Von Mario Heinke
Fran Karaqi und sein Sohn Gjok bedienen im „Franko“, so heißt die neue Pizzeria auf der Neustadt 2. Die beiden Männer stammen ursprünglich aus dem Kosovo und haben venezianische Gondeln mit nach Zittau gebracht, zumindest auf der Fototapete unter dem Gewölbe. Die Familie ist seit zwanzig Jahren in der Gastronomie tätig und betreibt drei Restaurants in Tschechien. Die deutschen Kunden in Liberec (Reichenberg) brachten Karaqi auch auf die Idee, es mit einem Lokal in Zittau zu versuchen. Die Eröffnung verzögerte sich aus verschiedenen Gründen einige Wochen, seit Mittwoch ist nun geöffnet. Die unmittelbare Nähe zur Konkurrenz ist offensichtlich kein Problem für den 49-jährigen Karaqi, denn Zittau hat inzwischen vier Italiener. Einen deutschen im „Cavallino“, einen echten aus der Partnerstadt Pistoia im „Weberhof“, einen Mazedonier im „Klosterstüb´l“ in der Johannisstraße und seit dieser Woche die Kosovaren auf der Neustadt.



Das zuletzt als „Stadtgespräch“ oder „Maik´s Restaurant“ bekannt gewordene Lokal ist nicht wiederzuerkennen, weil es in den vergangenen Wochen komplett umgebaut, wurde. Die neuen Inhaber beseitigten lästige Stufen und raumgreifende Polstergarnituren. Die großformatige Fototapete lenkt den Blick jetzt in die Lagune von Venedig und vergrößert das kleine Lokal optisch vorteilhaft. Ein Kandelaber am Eingang stellt die Verbindung zwischen Fototapete und Restaurant her. Das in den Rundbogen eingelassene Regal bringt verschiedene Weinflaschen wirkungsvoll zur Geltung. Bis zu 40 Gäste finden unter dem Kreuzgewölbe Platz, sagt Fran Karaqi. Die Speisekarte bietet erwartungsgemäß mediterrane Gerichte wie Pizza, Pasta, Fleisch, Fisch, Salate und Desserts. Wer es eilig hat, kann die Pizza oder auch alle anderen Gerichte mit nach Hause nehmen, weil sie auch im Straßenverkauf angeboten werden. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag.
In den vergangenen Jahren gab es viel Bewegung in den historischen Mauern. Bis 2007 zapfte die „Kultuhr“ Guinness, bevor sie in die Fleischerbastei zog. Dem Pub folgte ein Friseursalon, bis im Jahre 2014 das Restaurant „Stadtgespräch“ und 2015 „Maik´s Restaurant“ einzog. Der häufige Wechsel zeigt, dass Gastronomie in Zittau wohl kein Zuckerschlecken ist.