Kamerafahrt mit Francesco Friedrich in Altenberg

Der Eiskanal im Altenberger Kohlgrund ist rund 1.400 Meter lang. Es geht steil bergab. Und die 17 Kurven, sieben links und zehn rechts, haben es in sich. Unter Athleten zählt die Bahn im Osterzgebirge neben der in Whistler (Kanada) und Lake Placid (USA) zu den schwierigsten der Welt.
Ein Selbstläufer werden die Titelrennen im Zweier und Vierer auch für Francesco Friedrich nicht. Für den Pirnaer ist es die Haus- und Heimbahn, hier ist er groß geworden. Er kennt jeden Zentimeter und würde wohl auch mit verbundenen Augen das Kurvenlabyrinth meistern. "Es muss trotzdem von oben bis unten alles passen. Und das bei einer WM in vier Läufen", warnt Friedrich.
Um die Tücken der Strecke am besten beschreiben zu können, hat er sich bei einer Trainingsfahrt unsere Helmkamera aufgesetzt. In diesem Video erklärt er, worauf es in Altenberg ankommt.
Bob-Abfahrt in Altenberg mit Helmkamera
Zahlen und Daten: Bobbahn in Altenberg
Ort und Lage: Altenberg, Kohlgrundweg 1
Erbaut: 1982 - 1986 (Umbau nach Testbetrieb 1984 - 1986)
Länge: 1.413 Meter
Maximale Höhendifferenz: 122,22 Meter
maximales Gefälle: 15 Prozent
Höchstgeschwindigkeiten Bob: bis zu 140 km/h
Unser täglicher WM-Podcast Dreierbob
Täglich bis zum 15. Februar berichtet Sächsische.de von der Bob- und Skeleton-WM im Podcast Dreierbob. Anhören und abonnieren können Sie den Podcast auf den Streaming-Plattformen Spotify, Apple Podcast, Amazon und Deezer. Hier die Links zu den Playern:
🎙 auf Spotify hören
🎙 mit Apple Podcast hören
🎙 auf Amazon Music hören
🎙 auf Deezer hören
🎙 Alle Episoden auf Sächsische.de anhören
Weitere Berichte, Hintergründe und Fakten zur Bob- und Skeleton-WM finden Sie auch auf unserer Themenseite.