Kamenz
Merken

Fernwärme fürs  Gründerzeitviertel

Die Erschließung des Kamenzer Wohngebiets geht weiter. Die Ewag informiert jetzt über Details.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Nur noch ein Dreh an der Heizung soll im Kamenzer Gründerzeitviertel für Wärme sorgen.
Nur noch ein Dreh an der Heizung soll im Kamenzer Gründerzeitviertel für Wärme sorgen. © dpa-tmn

Kamenz. Der Kamenzer Energieversorger Ewag setzt die Fernwärmeerschließung des Gründerzeitviertels in Kamenz weiter fort. In der Hoyerswerdaer Straße wird eine Fernwärmeleitung im Kreuzungsbereich zur Hohe Straße verlegt. Dazu werde in Absprache mit der Stadt Kamenz  die Hoyerswerdaer Straße im Kreuzungsbereich zur Hohe Straße in der Zeit vom 16. bis 28. März voll gesperrt. Der Durchgangsverkehr auf der Hohe Straße und der Oststraße bleibe genauso unbeeinträchtigt, wie die Nutzung der Hoyerswerdaer Straße in Richtung Nordstraße und Macherstraße, teilt  die Ewag mit.

Die Verlegearbeiten der Fernwärmeleitungen erfolgen durch die Unternehmen Dresdner Industrie- und Wohnungsbaugesellschaft mbH für den Tiefbau und die Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG für den Rohrleitungsbau. Die entsprechenden Umleitungen sind ausgeschildert. Die  Erreichbarkeit der Grundstücke in der Hoyerswerdeaer Straße bleibe vollständig gewährleistet, versichert die Ewag.

In der Henselstraße hat das Unternehmen seine Bauarbeiten abgeschlossen. Derzeit werde noch  im Auftrag der Stadt am Gehweges vor der Lessingschule gepflastert. Die Ewag bittet die Anwohner und Passanten um Verständnis für die mit der Baumaßnahme einhergehenden Beeinträchtigungen. (SZ)

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier. 

Mehr Nachrichten aus Bischofswerda lesen Sie hier. 

Mehr Nachrichten aus Kamenz lesen Sie hier.