Der Lausitzer Musiksommer ist noch nicht vorbei. Das letzte Veranstaltungs- wochenende steht bevor. Und es hat noch einmal Einiges zu bieten. Die SZ hat aufgelistet, was Besucher erleben:
Leidenschaftlicher Tango
Am Freitag wird es sehr leidenschaftlich. Eine lange Tango-Nacht präsentiert den Tango Argentino. Von 20 bis 24 Uhr wird das Publikum im Kolpinghaus Bautzen ein szenisches Konzert mit kleinen Geschichten zur Musik des Tangos von Las Sombras erleben und fasziniert sein von einer Tango-Show vom Allerfeinsten, live gespielten Tangos mit Tango Misterio zum Mittanzen und dazwischen aufgelegten Tangos, Neo- und Nontangos. Tango Misterio präsentiert den argentinischen Tanz mit geheimnisvoller Besetzung: Mit Bandoneon, russischem Bajan gemeinsam mit Violine, Violoncello, Klavier und Kontrabass erreicht das Ensemble einen einzigartigen Klang. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf zum Preis von zehn Euro und an der Konzertkasse zum Preis von 20 und 15 Euro.
Musik unterm Sternenhimmel
Am Sonnabend findet ein Himmel-Klang-Raum-Ereignis in einem langen Abend der Astronomie und Musik in der Sternwarte Bautzen statt. Zwischen 19.30 Uhr und 22.20 Uhr hören die Besucher abwechslungsreiche Bläsermusik gespielt vom Brassquintett Embrassment von Barock bis Gegenwart, von bekannten Filmmusiken bis experimentellen „Kuppelklang“. Außerdem gibt der Förderverein Einblick in die Sternwarte, in seine Arbeit und in den Juli-Sternenhimmel. Die Sternwarte Bautzen, 1872 gegründet, ist mit ihren 144 Jahren eine der ältesten und größten Schulsternwarten Deutschlands. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf acht Euro und an der Konzertkasse zehn und acht Euro.
Blasmusik am Rathaus
Und schließlich wird am kommenden Sonntag der Lausitzer Musiksommer ausklingen. Zu hören sind ab 18 Uhr im Bautzener Dom das Orchester des Sorbischen National-Ensembles, der in nur zehn Wochen aufgebaute Projektchor und auch Sängersolisten. Im Anschluss endet der Musiksommer mit einem Großen Abblasen am Bautzener Rathaus. Los geht es ab 19.15 Uhr. Im Einklang alter und neuer Blechbläsermusik werden die Ensembles vom Rathausturm aus Werke von Johann Christoph Pezels spielen, dazu Stücke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Die Musik des 20. Jahrhunderts wird von Dmitri Schostakowitsch kommen, Stücke von Frederick Loewe und Gerhard Fischer-Münster runden das Musikprogramm ab. Der Eintritt ist frei. (szo)