Merken

Feuerwehrdeutsch im Biertheater

Im neuen Stück dreht sich alles um ein Jubiläum. Dass auch die Floriansjünger der Bierstadt Radeberg feiern, ist dabei kein Zufall.

Teilen
Folgen
© Thorsten Eckert

Von Jens Fritzsche

Radeberg. Feuerwehrdeutsch, sagt Holger Blum, sei fast so etwas wie eine eigene Sprache. „Eine Fremdsprache“, schiebt der Hauptakteur aus dem Radeberger Biertheater dann gleich noch nach. Und eine Sprache, die Holger Blum und seine Schauspieler-Kollegen für das neue Stück „Malzau läuft heiß“ derzeit lernen müssen. Denn im Schwank, der am 22. September im Biertheater Premiere feiern wird, dreht sich alles ums Jubiläum der Feuerwehr des Biertheater-Örtchens Malzau. Die Wehr wird nämlich 145. Zufall, dass auch Radebergs Feuerwehr genau dieses Jubiläum am kommenden Sonnabend einen ganzen Tag lang feiern wird? „Nein, kein Zufall“, so Holger Blum. Denn die Biertheater-Macher waren in den vergangenen Wochen regelmäßig bei der Radeberger Feuerwehr, „um die Fremdsprache zu lernen…“ Heißt, um sich in all die typischen Begriffe einweihen zu lassen. „Jetzt stimmt alles“, freut sich auch Radebergs Feuerwehrchef Frank Höhme. Der übrigens mit der kompletten Wehr zur Generalprobe eingeladen ist. „Da werden wir quasi prüfen, ob sie alles ordentlich gelernt haben“, sagt der Feuerwehrchef augenzwinkernd. Und verrät, dass es zur Premiere eine Überraschung geben wird, „die ich aber noch nicht verraten darf“. Aha.

Jedenfalls scheint das Biertheater mit dem Thema des neuen Stücks den Nerv der sächsischen Feuerwehrleute getroffen zu haben. Denn wie es heißt, kommen derzeit jede Menge Anfragen von Feuerwehren aus allen Regionen des Freistaats, die unbedingt noch Karten für die begehrten Aufführungen im Radeberger Kaiserhof-Saal haben wollen. Na dann: Beeilung. Aber das können Feuerwehrleute ja sozusagen von Berufswegen …

145 Jahre Radeberger Feuerwehr: Sonnabend ab 10 Uhr am Gerätehaus Bruno-Thum-Weg, mit Trödelmarkt, buntem Kinderprogramm, Technikschau und ab 20 Uhr Blaulicht-Party mit der Platin-Disco.