Pirna
Merken

Forststeig bekommt neue Markierungen

Am 6. April beginnt die Saison. Zuvor wird die 110 Kilometer lange Trekkingroute fit gemacht.

Teilen
Folgen
Am Forststeig läutet ein Frühjahrsputz am Sonnabend die kommende Saison ein.
Am Forststeig läutet ein Frühjahrsputz am Sonnabend die kommende Saison ein. © dpa

Seit knapp fünf Monaten herrscht Winterruhe am Forststeig Elbsandsteingebirge. Das wird sich an diesem Wochenende ändern. Kurz vor dem Beginn der neuen Trekkingsaison organisiert der Sachsenforst am 23. März einen Aktionstag, um den rund 110 Kilometer langen Pfad und die fünf Trekkinghütten und drei Biwakplätze für Wanderer fit zu machen. Freiwillige Helfer werden mit den Förstern unter anderem die Routenmarkierungen erneuern. Außerdem müssen die Pfade und Rastplätze nach dem Winter freigeschnitten oder beräumt werden. 

Eine größere Aktion ist im Krippenbachtal im Revier Cunnersdorf geplant. Dort soll ein Bohlensteg gebaut werden, damit Wanderer bei Regen nicht durch Schlamm laufen müssen. Die Helfer werden auch an den Trekking- und Schutzhütten im Einsatz sein, um sie in Ordnung zu bringen. 

Die Saison am Forststeig wird am 6. April eröffnet. Zum Auftakt werden geführte Touren organisiert – mit neun unterschiedlichen Zielen.

Am 28. April 2018 wurde die grenzüberschreitende Trekking- und Walderlebnisroute Forststeig Elbsandstein in der linkselbischen Sächsischen und Böhmischen Schweiz offiziell freigegeben.  (SZ/kat)

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/pirna und www.sächsische.de/sebnitz vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.