Merken

Feuerwehr-E-Bike macht junge Leute an

Das ungewöhnliche Fahrrad war der Hingucker für Jugendliche beim Landesfeuerwehrtag. Bald ist es wieder zu sehen.

Teilen
Folgen
© Ortec/Zeptar

Von Peter Redlich

Radebeul/Dresden/Meißen. Ist das die neue Schlagwaffe der schnellen Eingreiftruppe bei den freiwilligen Feuerwehren im Kreis Meißen? Jedenfalls war das Feuerwehr-E-Bike als Hingucker zum jüngsten Landesfeuerwehrtag in Meißen.

Am 16. Juli präsentierte der Dresdner Messeveranstalter Ortec gemeinsam mit der Berliner E-Bike-Manufaktur Zeptar erstmals das Florian-Promotion-E-Bike zum Landesjugendfeuerwehrtag in Meißen. Das E-Bike wurde extra für die Florian Fachmesse für Feuerwehr, Brand- und Katastrophenschutz entworfen, die im Herbst stattfindet. Die Messe versammelt vom 6. bis 8. Oktober die Branche aus den Bereichen Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz auf über 12 000 Quadratmetern auf dem Dresdner Messegelände.

Ines Kurze von Ortec: „Bestückt wurde das Florian-E-Bike mit originaler Feuerwehrtechnik. Für eine ausreichende Beleuchtung sorgen LED-Blitzleuchten in Blau und Gelb, zur Ausstattung gehören außerdem ein 15 Meter langer Druckschlauch, ein zuschaltbares Alarmsignal sowie ein Erste-Hilfe-Set und zwei kleine Feuerlöscher.“

Allerdings, so die Pressesprecherin, sei das Rad vorerst lediglich zu Werbezwecken für junge Leute von den Berliner Bike-Entwicklern konstruiert worden. Hintergrund für die Entwicklung und den Bau des Feuerwehr-E-Bikes war das Anliegen, verstärkt junge Leute für ein Engagement bei der Feuerwehr zu begeistern. Das Promotion-E-Bike soll in erster Linie auffallen und Aufmerksamkeit wecken – und so auf ungewöhnliche Weise zur Nachwuchsgewinnung beitragen, die auf der diesjährigen Florian eine zentrale Rolle spielt.

Als Feuerwehrfahrzeug der besonderen Art zog das Florian-E-Bike bei seinem ersten Einsatz im Rahmen der Fahrzeugausstellung auf dem Festgelände in Meißen die neugierigen Blicke auf sich und sorgte für zahlreiche positive Reaktionen – unter anderem auch beim Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes Hartmut Ziebs.

Ausprobieren geht natürlich auch, sagt die Ortec-Frau – etwa auf der Florian-Messe in Dresden. Es sei auch möglich, das ungewöhnliche Rad für Feuerwehrereignisse im Kreis Meißen bei den Herstellern in Berlin zu bestellen. Am besten über eine Anfrage beim Messeveranstalter Ortec selbst (E-Mail: [email protected]).