Landkreis. Hitze und Trockenheit machen der Landwirtschaft nicht nur zu schaffen, weil sie sich auf die Erträge auswirken. Immer wieder kommt es derzeit auf den Feldern auch zu Bränden. Am Mittwochmittag konnte ein cleverer Traktorfahrer in der Nähe von Göda einen Ackerbrand gerade noch verhindert. Der Mann war zwischen Jannowitz und Bolbritz auf einem Feld unterwegs, als er ein kleineres Feuer auf einer abgeernteten Ackerfläche bemerkte. Der Traktorist fuhr kurzentschlossen drauf zu und ackerte die brennende Fläche um. Das Feuer wurde so unter der Erde erstickt. Die herbeigerufene Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle und konnte schließlich wieder abrücken.
Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Waldbodenbrand zwischen Großnaundorf und Oberlichtenau. Als die Kameraden der Feuerwehren aus Großnaundorf, Oberlichtenau, Friedersdorf und Pulsnitz eintrafen, hatten die Polizei die Flammen bereits gelöscht.
Bereits am Dienstagabend war an einer Straße in Techritz (Gemeinde Doberschau-Gaußig) eine Wiese in Brand geraten. Das Feuer wurde schnell bemerkt, sodass sich die Flammen nur auf zehn Quadratmeter Fläche ausbreiten konnten. Am Sonntagnachmittag hatten in Weickersdorf bei Bischofswerda zwei Hektar Feld gebrannt.
Polizeibericht vom 5. August
Zwei Einbrüche in Kfz aufgeklärt
Radeberg. Nach umfangreichen Ermittlungen hat der Kriminaldienst des Kamenzer Polizeireviers zwei Autoeinbrüche vom 10. Juni in Radeberg aufgeklärt. Damals waren Unbekannte auf Supermarkt-Parkplätzen An der Ziegelei sowie an der Oberstraße in zwei parkende Fahrzeuge eingebrochen. Die Ermittler kamen noch am gleichen Tag drei Männern im Alter von 25, 26 und 29 Jahren auf die Schliche. Sie gingen den Fahndern auf dem A-4-Parkplatz Am Wacheberg kurz vor dem Tunnel Königshainer Berge ins Netz. In ihrem in Polen zugelassenen Auto entdeckten die Polizisten mutmaßliches Diebesgut, das zunächst keiner Straftat zugeordnet werden konnte. Durch die akribischen Ermittlungen fügten sich die Puzzleteile schließlich zusammen. Die Untersuchungen dauern an. Offen ist zum Beispiel noch die Herkunft einer elektrohydraulischen Pumpe der Marke Makita. Womöglich wurde diese bei einem weiteren Einbruch erbeutet, der der Polizei noch nicht angezeigt wurde.
Autodieb gestellt
Bautzen. Ein 41-jähriger Mann hat am Mittwochmorgen in Bautzen den VW Golf eines Briefausträgers stehlen wollen. Dieser hatte den Wagen gegen 8.20 Uhr in der Niemöllerstraße verlassen und den Zündschlüssel stecken lassen. Der Täter stieg ein und wollte losfahren. Dabei fuhr der Volkswagen gegen einen Strauch. Der Dieb flüchtete zu Fuß, der 43-jährige Bote rief die Polizei. Eine Polizeistreife griff den Tatverdächtigen wenig später im Stadtgebiet auf und nahm ihn vorläufig fest. Der 41-Jährige stand unter Drogeneinfluss.
Betrunken am Steuer
Bautzen. In der Nacht zu Mittwoch kontrollierte eine Streife des Bautzener Reviers in der Bautzener Stieberstraße den Fahrer eines Opel Corsa. Der 41-Jährige roch nach Alkohol, deshalb folgte ein Atemtest. Der ergab 1,4 Promille. Da sich der Mann strafbar gemacht hat, ermittelt nun die Polizei. Die Fahrerlaubnis ist er erst einmal los.
Sechs Granaten geborgen
Nebelschütz. Bei Bauarbeiten im Ortsteil Miltitz ist am Dienstagnachmittag Munition gefunden worden. Bauarbeiter hatten die Granaten bei Erdarbeiten im Lindenweg. Es handelte sich um sechs Mörser-Granaten. Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes kümmerten sich um die Munitionsteile und deren Entsorgung.
Brand an einem Nebengebäude
Ralbitz-Rosenthal. Im Ortsteil Cunnewitz kam es am Dienstagnachmittag zu einem Brand an einem Nebengebäude. Aus noch ungeklärter Ursache waren Gegenstände in Flammen aufgegangen, . Erntehelfer auf einem benachbarten Feld entdeckten das Feuer und alarmierten Wehr und Bewohner. Schnell wurde das Brandgut nach draußen verbracht und dort abgelöscht. Größerer Sachschaden entstand offenbar nicht, verletzt wurde ebenfalls niemand.
1 / 5
Aufgrund der derzeit herrschenden trockenen Witterung besteht anhaltend hohe Feld- und Waldbrandgefahr. (szo)