Feuerwehr verhindert Waldbrand

Kamenz. Die Gefahr eines größeren Waldbrandes hat am Dienstagabend im Kamenzer Ortssteil Jesau bestanden. Unbekannte hatten in einem Waldstück am Jesauer Feldweg Papier angezündet. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Dabei entstand im Unterholz ein Brandfleck von einem halben Quadratmeter Größe. Jedoch ist derzeit das Waldbrandrisiko sehr hoch, im Landkreis gelten die beiden höchsten Gefahrenstufen vier und fünf. Die Kripo ermittelt jetzt wegen Brandstiftung.
Raser kassieren Fahrverbote
Malschwitz/Burkau. Auf jeweils einmonatige Fahrverbote müssen sich jetzt zwei Fahrer einstellen – neben Bußgeldern und Punkten in Flensburg. Sie sind am Dienstag im Kreis Bauten geblitzt worden. Der erste, der Fahrer eines Ford mit Görlitzer Kennzeichen, ignorierte das zulässige Tempo 50 auf der B 156 in Lieske, er brachte es auf 88 Stundenkilometer. Dort waren 34 von insgesamt 550 Fahrzeugen zu schnell. Der zweite Fahrer saß hinterm Steuer eines Skoda mit Döbelner Nummernschild. Ihn erwischte es auf der Autobahn in Richtung Dresden, am Burkauer Berg. Statt erlaubter 120 brachte er es auf 177 Kilometer pro Stunde. Hier ignorierten 68 von knapp 1.900 Fahrern das zulässige Tempo.
Qualmender Pkw auf der Autobahn
Leppersdorf. Völlig aufgelöst hat am Dienstagnachmittag eine 25-Jährige die Polizei angerufen. Sie teilte den Beamten mit, dass sie in Burkau auf die Autobahn in Richtung Dresden aufgefahren sei und nun ihr Fahrzeug stark qualmen würde. Sie stünde auf dem Seitenstreifen, könne aber nicht sagen wo. Eine Streife der Autobahnpolizei fand die junge Dame dann zwischen den Anschlussstellen Ottendorf-Okrilla und Pulsnitz. Die Polizisten konnten erst einmal Entwarnung geben, denn der Mazda brannte nicht. Vermutlich war er nur überhitzt oder hatte einen sonstigen Defekt. Ein Abschleppdienst nahm das Auto an den Haken.
Blumenkübel verschwunden
Radibor. Ein schwerer Blumenkübel sowie eine terracottafarbene Pflanzschale sind im Milkwitzer Park gestohlen worden. Die Tat hat sich jedoch bereits in der Nacht zu Ostersonntag ereignet. Der Kübel hat einen Durchmesser von etwa 45 Zentimetern und ist etwa 50 Zentimeter hoch. Er ist eine handgemachte Sonderanfertigung, auf welcher Kraniche im Schilf abgebildet sind. Das Diebesgut hatte einen Wert von etwa 110 Euro. Die Polizei bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Wer kann Hinweise zum Tatablauf oder dem Verbleib des Pflanzkübels und der Pflanzschale geben? Informationen nimmt das Polizeirevier Bautzen unter der Rufnummer 03591 356 - 0 entgegen.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Pulsnitz/Königsbrück. Polizisten des Kamenzer Reviers haben am Dienstag gleich drei Kraftfahrern die Weiterfahrt untersagt, da sie nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatten. Ebenso folgten die entsprechenden Strafanzeigen. So stoppte eine Streife am Morgen einen 23-jährigen Deutschen auf der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße in Pulsnitz. Die Beamten stellten die BMW-Schlüssel sicher. Auf der Hoyerswerdaer Straße in Königsbrück kontrollierten Ordnungshüter am Vormittag einen Sattelzug-Lenker. Der 59-jährige Deutsche war mit einem MAN unterwegs, obwohl ihm Anfang des Monats die Fahrerlaubnis nach einer Trunkenheitsfahrt behördlich entzogen wurde. Am Nachmittag ertappten Beamte auf der Königsbrücker Straße in Pulsnitz einen 41-jährigen Lkw-Lenker ohne die notwendige Fahrerlaubnisklasse für den Fünftonner.
Betrunkener Schwarzfahrer
Bautzen. Ein 40-jähriger Inder ist am Montag in Bautzen aus einem Zug geworfen worden. Ohne gültige Fahrkarte wollte er von Dresden nach Görlitz reisen. Trotz vorhandenem Bargeld war der stark angetrunkene Mann nicht gewillt, einen
Fahrschein zu kaufen. Bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei wurden 3,62 Promille gemessen. Er muss sich nun wegen Erschleichen von Leistungen
verantworten.
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.