitere Folgen geben wird, ist derzeit offen. Wenn, dann wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in diesem Sommer erneut in der Nationalparkregion der Sächsischen Schweiz gedreht. „Der Ranger – Paradies Heimat“ ist eine Produktion der Neuen Deutschen Filmgesellschaft.