Feuerwehr löscht großflächigen Feldbrand bei Großschirma

Großschirma. Am Mittwochnachmittag hat zwischen Großschirma und Langhennersdorf unweit der B101 eine knapp fünf Hektar große Fläche eines Feldes gebrannt. Zahlreiche Feuerwehren aus der Umgebung waren vor Ort im Einsatz, um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern.
Nach Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Großschirma bemerkte ein Landwirt gegen 14.45 Uhr während der Arbeiten mit einer Ballenpresse Rauch aus seiner Maschine aufsteigen. "Geistesgegenwärtig setzte er einen Notruf ab und startete mit Feuerlöschern erste Löschversuche. Es gelang ihm die Maschine zu retten, aber das Feuer auf dem staubtrockenen Feld breitete sich rasend schnell aus", so die Einsatzkräfte auf Facebook.
Feuerwehrauto von Flammen eingekesselt
Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehrleute habe bereits ein großer Teil des Feldes in Brand gestanden. Durch den Wind breiteten sich die Flammen weiter aus. "Wir mussten ständig die Taktik anpassen und uns auf die neue Situation einstellen."

Wie die Feuerwehr Großschirma weiter berichtet, kam es auch zu einer brenzligen Situation für die Einsatzkräfte selbst. "Unser HLF10 wurde durch einen erneuten Richtungswechsel der Flammen überrascht und kurzzeitig eingekesselt. Das Fahrzeug konnte schadenfrei gerettet werden, aber die bereits verlegten Schläuche verbrannten zum Großteil." Insgesamt seien bei dem Einsatz zehn Schläuche beschädigt oder komplett vernichtet worden.
Immer wieder mussten die Einsatzkräfte Wasser aus Hydranten an die Einsatzstelle bringen. Dabei wurden sie Reporterangaben zufolge auch von der Agrargenossenschaften Langhennersdorf und Großschirma mit Traktoren und Wasserfässern unterstützt. Erst nach etwa zweieinhalb Stunden konnten der Feldbrand unter Kontrolle gebracht werden.
Alle Feuerwehren aus der Stadtfeuerwehr Großschirma rückten zu dem Großeinsatz aus. Hinzu kamen Löscheinheiten aus der Kreisstadt Freiberg sowie aus Halsbrücke und Kleinwaltersdorf. Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister sowie die Polizei waren vor Ort. Die Stadtverwaltung Großschirma versorgte die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen.
Die Langhennersdorfer Straße war für die Dauer der Löscharbeiten voll gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet.