Merken

Freie Fahrt ab 15 Uhr

Die frisch sanierte S 36 zwischen Leisnig und Hartha wurde am Vormittag eingeweiht. Autos und Lastwagen dürfen die Straße aber erst ab dem Nachmittag benutzen.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Leisnig/Hartha. Mit großem Tamtam ist die frisch sanierte S36 zwischen Leisnig und Hartha am Vormittag eingeweiht worden. Noch werden allerdings die restlichen Straßenschilder aufgestellt. Die Trasse werde voraussichtlich gegen 15 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben, so Maximilian Morgner vom Planungsbüro List - Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH.

Eröffnung der Staatsstraße 36 bei Leisnig

Sophia Hähnel (links) und Elke Polzer setzen den EMW Baujahr 1951 in Szene. Mit dem Gefährt ist Claus Dieter Andrä aus Leisnig als Erster offiziell über die neue Trasse gefahren.
Sophia Hähnel (links) und Elke Polzer setzen den EMW Baujahr 1951 in Szene. Mit dem Gefährt ist Claus Dieter Andrä aus Leisnig als Erster offiziell über die neue Trasse gefahren.
Doch bevor es soweit war, haben sie  die Scheren bereitgehalten, damit die Politprominenz die Flatterbänder durchtrennen kann.
Doch bevor es soweit war, haben sie die Scheren bereitgehalten, damit die Politprominenz die Flatterbänder durchtrennen kann.
Geschafft. Nun kann der Verkehr nach 1,5 Jahren Bauzeit endlich wieder rollen.
Geschafft. Nun kann der Verkehr nach 1,5 Jahren Bauzeit endlich wieder rollen.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann nutzte die Gelegenheit, um im Oldtimer von Christian Münch mitzufahren.
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann nutzte die Gelegenheit, um im Oldtimer von Christian Münch mitzufahren.
Um auf die Fördermittelgeber aufmerksam zu machen, wurde vorab das Schild noch einmal in Position gebracht.
Um auf die Fördermittelgeber aufmerksam zu machen, wurde vorab das Schild noch einmal in Position gebracht.

Nach diversen Ansprachen der Bürgermeister von Leisnig Tobias Goth (CDU) und Hartha Ronald Kunze (parteilos) und anderer Politprominenz von Kreis, Land und Bund war es dann soweit: Schnipp, schnapp - das Flatterband wird durchgeschnitten. Claus Dieter Andrä war die große Ehre vorbehalten, als Erster die Straße offiziell zu nutzen. Dafür hatte er extra seinen EMW-Oldtimer, Baujahr 1951 aus der Garage geholt und noch einmal blank geputzt. Mit lautem Geknatter und unter Applaus ging es los.

Die Redner und die Gäste sind sich einig: Die Staatsstraße, die zum Teil neu trassiert wurde, ist ein Gewinn für die Wirtschaft, die Anwohner und die Region. Durch die veränderte Streckenführung seien Unfallschwerpunkte beseitigt. Noch ist die Geschwindigkeit außerorts auf Tempo 70 beschränkt, da noch einige Restarbeiten neben der Strecke zu erledigen sind. (sol)