"Riverboat" ist das Flaggschiff des MDR Fernsehens. Woche für Woche begrüßen die Moderatoren Gäste aus Politik, Kultur, Sport und Wirtschaft. Wer ist am Freitag, 26.2., bei Kim Fisher und Jörg Kachelmann zu Gast?
Die "Riverboat"-Gäste vom 26. Februar
Ralf Rangnick, Fußballtrainer
Der 62-jährige Ralf Rangnick ist ehemaliger Trainer von RB Leipzig. Zuvor war er unter anderem einige Jahre Trainer bei Hoffenheim. Es gelang ihm, die TSG innerhalb von zwei Spielzeiten aus der Drittklassigkeit in die Bundesliga zu führen. Zweieinhalb Jahre nach seinem Abschied aus Leipzig drängt es Rangnick offenbar zurück auf die Trainerbank. „Das ist durchaus vorstellbar und hoffentlich zur nächsten Saison möglich“, sagte er kürzlich dem Fernsehsender Sky.
In der Corona-Krise bereitet Rangnick vor allem der Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen Sorgen. „Wir riskieren die Entwicklung einer ganzen Generation“, sagte er in einem Interview.

Mimi Fiedler, Schauspielerin
Schauspielerin Mimi Fiedler ist vielen aus dem „Tatort“ bekannt. Die heute 45-Jährige wurde in Kroatien geboren und tritt in zahlreichen Fernsehserien auf, unter anderem den „Rosenheim-Cops“. Im vergangenen Jahr machte sie ihre Alkoholsucht öffentlich. Zuletzt machte sie mit der Vox-Show „Showtime of my Life - Stars gegen Krebs“ auf sich aufmerksam. Prominente erzählten hier über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit.

Jaecki Schwarz, Schauspieler
Er war „Polizeiruf 110“-Kommissar und ist bis heute ein Publikumsliebling. In diesem Monat ist Jaecki Schwarz 75 geworden. Mehr als zwei Jahrzehnte gehörte Jaecki Schwarz zum Berliner Ensemble, er stand für Größen wie Peter Zadek auf der Bühne. Er ist einer der ostdeutschen Schauspieler, die auch nach dem Mauerfall weiter erfolgreich waren. Seine „Polizeiruf“-Fälle aus Halle waren viele Jahre ein Quotengigant. Die sächsische Polizeigewerkschaft ernannte ihn einmal zum Ehrenkommissar.
Jaecki Schwarz gehört zu den 185 Schauspielern, die zuletzt im „SZ Magazin“ ein gemeinsames Manifest unterschrieben, in dem sie sich als lesbisch, schwul, bi, queer, nicht-binär oder trans outeten.
- Lesen Sie dazu auch: Schauspielstars outen sich

Wolfgang Bahro, Schauspieler
Schauspieler Wolfgang Bahro ist einem großen Publikum als der Fiesling Jo Gerner in der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ bekannt. Inzwischen spielt er diese Rolle fast ein halbes Leben lang. Im vergangenen Jahr ist er 60 Jahre alt geworden.

Valerie Niehaus, Schauspielerin
Auch Valerie Niehaus ist aus dem TV bekannt, insbesondere durch ihre Verkörperung der Julia von Anstetten in der ARD-Serie „Verbotene Liebe“. Zu sehen war sie zuletzt in der Fernsehserie „Pan Tau“, im „Tatort“ und beim „Bergdoktor“ sowie in der "heute Show".

Dieter „Quaster“ Hertrampf, Rockmusiker, Ex-Sänger und Gitarrist der Puhdys
1969 standen die Puhdys in Freiberg das erste Mal auf der Bühne. Der große Durchbruch gelang der Band 1973. Nach dem Ende der Puhdys widmete sich Sänger und Gitarrist Dieter Hertrampf seinen Soloprojekten „Ich bereue nichts“, „Quaster & Friends“ und „Quaster unplugged“, mit denen er seit 2016 unterwegs ist. Hertrampf ist 76 Jahre alt.

Elisabeth Lanz, Schauspielerin
Die österreichische Theater- und Fernsehschauspielerin Elisabeth Lanz ist vor allem durch ihre Rolle als „Tierärztin Dr. Mertens“ bekannt. Derzeit laufen in der ARD die letzten Folgen der Serie. Kürzlich erklärte Lanz, warum sie über das Ende des TV-Dauerbrenners auch erleichtert ist. Bei „Riverboat“ spricht Elisabeth Lanz über ihre nächsten Projekte.

Die „Riverboat“-Sendezeiten
Das MDR-Fernsehen sendet „Riverboat“ freitags um 22 Uhr. Die Wiederholung läuft am Sonntag um 11.55 Uhr.
MDR: Änderung im „Riverboat“-Moderationsteam
Anfang Februar hatte der MDR angekündigt, dass künftig wechselnde Gastmoderatoren an Deck der Sendung gehen würden. Die bisherige „Riverboat“-Stammkraft Jörg Kachelmann hatte voriges Jahr angekündigt, kürzer treten zu wollen.
"Das Kind ist in die Schule gekommen, meine Frau promoviert, meine Mutter ist 91 und all das findet in der Schweiz oder unmittelbarer Umgebung statt - da ist die wöchentliche Reise nach Leipzig, die mindestens drei Tage in Anspruch nimmt, nicht mehr leistbar", hatte Kachelmann bereits Ende des vergangenen Jahres mitgeteilt. Außerdem sei die Wetterfirma auch noch da.
Neben Kim Fisher führt er nun im Zwei-Wochen-Rhythmus durch die Talkshow – und nicht mehr wöchentlich wie bisher. Fisher erhält dafür jeweils Verstärkung von wechselnden Gastmoderatoren, wie der Sender mitteilte. Den Anfang hatte in Wolfgang Lippert gemacht, in der vergangenen Woche war Schriftsteller und Kolumnist Wladimir Kaminer an der Reihe.
Wer danach die Co-Moderatoren sein sollen, wurde vorerst nicht verraten, sondern wird jeweils am Ende einer Fisher-Kachelmann-Sendung bekanntgegeben. Fisher und Kachelmann hatten den Talkshow-Dauerbrenner seit Januar 2019 gemeinsam präsentiert. (SZ/mit dpa)
Mehr aus dem Angebot von Sächsische.de
- Diese Promis tanzen bei "Let's Dance": Am Freitag startet bei RTL die neue Staffel von „Let’s Dance“. Wer tanzt dieses Jahr mit? Alle wichtigen Infos zur Show im Überblick.
- "Ich könnte schreien vor Glück": Die zwölfjährige Helena Zengel ist für den Golden Globe nominiert. Sie erzählt, wie sie in Hollywood das Weinen gelernt hat und süchtig vom Beruf ist.
Rassismus-Vorwurf bei den "Simpsons": Hank Azaria lieh der indischstämmigen Zeichentrickfigur Apu seine Stimme - mit übertriebenem Akzent. Das sorgte für Kritik - und eine neue Regelung.