Weihnachtswelt Strocken in Trümmern

Großweitzschen. Die Rauchwolke ist schon von weitem von Döbeln, Leisnig oder der A14 zu sehen. Große Flammen zerstören am Dienstagvormittag eine große Scheune im Großweitzschener Ortsteil Strocken. Nach wenigen Momenten ist klar: Das Objekt ist Teil der überregional bekannten „Wundervollen Weihnachtswelt“.
Die Theaterscheune, an der noch bis zum Montagabend Sanierungsarbeiten am Dach durchgeführt wurden, ist am Dienstagmittag nur noch ein einziger Schutthaufen. Flammen zerstörten erst das Inventar, dann das Dach und letztlich stürzte auch eine der Außenmauern ein.
Löschwassersituation in Strocken schwierig
Die Feuerwehrleute konnten vor Ort nichts mehr retten. Wie Großweitzschens Gemeindewehrleiter Knut Herrmann als Einsatzleiter erklärt, hätten die Feuerwehrleute zu allererst alles gegeben, um das Feuer von angrenzenden Gebäuden fernzuhalten. Insgesamt über 50 Kameraden aus der gesamten Gemeindewehr Großweitzschen, der Stadt Leisnig und aus Döbeln waren vom Morgen bis zum Nachmittag im Einsatz. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus sowie eine weitere Scheune konnte verhindert werden.
Probleme haben die Einsatzkräfte vor Ort vor allem mit dem Löschwasser. Wie Herrmann erklärt, gebe es in Strocken nur eine Zisterne, die genutzt werden konnte. Andere Löschwasserquellen gebe es nicht.
„Deshalb haben die Feuerwehren aus Döbeln und Leisnig sowie die ortsansässigen Landwirte einen Pendelverkehr eingerichtet, um frisches Löschwasser an den Brandort zu bekommen“, so der Gemeindewehrleiter.
Vom Boden sowie mit einer Drehleiter hätten die Feuerwehrleute nach dem Einsturz des Daches und der Außenwand alle Einzelteile abgekühlt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gemeinde Großweitzschen will Opfern helfen
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr hätten nach Angaben des Polizei-Einsatzleiters eine 50-jährige Frau und ein 58-jähriger Mann versucht, Gegenstände aus der Scheune zu retten. „Bei beiden besteht der Verdacht einer Rauchgasvergiftung. Sie müssen vom Rettungsdienst behandelt werden“, erklärt er. Ins Krankenhaus kamen sie jedoch nicht.
Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, könne indes noch nicht abgeschätzt werden. Die Polizei geht von einem Schaden in Höhe eines sechsstelligen Bereichs aus. „Fakt ist jedoch, dass der immaterielle Schaden größer ist, als der finanzielle“, meint Großweitzschens Bürgermeister Jörg Burkert (parteilos).
Er besuchte die Unglücksstelle am Mittwochmorgen und versicherte den Betroffenen die Unterstützung der Gemeinde. „Ein Anruf genügt und die Familie Munz bekommt jegliche Hilfe von uns“, so der Bürgermeister.
Verkaufsausstellung besteht seit 20 Jahren
Mit der Wundervollen Weihnachtswelt in Strocken haben Susan Munz und ihr Team ein attraktives Ausflugsziel geschaffen. Im vergangenen Jahr feierte die Weihnachtswelt, die eine Verkaufsausstellung mit vielen künstlerischen Angeboten ist, ihr 20-jähriges Bestehen.
Auf 2.000 Quadratmetern entstehen im Herbst thematisch aufgebaute Fantasiewelten, die von Mitte Oktober bis Mitte Dezember zum Schauen, Ideen sammeln, Inspirieren und Kaufen einladen. Hunderte Gäste aus der Region und weit darüber hinaus kommen in dieser Zeit nach Strocken, um in eine andere Welt einzutauchen und im Weihnachtscafé ein paar gemütliche Stunden zu verleben.
In verschiedenen Gebäuden des 130 Jahre alten Hofeensembles gibt es verschiedene Angebote. Dazu gehörte die Theaterscheune, in die zu Veranstaltungen eingeladen wird. Dort fanden auch immer junge Talente der Musikschule Döbeln eine Bühne.
In der Nordscheune ist im oberen Geschoss eine Wintereisenbahnlandschaft auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern aufgebaut. Dort treffen sich Eisenbahnfans aus der ganzen Region, um zu fachsimpeln. Jedes Jahr wird die Bahn erweitert und neue Strecken finden ihren Weg durch die sächsische Miniaturwelt. Im unteren Bereich gibt es eine Grillstube.
Doch nicht nur vor Weihnachten ist das Ensemble ein begehrter Ort für Feierlichkeiten im romantischen Ambiente. So manche Hochzeit, Party oder runder Geburtstag werden im Cafe und dem dazugehörigen Ensemble gefeiert. Im Frühjahr lädt Susan Munz an einigen Wochenenden zum begehrten Brunch ein.
Hinweis: Dieser Beitrag wurde gegen 17 Uhr mit aktuellen Informationen aktualisiert. Zudem wurde ein Video eingefügt.