Merken

Freiluftbibliothek sucht Förderer

Der Familienstadtrat möchte in Bautzen eine Tauschbücherei aufbauen. Weil das Geld kostet, bittet er um Spenden.

Teilen
Folgen
© Thorsten Eckert

Konstantin Wawra

Bautzen. Die ersten kostenlosen Freiluft-Bücherschränke eröffneten Ende der 90er-Jahre in Darmstadt und Hannover. Schon bald fanden die Straßenbibliotheken allerorts ihre Freunde. In Hoyerswerda steht ein solcher Treffpunk im Neubaugebiet. In Bautzens Partnerstadt Heidelberg finden sich gleich mehrere Tauschbüchereien. Nun können sich auch Leseratten an der Spree freuen. Der Stadtfamilienrat will ebenfalls eine Telefonzelle zur Ausleihstation umrüsten lassen. Birgit Kieschnik gehört zu den Vereinsmitgliedern, die die Freiluft-Bibliothek auf den Weg bringen. „Wir wollen einen Ort schaffen, an dem die Bautzener ins Gespräch kommen“, sagt sie. Seinen Platz finden wird das Angebot am Laden „kap:un und Freunde“ in der Goschwitzstraße. In dem freizugänglichen „Schrank“ können Bücher kostenlos und ohne Formalitäten getauscht oder mitgenommen werden.

Die ersten Bücher für Bautzens Bücherschrank liefert der Stadtfamilienrat. Anschließend können alle ihre aussortierten, aber guterhaltenen Werke vom Roman bis zum Sachbuch vorbeibringen. Bevor jedoch die ersten Schmöker den Besitzer wechseln, müssen ein paar Hürden genommen werden. Schließlich kann der Verein die Aktion nicht aus eigenen Kräften stemmen. „Wir benötigen die finanzielle Mithilfe der Bautzener“, sagt Birgit Kieschnick. Dazu gibt es ein Spendenkonto beim Verein sowie Spendenboxen im „kap:un & Freunde“ und im „Holzwurm“ .

Darüber hinaus benötigt der Bücherschrank noch ein Fundament. Die Baufirma steht dafür schon bereit. Bis alle Formalitäten geklärt sind, bleibt die Telefonzelle noch in ihrem Lager in Michendorf bei Berlin. Geplant ist, dass sie noch dieses Jahr aufgestellt wird. Dann gestaltet eine Klasse des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums die Mini-Bibliothek. Außerdem sollen die Fenster mit Kinderbildern verkleidet werden.

Der Stadtfamilienrat entstand 2012 aus einer Gruppe engagierter Mütter und Väter. Zwei Jahre später gründete sich der Verein. Seitdem setzen sich die Mitglieder für ein familienfreundliches Bautzen ein.

Spendenkonto des Stadtfamilienrats: Kreissparkasse Bautzen, IBAN: DE 28 8555 0000 1002 0173 82, BIC: SOLADES1BAT, Stichwort: Tauschbücherei